BKVital auf der RETENTIONpro 2025 zum Thema Mitarbeiterbindung durch betriebliche Krankenversicherung

BKVital auf der RETENTIONpro 2025 zum Thema Mitarbeiterbindung durch betriebliche Krankenversicherung

Mitarbeiterbindung ist heute wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig an sich zu binden. Neben attraktiven Vergütungsmodellen spielen dabei insbesondere Benefits eine entscheidende Rolle. Eine der wirksamsten und nachhaltigsten Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, aktiv in die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Belegschaft zu investieren und sich zugleich als sozial verantwortungsbewusster Arbeitgeber zu positionieren.

BKVital auf der RETENTIONpro 2025

Die RETENTIONpro, die am 10. April 2025 stattfindet, ist die einzige Fachmesse, die sich ausschließlich mit den Themen Mitarbeiterbindung, Retention-Strategien und Employee Benefits beschäftigt. Hier erhalten HR-Experten und Entscheider wertvolle Einblicke in innovative Lösungen zur langfristigen Bindung von Fachkräften.

BKVital ist auf der Messe der einzige Anbieter, der sich auf das Thema betriebliche Krankenversicherung (bKV) spezialisiert hat und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle als Experte für nachhaltige Gesundheitsvorsorge (https://www.bkvital.de/team/) in Unternehmen. Als führender Anbieter auf diesem Gebiet setzt BKVital auf maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen von Unternehmen gerecht werden und zugleich einen echten Mehrwert für die Mitarbeiter*innen schaffen.

Betriebliche Krankenversicherung – mehr als nur eine Gehaltserhöhung

Die Zeiten, in denen ein gutes Gehalt allein für eine langfristige Mitarbeiterbindung ausreichte, sind vorbei. Moderne Arbeitnehmer*innen erwarten von ihrem Arbeitgeber mehr als nur finanzielle Anreize. Sie legen großen Wert auf Sicherheit, Gesundheit und Work-Life-Balance. Eine betriebliche Krankenversicherung ist daher mehr als nur eine Gehaltserhöhung – sie positioniert Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber und bietet ihren Mitarbeiter*innen einen echten Mehrwert.

Die Vorteile einer bKV auf einen Blick

Die betriebliche Krankenversicherung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Sie trägt maßgeblich zur Zufriedenheit der Belegschaft (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitnehmer/)bei, denn wer sich gesundheitlich gut abgesichert fühlt, ist motivierter und engagierter im Arbeitsalltag. Zudem hilft sie, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu reduzieren, da präventive Gesundheitsleistungen dazu beitragen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Darüber hinaus stärkt eine betriebliche Krankenversicherung die Arbeitgebermarke, denn Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen und in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, genießen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Dies wirkt sich auch positiv auf die Mitarbeiterbindung und -gewinnung aus: Attraktive Gesundheitsleistungen können talentierte Fachkräfte anziehen und bestehende Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen binden. Nicht zuletzt profitieren die Mitarbeitenden im Krankheitsfall von Leistungen, die weit über das hinausgehen, was das Unternehmen ursprünglich investiert hat – ein entscheidender Mehrwert für alle Beteiligten.

BKVital: Ihr Partner für eine zukunftsorientierte Gesundheitsstrategie

Als Spezialist für betriebliche Krankenversicherungen (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/) verfolgt BKVital eine klare Vision: Gesunde Mitarbeiter*innen sind das Fundament für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. „Unsere Mission ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine gesunde und motivierte Belegschaft zu fördern. Mit einer individuellen bKV-Lösung setzen Unternehmen ein starkes Signal für ihre soziale Verantwortung und investieren gezielt in die Zukunft ihrer Mitarbeiter*innen und ihres Unternehmens“, erklärt Andreas Lorth, Gründer von BKVital.

Das Unternehmen entwickelt innovative und passgenaue Versicherungslösungen, die exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Belegschaft abgestimmt sind. Dabei setzt BKVital auf maßgeschneiderte Tarife, umfangreiche Zusatzleistungen und eine unkomplizierte Abwicklung, um Unternehmen bestmöglich zu entlasten.

Besuchen Sie BKVital auf der RETENTIONpro 2025 / Stand D.14

Die RETENTIONpro bietet eine einzigartige Plattform, um sich mit Fachleuten aus dem Bereich Employee Benefits und Mitarbeiterbindung auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Expertenteam der BKVital persönlich kennenzulernen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten der betrieblichen Krankenversicherung zu informieren.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter: https://retentionpro.de
Mehr zu BKVital erfahren Sie hier: https://www.bkvital.de

Fazit: Gesundheitsvorsorge als Schlüssel zur nachhaltigen Mitarbeiterbindung

In Zeiten eines immer intensiveren Fachkräftewettbewerbs ist eine nachhaltige Strategie zur Mitarbeiterbindung unerlässlich. Die betriebliche Krankenversicherung bietet Unternehmen eine einfache und gleichzeitig hochwirksame Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und die Motivation und Loyalität der eigenen Belegschaft zu stärken. BKVital ist der einzige spezialisierte Anbieter auf der RETENTIONpro 2025 und zeigt, wie moderne Unternehmen durch eine kluge Gesundheitsstrategie langfristig profitieren können.

Mit einer bKV wegweisende Standards für eine gesunde Unternehmenskultur setzen
Unsere Vision ist die Förderung von vitalen und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen – die einen dauerhaften Erfolg sicherstellen. Unser Ziel ist es, mit Hilfe einer maßgeschneiderten betrieblichen Krankenversicherung, heute und in Zukunft für eine herausragende Reputation Ihres Unternehmens zu sorgen. Wir möchten, dass Ihre soziale Verantwortung sichtbar wird, indem Sie sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen und deren Familien kümmern. Denn eine soziale Unternehmenskultur ist für uns die Basis, um zukünftig die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit unserer Expertise aus Erfahrung, Empathie & Herzblut würden wir gerne gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft Ihres Unternehmens arbeiten.

Firmenkontakt
LORTH GmbH & Co. KG
Andreas Lorth
Bühler Straße 26-28
66130 Saarbrücken
0681-30982627
https://www.bkvital.de/

Pressekontakt
pro-acct Consulting & Communication
Dieter Schrohe
Im Schloß 4
55278 Dexheim
0176-31311368
https://www.die-leadagenten.de

bKV und Diversity: Gesundheitslösungen für eine vielfältige Belegschaft

bKV und Diversity: Gesundheitslösungen für eine vielfältige Belegschaft

Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Vielfalt. Unternehmen beschäftigen Mitarbeitende aus verschiedenen Altersgruppen, mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, unterschiedlichen Muttersprachen, Lebensmodellen und gesundheitlichen Voraussetzungen. Dieser demografische Wandel stellt Arbeitgeber vor neue Herausforderungen – insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) (https://www.bkvital.de/) bietet die Möglichkeit, auf die individuellen Bedürfnisse einer diversen Belegschaft einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Doch welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Welche gesundheitlichen Unterschiede sind relevant? Und wie stellen Unternehmen sicher, dass ihre bKV alle Mitarbeitenden anspricht?

Dieser Artikel untersucht, wie Unternehmen durch eine moderne, flexible und inklusive bKV ihre Mitarbeitenden bestmöglich unterstützen. Neben wissenschaftlichen Studien werden reale Beispiele aus der Wirtschaft vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie eine bKV gezielt auf die Anforderungen unterschiedlicher Gruppen eingehen kann.

Warum eine diverse Belegschaft eine flexible bKV braucht

Unternehmen profitieren von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden. Unterschiedliche Perspektiven fördern Innovation, Kreativität und Teamdynamik. Doch mit dieser Vielfalt gehen auch unterschiedliche gesundheitliche Bedürfnisse einher. Während jüngere Mitarbeitende häufig Wert auf mentale Gesundheit, Prävention und Work-Life-Balance legen, sind für ältere Beschäftigte eher Vorsorgeuntersuchungen, Physiotherapie oder Rehabilitationsmaßnahmen von Bedeutung. Hinzu kommen individuelle Herausforderungen wie chronische Erkrankungen, psychische Belastungen oder spezifische gesundheitliche Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit Familienverantwortung oder Migrationshintergrund.

Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2023 wünschen sich 70 Prozent der Beschäftigten eine individualisierte Gesundheitsversorgung, die auf ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten ist. Besonders stark vertreten sind diese Wünsche in Gruppen, die durch traditionelle Gesundheitsangebote oft nicht optimal abgedeckt werden. LGBTQ+-Mitarbeitende, Eltern und pflegende Angehörige, ältere Beschäftigte sowie internationale Mitarbeitende profitieren besonders von maßgeschneiderten Angeboten innerhalb der bKV.

Ein gutes Beispiel für eine flexible und inklusive bKV bietet das Softwareunternehmen SAP. Dort können Mitarbeitende aus verschiedenen Gesundheitsmodulen wählen, die sich individuell anpassen lassen. So gibt es spezielle Programme für chronisch Kranke, mentale Gesundheitsangebote für belastete Mitarbeitende und telemedizinische Dienste für diejenigen, die von Zuhause arbeiten. Diese Vielfalt stellt sicher, dass die Gesundheitsversorgung den realen Bedürfnissen der Belegschaft entspricht.

Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung in der bKV

Männer und Frauen haben unterschiedliche gesundheitliche Anforderungen. Frauen nehmen Vorsorgeuntersuchungen und ärztliche Beratungen häufiger in Anspruch als Männer, während Letztere eine höhere Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stressbedingte Beschwerden aufweisen. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede erfordern eine differenzierte Herangehensweise in der bKV. Laut einer Untersuchung der Barmer Krankenkasse aus dem Jahr 2022 nehmen 70 Prozent der Frauen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahr, während es bei Männern nur 40 Prozent sind.

Siemens Healthineers hat dies erkannt und eine geschlechtersensible Gesundheitsstrategie in ihre bKV (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitnehmer/) integriert. Neben erweiterten gynäkologischen Untersuchungen für Frauen gibt es spezielle Programme zur Prostatavorsorge für Männer. Das Ergebnis dieser Maßnahmen zeigt sich in einer gesteigerten Teilnahme an Präventionsprogrammen und einer besseren medizinischen Versorgung der Belegschaft.

Die Erfahrungen haben außerdem gezeigt, dass Vorsorgeuntersuchungen während der Arbeitszeit – an sogenannten Gesundheitstagen – eine hohe Nutzungsquote sicherstellt. Bei einer solchen Vorgehensweise kann man zwei Effekte beobachten. Viele Männer nehmen an den Untersuchungen teil und es nehmen auch jüngere Menschen teil, die dies aus eigenem Antrieb nicht tun würden. Aus diesem Grund werden in größeren Firmen auch immer wieder junge Menschen entdeckt, bei denen eine Erkrankung im Frühstadium vorliegt. Somit erreicht man mit der bKV eine klare Win-Win-Situation für die Mitarbeitenden und das Unternehmen.

Generationenübergreifende Gesundheitslösungen

In Unternehmen arbeiten heute mehrere Generationen zusammen. Babyboomer, Millennials und die Generation Z haben jeweils unterschiedliche Erwartungen an ihre Gesundheitsversorgung. Während ältere Mitarbeitende physiotherapeutische Maßnahmen und orthopädische Behandlungen bevorzugen, stehen bei der jüngeren Generation digitale Gesundheitsangebote, mentale Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeitmodelle im Fokus.

Eine Studie von Deloitte aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 65 Prozent der Babyboomer eine bKV mit regelmäßigen Gesundheits-Check-Ups und umfassender medizinischer Betreuung bevorzugen. Im Gegensatz dazu wünschen sich 60 Prozent der Generation Z vor allem Maßnahmen zur Stressbewältigung, psychologische Beratungen und flexible Zugangswege zur Gesundheitsversorgung.

Bosch hat dieses Konzept erfolgreich umgesetzt, indem es ein variables Gesundheitsbudget für Mitarbeitende eingeführt hat. Je nach persönlichem Bedarf können Gesundheitsleistungen in Anspruch genommen werden, die von Physiotherapie über psychologische Beratung bis hin zu Sportangeboten reichen. Besonders die Möglichkeit, digitale Gesundheitslösungen flexibel zu nutzen, wird von der jüngeren Generation geschätzt.

Inklusive Gesundheitsversorgung für LGBTQ+ Mitarbeitende

Für LGBTQ+ Mitarbeitende besteht oft eine besondere Herausforderung in der Gesundheitsversorgung. Viele klassische Krankenversicherungen decken spezifische Bedürfnisse wie Hormontherapien, psychologische Unterstützung bei Diskriminierungserfahrungen oder geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht ab.
Eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass sich 40 Prozent der LGBTQ+ Beschäftigten gesundheitlich nicht ausreichend unterstützt fühlen. Zudem sind psychische Belastungen in dieser Gruppe um das 2,5-Fache höher als im Durchschnitt.

Microsoft hat diesen Bedarf erkannt und ein globales Gesundheitsprogramm eingeführt, das LGBTQ+-spezifische Leistungen beinhaltet. Neben psychologischen Unterstützungsangeboten gibt es medizinische Leistungen, die speziell auf Transgender-Personen zugeschnitten sind. Dies hat nicht nur die Zufriedenheit der LGBTQ+-Mitarbeitenden gesteigert, sondern auch das Arbeitgeberimage in Bezug auf Diversity und Inklusion gestärkt.

Kulturübergreifende Gesundheitslösungen

In internationalen Unternehmen arbeiten Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen, die auch unterschiedliche Muttersprachen sprechen. Diese Vielfalt bringt unterschiedliche Gesundheitsgewohnheiten und Präferenzen mit sich. Während in westlichen Ländern klassische Schulmedizin dominiert, setzen viele asiatische oder arabische Mitarbeitende auf alternative Heilmethoden wie Ayurveda, Akupunktur oder Naturheilkunde. Eine Besonderheit in der betrieblichen Krankenversicherung (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitgeber/) ist die Tatsache, dass Ärzte und Ärztinnen zur Verfügung stehen, die diverse Sprachen sprechen. Eine Studie von PwC aus dem Jahr 2022 zeigt, dass 52 Prozent der Beschäftigten mit Migrationshintergrund alternative Heilmethoden in ihre Gesundheitsversorgung integriert haben möchten.

Die Deutsche Telekom hat dies aufgegriffen und ein interkulturelles Gesundheitsprogramm entwickelt. Neben klassischen Gesundheitsleistungen werden alternative Heilmethoden mit abgedeckt. Zusätzlich gibt es medizinische Beratungsstellen in mehreren Sprachen, um Mitarbeitenden mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Gesundheitslösungen für Eltern und pflegende Angehörige

Berufstätige Eltern und Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen stehen oft unter besonderem Druck. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erfordert flexible Gesundheitslösungen, die sowohl Kinder als auch ältere Angehörige einbeziehen.

Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 60 Prozent der Beschäftigten mit Pflegeverantwortung häufiger krankheitsbedingt ausfallen. Die Allianz hat darauf reagiert, indem sie eine bKV mit Sofort-Terminen für Kinderärzte und eine Notfallbetreuung für pflegebedürftige Angehörige eingeführt hat. Dadurch konnten krankheitsbedingte Fehlzeiten innerhalb eines Jahres um acht Prozent reduziert werden.

Digitalisierung als Schlüssel zur inklusiven bKV

Digitale Gesundheitslösungen ermöglichen eine flexiblere und effizientere Gesundheitsversorgung. Telemedizin, Online-Coachings und Gesundheits-Apps sind mittlerweile essenzielle Bestandteile moderner bKV-Konzepte.

Eine EY-Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 80 Prozent der Beschäftigten digitale Gesundheitsangebote bevorzugen, wenn sie schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung benötigen. Zalando bietet eine digitale Gesundheitsplattform, über die Mitarbeitende jederzeit Fachärzte kontaktieren und Online-Gesundheitskurse nutzen können. Dies erhöht die Erreichbarkeit der Gesundheitsversorgung für alle Beschäftigten, unabhängig von Standort oder Arbeitszeitmodell.

Fazit

Eine gut durchdachte bKV stärkt nicht nur die Gesundheit der Belegschaft, sondern trägt auch maßgeblich zur Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden bei. Unternehmen, die auf eine inklusive, flexible und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung setzen, profitieren langfristig von einer produktiveren Belegschaft, geringeren Fehlzeiten und einer höheren Mitarbeiterbindung. Die Anpassung der bKV an die Vielfalt der Belegschaft ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um in der modernen Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies setzt ein gutes Expertenteam in der bKV (https://www.bkvital.de/team/) voraus, die maßgescheiderte Lösungen für jedes Unernehmen bieten können.

Mit einer bKV wegweisende Standards für eine gesunde Unternehmenskultur setzen
Unsere Vision ist die Förderung von vitalen und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen – die einen dauerhaften Erfolg sicherstellen. Unser Ziel ist es, mit Hilfe einer maßgeschneiderten betrieblichen Krankenversicherung, heute und in Zukunft für eine herausragende Reputation Ihres Unternehmens zu sorgen. Wir möchten, dass Ihre soziale Verantwortung sichtbar wird, indem Sie sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen und deren Familien kümmern. Denn eine soziale Unternehmenskultur ist für uns die Basis, um zukünftig die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit unserer Expertise aus Erfahrung, Empathie & Herzblut würden wir gerne gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft Ihres Unternehmens arbeiten.

Firmenkontakt
LORTH GmbH & Co. KG
Andreas Lorth
Bühler Straße 26-28
66130 Saarbrücken
0681-30982627
https://www.bkvital.de/

Pressekontakt
pro-acct Consulting & Communication
Dieter Schrohe
Im Schloß 4
55278 Dexheim
0176-31311368
https://www.die-leadagenten.de

Betriebliche Krankenversicherung und Generation Z: Erwartungen einer neuen Arbeitsgeneration

Betriebliche Krankenversicherung und Generation Z: Erwartungen einer neuen Arbeitsgeneration

bKV und Generation Z: Erwartungen einer neuen Arbeitsgeneration

Generation Z – Wer sie ist und was sie ausmacht

Die Generation Z umfasst Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden und heute als junge Fachkräfte in den Arbeitsmarkt eintreten. Im Gegensatz zu vorherigen Generationen legt die Gen Z großen Wert auf Work-Life-Balance, mentale Gesundheit und soziale Verantwortung. Laut einer Studie der IU Internationalen Hochschule (https://www.iu.de/news/iu-studie-zeigt-welche-erwartung-die-gen-z-an-ihren-ersten-job-hat/?utm_source=chatgpt.com) wünschen sich 82,1 % der Befragten dieser Generation ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben.

Diese Generation sieht Arbeit nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern sucht nach einer Tätigkeit, die Sinn ergibt und mit ihren persönlichen Werten übereinstimmt. Ein „Purpose-driven Workplace“ ist für viele Gen-Z-Arbeitnehmende attraktiver als eine rein monetäre Vergütung. Unternehmen, die in der Lage sind, solche Arbeitsumfelder zu schaffen, schaffen nicht nur ein positives Image, sondern stärken auch ihre Mitarbeiterbindung. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird in diesem Kontext zu einem zentralen Element, da sie das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden fördert und somit den individuellen Bedürfnissen der Gen Z entspricht.

Gesundheit als Priorität – Warum die Generation Z die bKV schätzt

Die Generation Z ist geprägt von einem hohen Gesundheitsbewusstsein. Themen wie Stressbewältigung, mentale Gesundheit und Prävention stehen im Vordergrund. Laut einer Studie von Deloitte („Millennial Survey“) leidet ein großer Teil dieser Generation unter chronischem Stress, bedingt durch Unsicherheiten in der Arbeitswelt und den gesellschaftlichen Wandel.

Eine betriebliche Krankenversicherung, die über die Grundversorgung hinausgeht, wird daher als echter Benefit wahrgenommen. Zusätzliche Leistungen wie Zugang zu Psychotherapie, Präventionsprogrammen oder modernen digitalen Tools wie Telemedizin werden besonders geschätzt. Vor allem die schnelle Verfügbarkeit und die Vermeidung langer Wartezeiten auf Therapieplätze sind ein großer Vorteil. Unternehmen, die solche Angebote einführen, zeigen, dass sie die Bedürfnisse dieser Generation ernst nehmen, und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber. Die Wertschätzung der Mitarbeitenden ist für die Generation Z von großer Bedeutung.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein mittelständisches IT-Unternehmen in Bayern hat durch die Einführung einer bKV mit Schwerpunkt auf Präventionsmaßnahmen (z. B. Yoga-Kurse und regelmäßige Gesundheitschecks) nicht nur die Krankheitsausfälle reduziert, sondern auch die Zufriedenheit seiner jungen Mitarbeitenden signifikant gesteigert.

Wertschätzung und Kommunikation: Schlüssel zur Loyalität der Generation Z

Die Generation Z schätzt vor allem eines: authentische Wertschätzung. Diese Generation ist geprägt von hohen Erwartungen an ihren Arbeitgeber, insbesondere wenn es um transparente Kommunikation und Respekt im Arbeitsumfeld geht. Laut einer Studie von Zenjob sehen über 70 % der Gen Z-Mitarbeitenden eine ehrliche und offene Unternehmenskultur als essenziellen Faktor für ihre Zufriedenheit und Bindung an den Arbeitgeber.

Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann in diesem Zusammenhang als sichtbares Zeichen der Wertschätzung dienen. Indem Unternehmen in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, signalisieren sie, dass sie deren Wohlbefinden ernst nehmen. Diese Haltung geht über finanzielle Benefits hinaus: Es geht darum, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich Mitarbeitende als Individuen wahrgenommen und geschätzt fühlen.

Offene Kommunikation spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Es reicht nicht aus, eine bKV einfach einzuführen – Unternehmen müssen den Mehrwert klar und verständlich kommunizieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein mittelständisches Unternehmen in der Kreativbranche führte nicht nur eine bKV ein, sondern organisierte regelmäßig Gesundheitsworkshops und Diskussionsrunden, bei denen die Mitarbeitenden ihre Bedürfnisse äußern konnten. Dieses offene Format wurde von der Belegschaft sehr positiv aufgenommen und stärkte nicht nur die Akzeptanz der bKV, sondern auch das Vertrauen in das Management.

Indem Unternehmen diese beiden Aspekte – Wertschätzung und Kommunikation – miteinander verknüpfen, schaffen sie eine Umgebung, in der sich die Generation Z ernstgenommen fühlt. Die langfristige Folge: höhere Mitarbeitermotivation, geringere Fluktuation und eine stärkere emotionale Bindung an das Unternehmen.

Bei einem Spezialmakler wie BKVital, (https://www.bkvital.de/) der sich ausschließlich auf die bKV fokussiert, hat man die Wichtigkeit der Kommunikation erkannt. Bei einem Unternehmen mit mehreren Standorten oder Schichtdienst, erfolgt die Bekanntmachung der bKV häufig nur über Gehaltsbeileger bzw. Infoschreiben – dies ist BKVital zu wenig! BKVital produziert in solchen Fällen einen Film in einem professionellen Filmstudio, auf Wunsch auch gerne mit den Entscheidungsträgern des Unternehmens. Dem Unternehmen wird somit die Möglichkeit geboten, die bKV angemessen und unabhängig von Ort und Zeit zu präsentieren.

Attraktivität steigern – bKV als Teil eines modernen Employer Brandings

Für die Generation Z ist ein attraktiver Arbeitgeber nicht nur durch das Gehalt definiert. Es geht vielmehr um eine ganzheitliche Unterstützung, die auch die Gesundheit umfasst. Laut der Employer Branding-Studie von StepStone 2022 (https://www.stepstone.de/e-recruiting/hr-wissen/recruiting/arbeitgeberattraktivitaet/)erwarten über 70 % der jungen Fachkräfte zusätzliche Benefits, die ihre Gesundheit fördern.

Die bKV ist hier ein starker Hebel, um die Arbeitgebermarke zu stärken. Unternehmen, die innovative und maßgeschneiderte Krankenversicherungsangebote bereitstellen, heben sich klar von der Konkurrenz ab. Insbesondere in Branchen mit Fachkräftemangel – wie der Pflege oder der IT-Branche – hat sich gezeigt, dass Gesundheitsbenefits ein ausschlaggebender Faktor bei der Arbeitgeberwahl sein können. Zudem sind solche Benefits leicht in Recruiting-Kampagnen und Karriereseiten integrierbar, um potenzielle Kandidaten gezielt anzusprechen. Derzeit existiert die bKV erst in rund 10% der Unternehmen in Deutschland. Aber die bKV ist das Versicherungsprodukt in Deutschland, mit dem größten Wachstum. Experten der Gesundheitsbranche prognostizieren, dass die bKV bereits in ein paar Jahren zum Standard in erfolgreichen deutschen Unternehmen gehören wird. Es stellt sich also nicht die Frage, ob Unternehmen die bKV einführen, es stellt sich nur die Frage wann.

Ein Beispiel: Die „HealthFirst-Initiative“ eines Startups aus Berlin, die neben einer klassischen bKV auch Gesundheits-Coaching und kostenlose Fitnessstudio-Mitgliedschaften beinhaltet, hat innerhalb eines Jahres die Bewerberquote um 40 % erhöht.

Bindung schaffen – Wie die bKV zur Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt

Mitarbeiterzufriedenheit ist für die Generation Z eng mit dem Gefühl von Wertschätzung verbunden. Eine bKV zeigt den Mitarbeitenden, dass ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit Priorität haben. Dies fördert nicht nur Loyalität, sondern auch die Produktivität. Eine Untersuchung von Gallup (https://www.gallup.com/workplace/236366/right-culture-not-employee-satisfaction.aspx) zeigt, dass zufriedene Mitarbeitende deutlich seltener das Unternehmen verlassen und sogar durchschnittlich 21 % produktiver sind.

Besonders Angebote, die individualisiert werden können – wie maßgeschneiderte Vorsorgeuntersuchungen oder Fitnessprogramme – stärken das Zugehörigkeitsgefühl zur Organisation. Ein Praxisbeispiel: Ein Logistikunternehmen in Hamburg führte flexible Gesundheitsbudgets für Mitarbeitende ein, die individuell für Sportkurse, Präventionsmaßnahmen oder ärztliche Leistungen genutzt werden konnten. Die Fluktuation sank im Folgejahr um 15 %.

Digitalisierung als Schlüssel – Die Rolle moderner Technologien in der bKV

Die Generation Z ist digital aufgewachsen und erwartet, dass Dienstleistungen einfach, schnell und mobil verfügbar sind. Laut einer Studie von PwC zur „Arbeitswelt der Zukunft“ (https://www.pwc.ch/de/insights/digital/arbeitswelt-der-zukunft.html) bevorzugen 73 % der jungen Generation Arbeitgeber, die digitale Technologien umfassend nutzen. Eine moderne bKV, die digitale Tools wie Apps, Telemedizin oder Online-Terminvereinbarungen integriert, spricht diese Generation besonders an. Plattformen, auf denen Mitarbeitende ihre Gesundheitsleistungen einfach verwalten können, sind essenziell. Darüber hinaus bieten digitale Lösungen Transparenz und Flexibilität, was wiederum Vertrauen schafft und die Nutzung der bKV erhöht.

Ein erfolgreiches Beispiel ist die Zusammenarbeit eines großen Maschinenbauunternehmens mit einer Krankenkasse, die eine digitale Gesundheitsplattform bereitstellt. Mitarbeitende konnten dort nicht nur Arzttermine vereinbaren, sondern auch Bonuspunkte für sportliche Aktivitäten sammeln, die in Präventionsangebote umgewandelt wurden. Innerhalb eines Jahres verdoppelte sich die Nutzung der Plattform.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Die Erwartungen der Gen Z

Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind wichtige Werte für die Generation Z. Laut einer Umfrage von Universum bevorzugen 68 % der jungen Generation Unternehmen, die aktiv Maßnahmen zur Nachhaltigkeit umsetzen. Eine bKV kann hierbei unterstützen, indem sie nachhaltige Gesundheitsprogramme fördert, beispielsweise durch die Unterstützung von Präventionsmaßnahmen, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Auch die Zusammenarbeit mit umweltbewussten Krankenkassen und Anbietern kann die Attraktivität der bKV weiter steigern. Ein Beispiel ist die Initiative „GreenHealth“ eines Energieunternehmens, das Mitarbeitenden nachhaltige Gesundheits- und Ernährungsprogramme sowie Rabatte für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel wie Fahrräder anbietet.

Praktische Umsetzung – Wie Unternehmen die bKV für die Generation Z optimal gestalten können

Die Einführung einer bKV für die Generation Z erfordert eine sorgfältige Planung. Unternehmen sollten zunächst die Bedürfnisse ihrer jungen Mitarbeitenden analysieren, etwa durch Umfragen oder Workshops. Anschließend können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die sowohl gesundheitliche als auch digitale Anforderungen abdecken. Ein wichtiger Faktor ist die Kommunikation. Die bKV sollte nicht nur in Onboarding-Prozessen, sondern auch regelmäßig in internen Newslettern oder auf Mitarbeiterevents thematisiert werden. Erfolgsgeschichten aus der Belegschaft, wie durch die Nutzung der bKV gesundheitliche Vorteile erzielt wurden, können zusätzlich das Interesse steigern.

Fazit: Die bKV als Schlüssel zum Erfolg bei der Generation Z

Die Generation Z stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – und eröffnet gleichzeitig immense Chancen. Diese junge Arbeitsgeneration erwartet von ihrem Arbeitgeber nicht nur eine faire Vergütung, sondern ein ganzheitliches Engagement für ihr Wohlbefinden, ihre mentale Gesundheit und ihre individuellen Bedürfnisse.

Die betriebliche Krankenversicherung ist hierbei mehr als ein bloßer Zusatznutzen: Sie ist ein strategisches Instrument, um junge Talente zu gewinnen, zu binden und zu begeistern. Durch maßgeschneiderte Angebote, digitale Lösungen und eine klare Kommunikation können Unternehmen ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigern und eine starke Bindung zu ihren Mitarbeitenden aufbauen. Die Integration von Nachhaltigkeit und Prävention unterstreicht zusätzlich die Werteorientierung der Generation Z.

Unternehmen, die die bKV strategisch und innovativ einsetzen, schaffen nicht nur ein gesundes Arbeitsumfeld, sondern sichern sich auch einen Wettbewerbsvorteil in Zeiten des Fachkräftemangels. Wer die Bedürfnisse der Generation Z versteht und erfüllt, gestaltet nicht nur die Arbeitswelt von heute, sondern legt auch den Grundstein für den Erfolg von morgen. Die bKV kann dabei der entscheidende Faktor sein.

Mit einer bKV wegweisende Standards für eine gesunde Unternehmenskultur setzen
Unsere Vision ist die Förderung von vitalen und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen – die einen dauerhaften Erfolg sicherstellen. Unser Ziel ist es, mit Hilfe einer maßgeschneiderten betrieblichen Krankenversicherung, heute und in Zukunft für eine herausragende Reputation Ihres Unternehmens zu sorgen. Wir möchten, dass Ihre soziale Verantwortung sichtbar wird, indem Sie sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen und deren Familien kümmern. Denn eine soziale Unternehmenskultur ist für uns die Basis, um zukünftig die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit unserer Expertise aus Erfahrung, Empathie & Herzblut würden wir gerne gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft Ihres Unternehmens arbeiten.

Firmenkontakt
LORTH GmbH & Co. KG
Andreas Lorth
Bühler Straße 26-28
66130 Saarbrücken
0681-30982627
https://www.bkvital.de/

Pressekontakt
pro-acct Consulting & Communication
Dieter Schrohe
Im Schloß 4
55278 Dexheim
0176-31311368
https://www.die-leadagenten.de

Betriebliche Krankenversicherung – Auf den Makler kommt es an

Betriebliche Krankenversicherung - Auf den Makler kommt es an

Die betriebliche Krankenversicherung boomt

In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Arbeitswelt müssen Unternehmen stets auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten sein, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Eine dieser Maßnahmen, die in den letzten Jahren besonders an Bedeutung gewinnt, ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV) (https://www.bkvital.de/). Unternehmen, die dieses Thema nicht frühzeitig angehen, laufen Gefahr, einen wichtigen Wettbewerbsvorteil zu verpassen. Denn die Einführung einer bKV bringt sowohl für Arbeitgeber*innen als auch für Arbeitnehmer*innen zahlreiche Vorteile mit sich und liegt klar auf der Hand: Krankheitsbedingte Fehlzeiten sinken, die Produktivität steigt, und das Unternehmen spart durch steuerliche Vergünstigungen.

Weiterhin wird die betriebliche Krankenversicherung zunehmend von Beschäftigten (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitnehmer/) gewünscht. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey im Auftrag des PKV-Verbands würden fast zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland eine betriebliche Krankenversicherung begrüßen. Besonders bei der jungen Generation im Alter von 18 bis 29 Jahren ist die Zustimmung mit 71,9 Prozent überdurchschnittlich hoch. Damit wird klar: Unternehmen, die auf eine bKV setzen, haben in Zeiten des Fachkräftemangels einen entscheidenden Vorsprung bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung.

BKV – Die klügere Gehaltserhöhung für erfolgreiche Unternehmen

Eine Gehaltserhöhung hat kurzfristige Wirkung. Zu Beginn mag sie für Freude sorgen, doch mit der Zeit wird sie kaum noch wahrgenommen. Anders ist es bei der betrieblichen Krankenversicherung. Diese wird von Mitarbeiter*innen wiederkehrend und langfristig geschätzt, da sie einen konkreten Mehrwert für deren Gesundheit und Wohlbefinden bietet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Arbeitnehmer*innen sparen durch eine bKV teure Gesundheitskosten, beispielsweise für Brillen, Kontaktlinsen, Lasik-Operationen oder Physiotherapien und können die Leistung jedes Jahr aufs Neue nutzen.

Darüber hinaus trägt eine bKV erheblich zur Imageverbesserung des Unternehmens (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitgeber/) bei und bietet einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Personalgewinnung. Der besondere Vorteil einer bKV liegt darin, dass sie von Mitarbeiter*innen aktiv im Kolleg*innenkreis oder im privaten Umfeld thematisiert wird – anders als eine Gehaltserhöhung, die meist im Stillen bleibt. Eine bKV hat dadurch einen viel höheren viralen Charakter und Dritte können sich besser mit dem Angebot der bKV identifizieren, da diese nicht personengebunden ist. Zusätzlich profitieren Unternehmen von den steuerlichen Vorteilen, was die bKV zu einer intelligenten, wirtschaftlichen Entscheidung macht, die sowohl die Attraktivität des Unternehmens steigert als auch finanzielle Entlastung bringt.

Ein weiteres Argument: Um 100 Euro netto auf dem Konto der Mitarbeiter*innen zu haben, muss das Unternehmen deutlich mehr aufbringen. Lohnsteuer, Krankenversicherung und Rentenversicherung erhöhen den tatsächlichen Aufwand erheblich. Doch die bKV bietet einen nachhaltigen Mehrwert, der von den Beschäftigten mehr wertgeschätzt wird als eine einmalige Gehaltserhöhung. Laut der Civey-Umfrage bewerten fast ein Viertel der Befragten (23,5 Prozent) eine bKV sogar als wertvoller als eine Gehaltserhöhung, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 29,4 Prozent.

Zeit und Geld sparen – Die Wahl des Maklers macht den Unterschied

Viele Unternehmen schrecken vor der Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung zurück, weil sie einen hohen administrativen Aufwand befürchten. Doch mit einem spezialisierten Makler, wie beispielsweise der BKVital, wird die Implementierung einfach und effizient gestaltet. Alle Informationen und offenen Fragen lassen sich in einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären – egal, ob es um die Auswahl der passenden Leistungspakete oder die steuerlichen Optionen geht. Im Vorfeld können die Einsparungen von Unternehmen auch über einen Online-Vorteilsrechner individuell auf der Website der BKVITAL berechnet werden. Transparenz wird hier großgeschrieben.

Weiterhin ist bei der Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) entscheidend, einen Makler zu wählen, der den Zeit- und Kostenaufwand für das Unternehmen so weit wie möglich minimiert. Ein zeitaufwendiger Bestandteil der Implementierung ist die Erstellung einer Versorgungsordnung, die sämtliche relevanten Punkte wie Leistungsumfang, Vertragslaufzeit und Beitragsregelungen regelt. Professionelle bKV-Makler, wie die BKVital übernehmen diesen Prozess vollständig und arbeiten dabei eng mit spezialisierten Anwält*innen zusammen, um eine maßgeschneiderte und rechtssichere Versorgungsordnung zu erstellen. Für das Unternehmen bedeutet dies nur einen minimalen Abstimmungsaufwand, da der Makler das gesamte Verfahren koordiniert. Alle anfallenden Kosten werden dabei vom Makler übernommen – das Unternehmen profitiert somit von einer einfachen, schnellen und kosteneffizienten Umsetzung.

Auch kann ein Makler die komplette Organisation der Kommunikation rund um die betriebliche Krankenversicherung Inhouse übernehmen. Dabei werden vom Makler, in enger Kooperation mit dem Unternehmen, Mitarbeiterevents, sowohl vor Ort als auch online, organisiert, um die Vorteile der bKV verständlich und ansprechend zu vermitteln. Für den Fall, dass Mitarbeiter*innen nicht an den Veranstaltungen teilnehmen können, kann ein professionelles Video zur Verfügung gestellt, das flexibel zu Hause oder gemeinsam mit Familienmitgliedern angeschaut werden kann. Der organisatorische Aufwand für das Unternehmen bleibt minimal, während der Nutzen maximal ist, da die Kommunikation gezielt, effektiv und umfassend durchgeführt wird.

Gute Makler gehen über Grenzen – Internationale Standorte? – Kein Problem

Mit einer internationalen Zusatzkrankenversicherung können Unternehmen die gesundheitliche Ungleichheit innerhalb der EU und des EWR überwinden und sowohl inländischen als auch ausländischen Mitarbeiter*innen einen umfassenden Gesundheitsschutz bieten. Dies stärkt nicht nur das Wohlbefinden der Belegschaft, sondern auch das Vertrauen in den Arbeitgeber und schafft ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld, das den Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft gerecht wird.

Wichtig ist dabei jedoch, dass nicht alle Makler auf eine internationale betriebliche Krankenversicherung (bKV) ausgerichtet sind. Es bedarf eines Anbieters, der über die notwendigen Strukturen und Erfahrungen verfügt, um diese speziellen Anforderungen zu erfüllen. Eine umfassende Gesundheitsversorgung ist nicht nur eine humanitäre Frage, sondern auch ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg international agierender Unternehmen. Diese Unternehmen stehen vor einem hohen Wettbewerbsdruck bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften und müssen attraktive Anreize bieten, um Talente auch für Tätigkeiten im Ausland zu gewinnen. Eine gleichwertige medizinische Versorgung in verschiedenen Ländern kann dabei ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil sein.

Für Unternehmen mit Standorten im Ausland, wie beispielsweise in Spanien oder Frankreich, bietet BKVital passende Lösungen im Bereich der internationalen bKV. Dadurch können Sie weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einheitliche Gesundheitsstandards für alle Mitarbeiter*innen gewährleistet werden, was nicht nur die Attraktivität des Unternehmens stärkt, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit der Belegschaft fördert.

BKV-Spezialisten als wertvolle Partner im Kampf gegen Personalmangel

Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden. Schätzungen zufolge werden bis 2036 rund 13 Millionen Erwerbstätige in Rente gehen. Um diesem Mangel an qualifiziertem Personal zu begegnen, suchen viele Unternehmen nach neuen Ansätzen im Recruiting und nutzen dabei das erweiterte Leistungsportfolio von bKV-Maklern, die über den klassischen Service hinausblicken.

Einige Versicherungsmakler, wie beispielsweise BKVital, unterstützen Unternehmen aktiv bei der Gewinnung neuer Talente, indem sie innovative Lösungen anbieten. Dazu gehört etwa die Präsentation der Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung auf Bewerbertagen oder die Bereitstellung von maßgeschneiderten Kurzvideos für Stellenanzeigen, die über QR-Codes abrufbar sind. Solche Videos, die bei BKVital als kostenloser Service zur Verfügung stehen, bieten Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte einen deutlichen Vorteil, den Mitbewerber oft nicht bieten können.

Diese neuen Modelle schaffen innovative Kooperationen zwischen Unternehmen und Versicherungsmaklern, wodurch der klassische bKV-Makler zu einem wertvollen strategischen Partner im Kampf gegen den Fachkräftemangel wird. Unternehmen profitieren somit nicht nur von einem verbesserten Gesundheitsschutz für ihre Belegschaft, sondern auch von einem echten Mehrwert im Recruiting.

Mit der bKV eine Personalstrategie unterstützen

Ein erfahrener Versicherungsmakler, der ausschließlich auf die betriebliche Krankenversicherung spezialisiert ist, kennt die zahlreichen Möglichkeiten die eine bKV bietet. Ein Spezialmakler wie die BKVital (https://www.bkvital.de/team/), ist deshalb auch in der Lage Ihre Personalabteilung in der Umsetzung einer Personalstrategie zu unterstützen. So ist es zum Beispiel mit Hilfe der bKV möglich, Anreize für eine längere Betriebszugehörigkeit zu schaffen. Bei diesem Ansatz erhalten Mitarbeitende ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit umfangreichere bKV-Leistungen.

In Zeiten eines immer größeren Fachkräftemangels, kann die bKV auch dafür genutzt werden, um Mitarbeitende für eine Führungsposition zu motivieren, indem für Führungskräfte besondere bKV-Pakete in Aussicht gestellt werden. Und last but not least kann die bKV eine Firma dabei unterstützen, dass Ihre Auszubildenden nach der Ausbildung dem Unternehmen erhalten bleiben, indem sie auch hier mit bKV-Anreizen arbeitet, die einen Verbleib fördern.

BKV – Mit dem richtigen Anbieter einfach gut und überraschend günstig

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen. Es stellt sich weniger die Frage, ob eine bKV sinnvoll ist, sondern wann sie eingeführt wird. In den kommenden Jahren wird die bKV zum Standard erfolgreicher Unternehmen gehören. Bereits ab einem Start-Tarif von etwa 5 Euro pro Mitarbeiter*in oder einem Premium-Tarif ab rund 50 Euro ist es möglich, die Vorzüge einer bKV zu nutzen und gleichzeitig das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

BKVital hat sich auf die betriebliche Krankenversicherung spezialisiert, und verfügt über ein Expertenwissen, das alle wichtigen Fragen bezüglich der bKV (https://www.bkvital.de/fragen-zur-betrieblichen-krankenversicherung/) beantwortet. Dadurch wird es Unternehmen ermöglicht, einen einfachen Zugang zur bKV zu erhalten, während gleichzeitig Kosten und der administrative Aufwand auf ein Minimum reduziert werden. Sämtliche Prozesse rund um die Einführung einer bKV wurden optimiert, sodass Unternehmen schnell und unkompliziert von dieser Form der Gesundheitsversorgungvorsorge profitieren können.

Besonders vorteilhaft ist es, einen Versicherungsmakler wie BKVital zu wählen, der über den Tellerrand hinausblickt. BKVital macht sich aktiv Gedanken darüber, wie die bKV in Unternehmen transparent und einfach implementiert werden kann. Zudem bietet das Unternehmen gezielte Unterstützung in Recruiting-Prozessen und liefert Lösungen, die auch auf globaler Ebene greifen. So profitieren nicht nur inländische Standorte, sondern auch internationale Niederlassungen von den einheitlichen Gesundheitsstandards und der umfassenden Unterstützung, die BKVital bietet. Dies verschafft Unternehmen nicht nur im Bereich der Gesundheitsversorgung, sondern auch im Wettbewerb um qualifiziertes Personal Fachkräfte einen entscheidenden Vorteil.

Mit einer bKV wegweisende Standards für eine gesunde Unternehmenskultur setzen
Unsere Vision ist die Förderung von vitalen und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen – die einen dauerhaften Erfolg sicherstellen. Unser Ziel ist es, mit Hilfe einer maßgeschneiderten betrieblichen Krankenversicherung, heute und in Zukunft für eine herausragende Reputation Ihres Unternehmens zu sorgen. Wir möchten, dass Ihre soziale Verantwortung sichtbar wird, indem Sie sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen und deren Familien kümmern. Denn eine soziale Unternehmenskultur ist für uns die Basis, um zukünftig die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit unserer Expertise aus Erfahrung, Empathie & Herzblut würden wir gerne gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft Ihres Unternehmens arbeiten.

Firmenkontakt
LORTH GmbH & Co. KG
Andreas Lorth
Bühler Straße 26-28
66130 Saarbrücken
0681-30982627
https://www.bkvital.de/

Pressekontakt
pro-acct Consulting & Communication
Dieter Schrohe
Im Schloß 4
55278 Dexheim
0176-31311368
https://www.die-leadagenten.de

Für eine gesunde Belegschaft: Wie eine betriebliche Krankenversicherung Berufskrankheiten verhindern kann

Für eine gesunde Belegschaft: Wie eine betriebliche Krankenversicherung Berufskrankheiten verhindern kann

BKVital (https://www.bkvital.de/), 23.01.24, Berufskrankheiten sind eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmer*Innen in vielen Branchen. Sie entstehen durch die spezifischen Arbeitsbedingungen und können zu langfristigen gesundheitlichen Schäden führen. Wir haben uns mit den häufigsten Berufskrankheiten auseinandergesetzt und zeigen wie eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) dazu beitragen kann, Krankheiten vorzubeugen oder die Auswirkungen zu beschränken.

1. Infektionskrankheiten

Die Welt hat sich seit dem Ausbruch von Pandemien und Infektionskrankheiten dramatisch verändert. Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen zu gewährleisten. In diesem Kontext gewinnt die betriebliche Krankenversicherung zunehmend an Bedeutung.

In bestimmten Berufen, wie z.B. im Gesundheitswesen oder in der Gastronomie, besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten, die durch Viren, Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht werden. Eine betriebliche Krankenversicherung ermöglicht es den Arbeitgebern, ihren Mitarbeitenden einen umfassenden Versicherungsschutz anzubieten, der über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht. Dies kann den Zugang zu spezialisierten Behandlungen, Medikamenten und Impfungen erleichtern, die im Kampf gegen Infektionskrankheiten von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus kann eine betriebliche Krankenversicherung (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/) präventive Maßnahmen fördern. Unternehmen können Programme zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiter*Innen implementieren, wie beispielsweise Impfkampagnen, regelmäßige Gesundheitschecks und Schulungen zu Hygienepraktiken. Durch diese Maßnahmen wird das Bewusstsein für Infektionskrankheiten geschärft und das Risiko von Ausbrüchen in der Belegschaft minimiert.

2. Lärmschwerhörigkeit

Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten Berufskrankheiten weltweit. Sie tritt auf, wenn Mitarbeiter*Innen über einen längeren Zeitraum Lärmpegeln ausgesetzt sind, die ihre Hörfähigkeit beeinträchtigen.

Betriebliche Krankenversicherung können zu einer Sensibilisierung im Unternehmen beitragen, um die Auswirkungen gegenüber Lärm zu reduzieren, z. B. durch den Einsatz von Schutzausrüstung oder die Anpassung der Arbeitsumgebung. Darüber hinaus kann eine bKV den betroffenen Arbeitnehmer*Innen den Zugang zu spezialisierten Untersuchungen und Behandlungen ermöglichen, um den Fortschritt der Schwerhörigkeit zu überwachen und zu verlangsamen. Da eine ganzheitliche Versorgung über die bKV abgesichert ist und somit mehr Mitarbeiter*innen das Angebot annehmen, können im Unternehmen die Zahlen auch besser verifiziert werden.

3. Hautkrebs durch UV-Strahlung

Hautkrebs durch UV-Strahlung ist eine ernstzunehmende Berufskrankheit, die durch angemessene Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz reduziert werden kann. Arbeitgeber haben die Verantwortung, ihre Mitarbeiter*innen über die Risiken von UV-Strahlung aufzuklären und ihnen die notwendigen Schutzmittel zur Verfügung zu stellen. Berufsgruppen, die regelmäßig intensiver UV-Strahlung ausgesetzt sind, wie beispielsweise Bauarbeiter, Landwirte, Gärtner und Outdoor-Arbeiter, haben ein erhöhtes Risiko, Hautkrebs zu bekommen.

Eine betriebliche Krankenversicherung kann nicht direkt dem Hautkrebs im Beruf vorbeugen, aber sie kann den Arbeitnehmer*Innen (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitnehmer/) dabei helfen, sich über die Risiken von Hautkrebs im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit bewusst zu werden. Weiterhin können Maßnahmen zur Prävention in Form von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und Screening-Programmen ergriffen werden. Dies kann helfen, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu verbessern. Die Krankenversicherung kann die Kosten für diese Untersuchungen übernehmen oder spezielle Vereinbarungen mit medizinischen Einrichtungen treffen.

4. Hauterkrankungen und Allergien

Hauterkrankungen und Allergien sind häufige Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz. Der ständige Kontakt mit irritierenden Substanzen, Chemikalien oder Allergenen kann zu Hautreizungen, Dermatitis und anderen Hauterkrankungen führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zur Prävention und zum Schutz zu ergreifen. Arbeitgeber (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitgeber/) sollten ihre Mitarbeiter*Innen über die Risiken von Hauterkrankungen und Allergien aufklären und sie über die korrekte Verwendung von Schutzausrüstung informieren. Geeignete Schutzmaßnahmen wie Handschuhe, Schutzkleidung und Hautschutzmittel sollten bereitgestellt werden.

Durch eine umfassende Präventionsstrategie können Hauterkrankungen und Allergien am Arbeitsplatz erheblich verbessert werden. Hier kommt die betriebliche Krankenversicherung ins Spiel, die Unternehmen und ihren Mitarbeitenden eine umfassende Gesundheitsvorsorge bieten kann. Durch regelmäßige Hautscreenings und den Zugang zu dermatologischer Versorgung können potenzielle Probleme identifiziert und rechtzeitig behandelt werden. Eine betriebliche Krankenversicherung, die Hauterkrankungen abdeckt und präventive Maßnahmen unterstützt, ist ein wertvolles Instrument, um die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter*Innen zu fördern. Unternehmen sollten daher die Bedeutung einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

5. Muskel-Skelett-Erkrankungen

Eine weitverbreitete Art von Erkrankungen am Arbeitsplatz sind Muskel-Skelett-Erkrankungen. Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, wie Knieprobleme, und andere muskuläre Probleme. Diese können die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*Innen erheblich beeinträchtigen.

In diesem Zusammenhang spielt die betriebliche Krankenversicherung eine wichtige Rolle. Unternehmen, die ihren MitarbeiterInnen einen umfassenden Gesundheitsschutz bieten, können präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Muskel-Skelett-Erkrankungen umsetzen. Dazu gehören ergonomische Arbeitsplätze, Schulungen zur richtigen Körperhaltung und Bewegung sowie gezielte Therapien wie Physiotherapie, Chirotherapie, Osteopathie. Eine bKV, die den Schutz und die Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen abdeckt, ermöglicht den Mitarbeitenden einen schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung und Therapien. Dadurch können mögliche Beschwerden frühzeitig erkannt und behandelt werden, um langfristige Ausfälle zu verhindern.

6. Atemwegserkrankungen

Atemwegs-Erkrankungen stellen ebenfalls eine bedeutende Gesundheitsbelastung dar, insbesondere am Arbeitsplatz. Allergien, Asthma oder Atemwegsinfektionen können die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*Innen beeinträchtigen und zu Ausfällen führen.

Eine betriebliche Krankenversicherung bietet den Mitarbeitenden Zugang zu spezialisierten Fachärzten, Allergietests und Medikamenten, um Atemwegs-Erkrankungen zu behandeln und ihre Auswirkungen zu minimieren. Unternehmen, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*Innen ernst nehmen, sollten eine betriebliche Krankenversicherung anbieten, die umfassende Leistungen zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Atemwegs-Erkrankungen umfasst. So können sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter*Innen in einer gesunden Arbeitsumgebung atmen und langfristig gesund bleiben können.

7. Psychische Erkrankungen

In einer modernen Arbeitswelt, die von hohem Druck, ständiger Erreichbarkeit und wachsenden Anforderungen geprägt ist, müssen auch die psychischen Erkrankungen bei Arbeitnehmern genannt werden, nicht zuletzt, weil sie mit über 30 % der häufigste Grund sind, warum Menschen berufsunfähig werden. Arbeitgeber erkennen zunehmend die Auswirkungen dieser Erkrankungen auf die Leistungsfähigkeit, das Arbeitsklima und letztendlich den Unternehmenserfolg. Viele versuchen durch eine gesundheitsfördernde Offenheit und Vertrautheit diesen entgegenzuwirken.

Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle spielen. Sie ermöglicht nicht nur den Zugang zu einer besseren medizinischen Versorgung, sondern auch zur präventiven Unterstützung und Behandlung psychischer Erkrankungen. Durch den schnellen Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung und Beratung können Arbeitnehmer*Innen frühzeitig Hilfe erhalten, was die Genesung und Rückkehr zur Arbeit erleichtern kann. Die bKV kann auch den Zugang zu spezialisierten Fachärzten und Kliniken ermöglichen, die auf die Behandlung psychischer Erkrankungen spezialisiert sind.

Fazit:

Durch eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) können Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam die häufigsten Berufskrankheiten präventiv verbessern und zeitnah behandeln. Die bKV bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsprogramme können potenzielle Risikofaktoren erkannt und behandelt werden. Dies ermöglicht eine frühzeitige Intervention, um schwerwiegende Erkrankungen zu verhindern oder zumindest ihren Verlauf abzuschwächen. Darüber hinaus bietet die bKV Zugang zu spezialisierten Ärzten und Behandlungszentren, die auf bestimmte Berufskrankheiten spezialisiert sind. Dies gewährleistet eine optimale Versorgung und verbessert die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung. Insgesamt kann eine betriebliche Krankenversicherung dazu beitragen, das Risiko von Berufskrankheiten zu reduzieren und die Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz zu verbessern. Sie haben weitere Fragen zu BKV. (https://www.bkvital.de/fragen-zur-betrieblichen-krankenversicherung/) Wir informieren Sie gerne.

Unsere Vision – Mit einer bKV wegweisende Standards für eine gesunde Unternehmenskultur setzen
Unsere Vision ist die Förderung von vitalen und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen – die einen dauerhaften Erfolg sicherstellen. Unser Ziel ist es, mit Hilfe einer maßgeschneiderten betrieblichen Krankenversicherung, heute und in Zukunft für eine herausragende Reputation Ihres Unternehmens zu sorgen, damit Sie sich einen entscheidenden Vorteil im Mitarbeiter-Recruiting sichern können. Denn eine soziale Unternehmenskultur ist für uns die Basis, um zukünftig die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu erfüllen. Mit viel positiver Energie, Stil, Empathie und Herzblut würden wir gerne gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft Ihres Unternehmens arbeiten.

Firmenkontakt
LORTH GmbH & Co. KG
Andreas Lorth
Bühler Straße 26-28
66130 Saarbrücken
0681-30982627
https://www.bkvital.de/

Pressekontakt
pro-acct Consulting & Communication
Dieter Schrohe
Im Schloß 4
55278 Dexheim
0176-31311368
https://www.pro-acct.de

Betriebliche Krankenversicherung – Alle Vorteile auf den Punkt gebracht

Betriebliche Krankenversicherung - Alle Vorteile auf den Punkt gebracht

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein Tausendsassa unter den Zusatzleistungen die eine Unternehmen anbieten kann. Durch die erweiterten Gesundheitsleistungen, spezifische Vorsorgeprogramme und den schnellen Zugang zu einem Netzwerk von Ärzten und Spezialisten, leistet die bKV einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Belegschaft und verändert darüber hinaus das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter*innen. Wie sich eine betriebliche Krankenversicherung (https://www.bkvital.de/) auf die Lebensweise und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und den Benefit für Unternehmen auswirken kann, bringen wir kurz und prägnant auf den Punkt.

1.Zugang zu erweiterten Gesundheitsleistungen

Eine bKV eröffnet den Mitarbeitenden die Möglichkeit, von erweiterten Gesundheitsleistungen zu profitieren. Dies kann beispielsweise die Übernahme von Kosten für Vorsorgeuntersuchungen, Zahnbehandlungen oder alternative Heilmethoden umfassen. Durch den einfachen und kostengünstigen oder kostenlosen Zugang zu diesen Leistungen ermutigt die bKV die Mitarbeiter*innen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und ihre Gesundheit proaktiv zu fördern.

Die Kostenübernahme für Zahnbehandlungen ermöglicht es ihnen, ihre Zahngesundheit zu erhalten und Zahnproblemen vorzubeugen. Zudem können alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Homöopathie genutzt werden, um verschiedene Krankheitssymptome neben herkömmlichen Methoden zu behandeln. Durch den erweiterten Zugang zu diesen Gesundheitsleistungen fühlen sich die Mitarbeiter*innen unterstützt und ermutigt, aktiv für ihre Gesundheit zu sorgen.

2.Optimalen Vorsorge und umfangreichen Gesundheitsprogramme

Durch eine betriebliche Krankenversicherung (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/) können Mitarbeiter*innen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitschecks durchführen lassen. Dadurch werden gesundheitliche Probleme frühzeitig ernannt und Risiken minimiert. Die Vorsorgeuntersuchungen in der bKV sind altersunabhängig und fördern gerade bei jungen Menschen die Prävention. In vielen Fällen werden die Vorsorgeuntersuchungen in Unternehmen während der Arbeitszeit angeboten – dies steigert die Teilnahme und zeigt die soziale Verantwortung der Unternehmen.

Zudem können Mitarbeiter*innen von Gesundheitsprogrammen profitieren (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitnehmer/), da diese ihnen helfen, einen gesünderen Lebensstil zu führen. Die bKV bieten vielseitige Programme an, die Mitarbeitern dabei helfen, ihre Fitnessziele zu erreichen, mehr zu entspannen, Stress zu bewältigen, Gewicht zu kontrollieren oder mit dem Rauchen aufzuhören. Dadurch werden die Mitarbeiter*innen ermutigt, aktiver zu sein und gesündere Entscheidungen zu treffen.

In großen Firmen finden die Kurse häufig während oder nach der Arbeitszeit statt. Dabei gibt es unterschiedliche zeitliche Regelungen. Wir halten eine 50/50-Regel (50% Arbeitszeit / 50% Freizeit der Mitarbeiter*innen) als sinnvoll, da von beiden Seiten ein klares Statement zur Beteiligung getroffen wird. Durch die Teilnahme an diesen Angeboten werden die Mitarbeiter*innen ermutigt, bewusste Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen und langfristig gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.

3.Frühzeitige Behandlungen und schnellere Genesung

Mit einer besseren Profilaxe können Krankheiten oder gesundheitliche Probleme schneller erkannt und behandelt werden. Dies führt zu einer verbesserten Gesundheit und schnelleren Genesung. Durch das verbesserte Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen wird die Produktivität positiv beeinflusst.

Durch eine bKV haben Mitarbeiter*innen einen schnellen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Ärzten und Spezialisten und können frühzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Sie können schneller Termine vereinbaren und erhalten in der Regel eine prioritäre Behandlung. Dadurch werden Wartezeiten reduziert und die Mitarbeiter*innen erhalten eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Dies ist besonders wichtig bei akuten gesundheitlichen Problemen oder bei der Prävention von schweren Erkrankungen.

Eine schnelle Behandlung und Genesung ermöglicht es den Mitarbeitern, schneller wieder in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Sie fühlen sich unterstützt und geschätzt, da ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ernst genommen werden. Dies trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei und stärkt das Vertrauen zwischen Arbeitgeber*in und Mitarbeiter*in.

4.Gesunder Lebensstil und Reduzierung von Stress

Durch die vielseitigen Maßnahmen der BKV wird ein Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil geschaffen und die Mitarbeiter*innen werden ermutigt, positive Veränderungen in ihrem Alltag umzusetzen. Dies kann langfristig zu einer verbesserten Gesundheit, einem gesteigerten Energielevel und einer höheren Lebensqualität führen.

Eine bKV kann dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter*innen weniger gestresst und besorgt um ihre Gesundheit fühlen. Durch den umfassenden Versicherungsschutz werden finanzielle Sorgen im Falle von Krankheit oder Verletzung gemildert. Die Gewissheit, dass sie im Krankheitsfall angemessen versorgt werden, kann zu einer Reduzierung von Stress führen. Dies ermöglicht den Mitarbeitern, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren und ihre Aufgaben effektiv zu erledigen.

5.Verbesserung des Arbeitsklimas und des Teamgeistes

Eine bKV kann auch zu einem verbesserten Arbeitsklima und einem stärkeren Teamgeist beitragen. Indem sich das Unternehmen um das Wohlergehen der Mitarbeiter*innen kümmert und ihnen zusätzliche Gesundheitsleistungen anbietet, fühlen sich die Mitarbeiter*innen wertgeschätzt. Dies schafft eine positive Arbeitsumgebung, in der sich die Mitarbeiter*innen gegenseitig unterstützen und motivieren. Ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl kann auch zu einer höheren Mitarbeiterbindung und einer geringeren Fluktuation im Unternehmen führen.

6.Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Eine bKV kann die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöhen. Mitarbeiter*innen fühlen sich durch die zusätzlichen Leistungen und den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung besser versorgt und geschützt. Dies kann zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit führen, da sie das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Zufriedene Mitarbeiter*innen sind in der Regel motivierter und engagierter bei der Arbeit. Zudem trägt eine bessere Mitarbeiterbindung dazu bei, dass qualifizierte Mitarbeiter*innen dem Unternehmen längerfristig erhalten bleiben.

7.Positive Auswirkungen auf das Unternehmensimage

Eine bKV hat positive Auswirkungen auf das Image des Unternehmens (https://www.bkvital.de/betriebliche-krankenversicherung/bkv-fuer-arbeitgeber/). Unternehmen, die sich um das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen kümmern, werden als attraktivere Arbeitgeber wahrgenommen. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen talentierte Fachkräfte anzieht und sich von der Konkurrenz abhebt. Ein positives Unternehmensimage kann sich langfristig auf den Erfolg und das Wachstum des Unternehmens auswirken.

8.Mehr Gesundheitsbewusstsein durch eine professionelle bKV

Zusammenfassend kann eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter*innen maßgeblich verändern. Durch den Zugang zu erweiterten Gesundheitsleistungen, die Förderung eines gesunden Lebensstils und die Möglichkeit zur frühzeitigen Behandlung können Mitarbeiter*innen ihre Gesundheit proaktiv angehen. Eine bKV kann somit zu einer Kultur des Gesundheitsbewusstseins im Unternehmen beitragen, die sowohl den Mitarbeitenden als auch dem Unternehmen zugutekommt. Mitarbeiter*innen fühlen sich unterstützt und ermutigt, für ihre Gesundheit zu sorgen. In unseren FAQs (https://www.bkvital.de/fragen-zur-betrieblichen-krankenversicherung/)können Sie alle weiteren Informationen zur betrieblichen Krankenversicherung abrufen

Unsere Vision – Mit einer bKV wegweisende Standards für eine gesunde Unternehmenskultur setzen
Unsere Vision ist die Förderung von vitalen und zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen – die einen dauerhaften Erfolg sicherstellen. Unser Ziel ist es, mit Hilfe einer maßgeschneiderten betrieblichen Krankenversicherung, heute und in Zukunft für eine herausragende Reputation Ihres Unternehmens zu sorgen, damit Sie sich einen entscheidenden Vorteil im Mitarbeiter-Recruiting sichern können. Denn eine soziale Unternehmenskultur ist für uns die Basis, um zukünftig die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu erfüllen. Mit viel positiver Energie, Stil, Empathie und Herzblut würden wir gerne gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft Ihres Unternehmens arbeiten.

Firmenkontakt
LORTH GmbH & Co. KG
Andreas Lorth
Bühler Straße 26-28
66130 Saarbrücken
0681-30982627
https://www.bkvital.de/

Pressekontakt
pro-acct Consulting & Communication
Dieter Schrohe
Im Schloß 4
55278 Dexheim
0176-31311368
https://www.pro-acct.de