Fivetran präsentiert branchenweit sicherste Cloud-Daten-Integrationsplattform

Mit Fivetran Business Critical bleiben sensible oder aufsichtsrechtlich relevante Daten in der Cloud geschützt und sicher

Fivetran präsentiert branchenweit sicherste Cloud-Daten-Integrationsplattform

(Bildquelle: @Fivetran)

München, 31. August 2021 – Fivetran (https://fivetran.com/de-de), der führende Anbieter für automatisierte Datenintegration, kündigte heute eine neue Produktlinie an, die Unternehmen wichtige sicherheitsrelevante Leistungsmerkmale bereitstellt: Fivetran Business Critical. Als Experte für die Pflege von Data Pipelines schützt Fivetran auch sensible Daten auf höchstem Niveau. Mit Fivetran Business Critical können Unternehmen einen sichereren Modern Data Stack aufbauen, der die eigenen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen erfüllt. Der Modern Data Stack basiert auf ELT (Extract-Load-Transform) und ersetzt On-Premise-Techniken durch Cloud-native SaaS-Technologien.

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Daten in die Cloud. Dabei müssen sie sicherstellen, dass sowohl die internen Daten als auch die Kundendaten umfassend geschützt sind – einschließlich personenbezogener Daten und anderer sensibler Daten. Gleichzeitig wachsen Zahl und Umfang der Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz. Hierzu zählen beispielsweise die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das kalifornische Datenschutzgesetz CCPA (California Consumer Privacy Act) sowie branchenspezifische Compliance-Maßnahmen, wie HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) und der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS). Sie alle verlangen die Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Verbraucher. Fivetran Business Critical übernimmt die Pflege und Verwaltung dieser Sicherheitsanforderungen, einschließlich HIPAA-Kompatibilität und Validierung nach PCI DSS Level 1. Es ist damit das einzige ELT SaaS-Produkt, das dies derzeit bieten kann. So erfüllen Unternehmen die branchenspezifischen oder aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz, sei es im Gesundheitswesen, im Einzelhandel, im Finanzwesen oder im E-Commerce.

„Wenn es um den schnellen und verlässlichen Zugriff auf ihre Daten geht, setzen Unternehmen aller Branchen auf Fivetran“, so Fraser Harris, Vice President of Product bei Fivetran. „Wesentlicher Aspekt dieser Verlässlichkeit ist die Sicherheit der Daten. Sie wird umso wichtiger, je mehr Unternehmen vollständig in die Cloud migrieren. Mit Fivetran Business Critical unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Daten zu schützen und die Vielzahl der Sicherheitsanforderungen zu verwalten. Gleichzeitig reduzieren unsere Kunden die Komplexität ihres Modern Data Stack.“

Fivetran Business Critical ist eine durchgängige, vollständig verwaltete und sichere Datenintegrationsplattform für größere Unternehmen und Kunden von Snowflake und Amazon Web Services (AWS). Die Leistungsmerkmale entsprechen dem Business-Critical-Plan von Snowflake. Snowflake-Kunden können somit den sichersten Modern Data Stack erstellen, der auf AWS aufbaut.

„Wir sind gespannt auf das neue Business Critical-Angebot von Fivetran und versprechen uns für Penguin Random House einen großen Nutzen. Für Fivetran als Schlüsselkomponente unseres Modern Data Stack haben wir uns entschieden, weil uns die schnelle Bereitstellung von Datenpipelines wichtig ist, um den Nutzen und die Automatisierung zu steigern, sodass wir schnell skalieren können“, sagte Pete Williams, Director of Data and Online bei Penguin Random House. „Datensicherheit hat immer oberste Priorität. Dank der Unterstützung von AWS PrivateLink werden wir eine größere Vielfalt von Datenquellen sicher integrieren können als bisher. Zudem gehen wir davon aus, dass die vereinfachte Konnektivität auch die Performance erhöht.“

„Der Schutz sensibler Kundendaten in der Snowflake Data Cloud hat seit jeher oberste Priorität“, sagte Christian Kleinerman, Senior Vice President of Product bei Snowflake. „Uns ist klar, wie wichtig Datensicherheit für unsere Unternehmenskunden ist. Unsere Kunden müssen ohne Wenn und Aber darauf vertrauen können, dass ihre Daten bei Snowflake sicher sind. Umso mehr schätzen wir einen Partner wie Fivetran, der unsere Sichtweise teilt und erhebliche Ressourcen investiert, um die sichere Integration von Daten in Snowflake zu gewährleisten. Fivetran Business Critical ist die perfekte Ergänzung zu unserer eigenen Business Critical Edition. So können Unternehmen für ihre extrem sensiblen Daten sichere, automatisierte Datenpipelines in Snowflake erstellen.“

Neben der verbesserten Unternehmenssicherheit und dem Management der internen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen trägt Fivetran Business Critical nicht nur dazu bei, die Leistung zu verbessern, sondern bietet auch Kostenvorteile, indem es den Data Stack und die Analytik von Unternehmen vereinfacht, Latenzzeiten reduziert und die laufenden Kosten für abgehenden Datentransfer (Data Egress) senkt.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale von Fivetran Business Critical:

Private Networking mit AWS PrivateLink: Über Optionen für die Gebietsansässigkeit der Daten und AWS PrivateLink verbindet sich Fivetran mit den Quell- bzw. Zieldatenbanken von Kunden, die auf AWS gehostet werden, ohne Daten über das öffentliche Internet zu leiten. Zudem kann Fivetran lokale Datenquellen am Kundenstandort über AWS Direct Connect auf die Destination der Cloud-Datenplattform replizieren.

Enterprise-taugliche Sicherheit für die Cloud-Migration: Mit Fivetran Business Critical lassen sich On-Premise-Datenbanken sicher in eine Cloud-Datenplattform migrieren, ganz gleich, ob es sich um ein Data Warehouse oder einen Data Lake handelt. Die Einhaltung von Compliance-Anforderungen bleibt stets gewährleistet.

Kundenverwaltete Schlüssel: Fivetran Business Critical verwendet ein vom Kunden verwaltetes Schlüsselmanagementsystem (KMS). Darin werden Verschlüsselungsschlüssel aufbewahrt, die Fivetran zur Verschlüsselung von Anmeldeinformationen und temporären Daten verwendet, die im Service verarbeitet werden. So kann ein Kunde die Connector-Aktivitäten jederzeit unverzüglich beenden, falls ein Datenschutzverletzung oder sich ein anderen Sicherheitsvorfall ereignet.

Unterstützung von Geografie und Regionen in der Cloud: Zur Unterstützung der Gebietsansässigkeit lässt sich in Fivetran Business Critical die Geografie des Cloud-Anbieters und die geografische Region auswählen (derzeit nur für AWS).

Fivetran Business Critical Plan ist ab sofort verfügbar.

Mehr dazu im Fivetran Blog (https://fivetran.com/blog/announcing-business-critical-fivetran-for-snowflake-customers).

Bilder und weitere Ressourcen finden Sie im Fivetran Newsroom (https://fivetran.com/news).

Fivetran ist der führende Anbieter für automatisierte Datenintegration. Das Unternehmen bietet eine vollautomatisierte, vollständig verwaltete Datenintegrationslösung an, die in wenigen Minuten eingerichtet ist. Durch vorkonfigurierte Konnektoren werden Daten automatisiert in normalisierten, analysebereiten Schemata an das Datawarehouse geliefert.
Mit dem Einsatz von Fivetran wird Zeit gewonnen, die IT Professionals traditionellerweise mit der Einrichtung und Pflege von Data Pipelines verbringen. Durch die Zentralisierung und den Zugriff auf aktuelle und vollständige Daten können Unternehmen spielend einfach datengetriebene Nutzungsszenarien realisieren.
Fivetran wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Oakland mit weiteren Standorten in Denver, Sydney, Bangalore, Dublin, London und München. Weitere Informationen unter Fivetran.com.

Firmenkontakt
Fivetran
Tobias Knieper
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München
+49 89 417761-13
tobias.knieper@fivetran.com
https://fivetran.com/de-de/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-13
fivetran@lucyturpin.com

Home

Corona einfach mal davonhüpfen?!

GFOS mbH überrascht VKJ-Kids in Freisenbruch mit Hüpfburg und Finanzspritze

Corona einfach mal davonhüpfen?!

GFOS unterstützt das VKJ-Kinderhaus der Kleinen Füße (Bildquelle: @VKJ Ruhrgebiet e.V.)

Gebannt schauen die Kinder aus dem VKJ-Kinderhaus Kleine Füße an der Märkischen Straße, was da draußen aufgebaut wird. Langsam erhebt sie sich: Die große Hüpfburg, die das Essener Familienunternehmen GFOS mbH zum Freisenbrucher VKJ-Familienzentrum an der Märkischen Straße 27-29a geschickt hat. Schnell ist das Spielgerät aufgebaut und der grenzenlose Hüpfspaß kann beginnen.

Gruppe für Gruppe nutzt die Spielmöglichkeit und Kinder und Team freuen sich über die Abwechslung. „Corona hat unseren Kindern wirklich viel abverlangt. Das Sommerfest musste in diesem Jahr wieder ausfallen. Ausflüge auch. Wir freuen uns riesig über diese Abwechslung“, sagt Petra Staats, Leiterin der KiTa. Möglich gemacht hat diese Überraschung u.a. Katharina Röhrig, Geschäftsführerin der GFOS mbH. „Da kann ich nur zustimmen. Gerade für Kinder und Familien war und ist die andauernde Corona Pandemie sehr herausfordernd. Da war es für uns einfach eine Herzensangelegenheit, die Kinder nicht mit dem üblichen Eiswagen der letzten Jahre zu besuchen, sondern sie mit etwas ganz Besonderem zu überraschen“, so Röhrig.

Auf der bunten Hüpfburg tummeln sich die Kids. Corona-bedingt nach wie vor nach Gruppen getrennt und in noch kleineren Gruppen als sonst. „Wir sind in Anbetracht steigender Infektionszahlen vorsichtig“, erklärt Petra Staats. Quarantäne und gar Gruppenschließungen wolle man unbedingt vermeiden. „Wie schön wäre es, Corona einfach davon zu hüpfen?!“, überlegt auch Thomas Meier, Assistenz der VKJ-Geschäftsführung, der es sich nicht hat nehmen lassen, das bunte Treiben zu beobachten. „Die Kids haben es wirklich verdient, in dieser Pandemiezeit solche tollen Überraschungen zu bekommen. Sie haben nicht nur Spaß – ganz nebenbei fördern wir auch die Bewegungsfreude“, so Meier. Das kann man wohl sagen! Leo und Noah überbieten sich gegenseitig beim Hochsprung. „Das ist voll cool“, ruft auch Payton, der gerade eine kleine Pause vom turbulenten Hüpfspaß machen muss.

Katharina Röhrig ist aber heute nicht nur mit dieser Überraschung gekommen. „Es ist ja schon eine kleine Tradition, dass wir das VKJ-Kinderhaus unterstützen“, lacht sie und überreicht Petra Staats einen großen Scheck. 1.000 Euro spendet die GFOS mbH und Staats weiß auch schon, was sie mit dem Geld macht: „Wir haben gerade viel in unserem Außengelände erneuert und können nun noch eine neue Schaukel anschaffen und auf alle Gruppen etwas Geld für Spiel- und Bastelmaterial verteilen.“ Ihre Stellvertreterin Janett Weiß ergänzt: „Unsere Kuschelsofas sind in die Jahre gekommen. Wir werden sicher in einigen Gruppen neue von der Spende anschaffen.“

Über die GFOS

Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, ist ein führender Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungskonzepte. Angefangen bei einer umfassenden Beratung bietet das mittelständische Unternehmen zukunftsorientierte Softwarelösungen in den Bereichen Workforce Management, Zutrittskontrolle und Manufacturing Execution System (MES) aus einer Hand und liefert damit die Grundlage fundierter Management- sowie Mitarbeiterentscheidungen. Mit der modularen Softwarefamilie gfos können Bedarfe jeder Branche und Unternehmensgröße optimal abgedeckt und zu einem umfassenden mehrdimensionalen Ressourcen-Management-System ausgebaut werden. Basierend auf modernster JAVA EE Technologie zeichnet sich gfos zudem durch höchste Funktionalität sowie vollständige Systemunabhängigkeit aus. 1988 gegründet, gehört die GFOS mbH zu den Pionieren der Anwendungsentwicklung und -integration in den Bereichen Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. In 30 Ländern weltweit arbeiten weit mehr als 1.800 Kunden mit der Softwarelösung gfos, die bereits bis heute in 17 Sprachen übersetzt wurde. Im Rahmen des 1993 gegründeten SAP-Kompetenzcenters leistet die GFOS mbH kompetente Beratung und Service rund um die SAP-Anbindung. Über 450 Projekte, die bereits im SAP-Umfeld realisiert wurden, sprechen für umfassendes Know-how in diesem Bereich.

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

Intelligente DataOps-Software von Hitachi Vantara

Die Lumada DataOps Suite bietet KI-gesteuertes Datenmanagement über eine Cloud-native Plattform zur Verbesserung des Datenflusses und der Produktivität für datengesteuerte Unternehmen.

Intelligente DataOps-Software von Hitachi Vantara

Dreieich/ Santa Clara (Kalifornien), 31. August 2021 – Hitachi Vantara (https://www.hitachivantara.com/de-de/home.html), Tochterfirma der Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) für digitale Infrastruktur, Datenmanagement und -analyse sowie digitale Lösungen, hat die nächste Generation seiner Lumada DataOps Suite vorgestellt.

Mit dem Softwarepaket für Datenmanagement und Analyse können Unternehmen Daten schnell identifizieren und nutzen, um die Kundenerfahrung zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen – von Kunden-, Betriebs- und Produktdaten bis hin zu Compliance und Betrugsmanagement. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz kann die Lumada DataOps Suite die Kosten von Datenoperationen senken, um Analysten und Managern schnell vertrauenswürdige Daten an die Hand zu geben.

Viele Unternehmen kämpfen mit Datenwildwuchs und der Herausforderung, „dunkle“, ungenutzte Daten zu verwalten und Informationen daraus zu ziehen. Der Umgang mit Daten in lokalen und Multi-Cloud-Umgebungen und das manuelle Durchsuchen von Daten nach Kontext und Korrelationen kostet Zeit und belastet die Ressourcen vieler Unternehmen. Untersuchungen von IDC zeigen, dass Datenarbeiter bis zu 50 Prozent ihrer Zeit mit der Suche nach und dem Zugriff auf Daten verschwenden, die in verschiedenen Datenspeichern und unterschiedlichen Formaten gespeichert sind (Quelle: IDC / Alteryx Research Report 2019: Taking Analysts‘ Time Back (https://www.alteryx.com/research-study-third-party/idc-state-of-data-science-and-analytics)).

„Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten für Analysen ist eines der Hauptprobleme für Innovationen in datengesteuerten Unternehmen. Aber die Einführung von DataOps-Methoden kann die Arbeitsabläufe in den Teams drastisch verbessern“, so Stewart Bond, Research Director bei IDC. „Die Möglichkeit, Datenmanagement mit KI zu automatisieren, gibt Dateningenieuren den nötigen Freiraum, um sich auf wichtigere Initiativen zu konzentrieren. Gleichzeitig stellt der Self-Service-Zugang für Datenkonsumenten einen Durchbruch bei der Verbesserung von Effizienz und Zusammenarbeit dar.“

„Die richtigen Daten zur richtigen Zeit in den richtigen Händen zu haben, ist eine einfache Formel, um datengesteuerte Ergebnisse zu ermöglichen“, weiß Radhika Krishnan, Chief Product Officer bei Hitachi Vantara. „Die Lumada DataOps Suite verwandelt disparate Datensilos in ein System, in dem jeder eine geregelte Datenstruktur für Innovationen nutzen kann. Kunden werden in die Lage versetzt, die Datenkomplexität in den Griff zu bekommen und schneller auf Daten zuzugreifen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.“

Hitachis moderne, digitale Lumada-Lösungen und -Services verwandeln Daten in Informationen, die digitale Innovationen vorantreiben. Die Lumada DataOps Suite umfasst als modulare Softwareplattform Datenintegration, Datenanalyse, Datenkatalogisierung und Edge-Intelligence-Tools, um Daten, Anlagen und Menschen zu verbinden und Innovationen voranzutreiben. Die Lumada DataOps Suite basiert auf einer modernen, Cloud-nativen Architektur und bietet eine skalierbare Grundlage für verschiedene Lumada-Softwareprodukte, die über mehrere Cloud-Provider auf- und abgewickelt werden können.

Die Lumada DataOps Suite bietet eine logische Datenstruktur in einer einzigen, vereinheitlichten Plattform. Sie konsolidiert Daten über Silos, Geschäftsbereiche und Anwendungen hinweg und schafft so einen vollständigen Überblick über unternehmensweite Daten. KI automatisiert Prozesse wie Datenerkennung und Katalogisierung und senkt so das Risiko und die Speicherkosten, da die Daten intelligent gekennzeichnet, verwaltet und mit Querverweisen für Versionskontrolle und Deduplizierung versehen werden. Weil zeitaufwändige, manuelle Aufgaben automatisiert sind, können Administratoren den Analyse-Teams einen Self-Service-Zugang zu umfassenden, vertrauenswürdigen Daten bieten, damit diese fundiertere Entscheidungen treffen können.

Vertrauenswürdige Daten vom Edge bis zur Multi-Cloud

Basis der Lumada DataOps Suite ist die neue Version von Pentaho, Hitachis Plattform für die Integration und Analyse von Unternehmensdaten. Das neue Pentaho 9.2 bietet vollständige Unterstützung für Microsoft Azure, was für Kunden die Auswahl an Public Clouds und die Daten-Pipelines zwischen verschiedenen Anbietern verbessert. Das offene Ökosystem der Plattform unterstützt jetzt für eine größere Flexibilität und Integration mit bestehenden Ökosystemen und Analysetools auch Datenspeicherung für Cloudera Data Platform und HPE Ezmeral Data Fabric (MapR). Logging-Verbesserungen für Pentaho Business Analytics verbessern darüber hinaus Installationszyklen durch automatisierte Upgrades. Dadurch sinken Wartungskosten und mehrere Lizenzen lassen sich in einem einzigen, einfach zu bedienenden Ökosystem konsolidieren. Mit Lumada Data Integration können Kunden nahtlos auf die DataOps Suite migrieren, um die Vorteile der umfassenden Datenmanagement-Funktionen zu nutzen.

Lumada Data Catalog nutzt die durch die Übernahme von Waterline Data im Jahr 2020 gewonnene „Fingerprint“-Tagging-Technologie. Dadurch erhalten Kunden eine schnellere Datenerkennung und bessere Datenrationalisierung für bessere Governance und Bereitstellung. Lumada Data Catalog identifiziert und analysiert doppelte Kopien von Daten, um die Gesamtkosten für die Speicherung und das Risiko ungenauer Informationen durch die Verwendung von Teilkopien für die Analyse zu reduzieren. Ebenfalls neu sind die verbesserten Collaboration-Tools in den Such-, Filter- und Exportfunktionen des Self-Service-Portals, die es Analyse-Teams ermöglichen, schnell und einfach die nützlichsten Datensätze für ein bestimmtes Projekt zu identifizieren.

Hitachi Vantara, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hitachi, Ltd., unterstützt Unternehmen bei der Digitalen Transformation von dem, was jetzt ist, zu dem, was als nächstes kommt. In Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Kunden setzen wir unsere industriellen und digitalen Fähigkeiten ein, um das Beste aus Daten und Anwendungen herauszuholen. Dies kommt sowohl dem einzelnen Unternehmen als auch der Gesellschaft zugute. Mehr als 80 Prozent der Fortune 100-Unternehmen vertrauen Hitachi Vantara bei der Erschließung neuer Einnahmequellen, der Generierung von Wettbewerbsvorteilen, der Senkung von Kosten, der Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Schaffung von sozialem und ökologischem Mehrwert. Besuchen Sie uns unter www.hitachivantara.com.

Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, konzentriert sich auf das Social Innovation Business und kombiniert dazu seine Operational Technology, Information Technology und Produkte. Im Geschäftsjahr 2020 (das am 31. März 2021 endete) betrug der konsolidierte Umsatz des Unternehmens insgesamt 8.729,1 Milliarden Yen (78,6 Milliarden US-Dollar), mit 871 konsolidierten Tochtergesellschaften und weltweit rund 350.000 Mitarbeiter. Hitachi arbeitet daran, den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wert für seine Kunden in sechs Bereichen zu steigern: IT, Energie, Produktion, Mobilität, Smart Life und Automotive Systems. Dies geschieht durch Lumada, Hitachis fortschrittliche digitale Lösungen, Dienstleistungen und Technologien, die Daten in Informationen umwandeln und so digitale Innovationen vorantreiben. Weitere Informationen über Hitachi finden Sie unter http://www.hitachi.com.

Firmenkontakt
Hitachi Vantara GmbH
Bastiaan van Amstel
Im Steingrund 10
63303 Dreieich-Buchschlag
06103 – 804-0
Bastiaan.vanAmstel@HitachiVantara.com
https://www.hitachivantara.com/de-de/home.html

Pressekontakt
Public Footprint GmbH
Thomas Schumacher
Mendelssohnstr. 9
51375 Leverkusen
0214 8309 7790
schumacher@public-footprint.de

Home

Mit MindManager Prozesse im kirchlichen Raum erfolgreich gestalten

Praxiswebinar über die Vorteile der Mindmapping-Methode bei Modernisierung von Abläufen im kirchlichen Umfeld

Alzenau, 31. August 2021 – In der Kirche und den ihr angegliederten Organisationen müssen tradierte Prozesse zukunftsfähig gemacht und erneuert werden. Der Handlungsbedarf ist groß und die Komplexität der Erneuerung auch. Das Webinar „Zukunftsprozesse im kirchlichen Raum erfolgreich gestalten“, das am 9. September 2021, um 10 Uhr, stattfindet, zeigt auf, wie die Mindmapping-Methode den Wandel erfolgreich unterstützen kann.

Der Berater Klaus-Martin Strunk kennt die Herausforderungen und auch die Möglichkeiten, den Wandel in den kirchlichen Strukturen zu initialisieren und nachhaltig voranzutreiben. In seinem Webinar gibt es Tipps, wie sich neue Handlungsweisen entwickeln und etablieren lassen. Er verrät, wie die Vielzahl, der in die Prozesse Involvierten informiert, eingebunden und motiviert werden kann. Strunk präsentiert dabei auch, wie sich eine neue Kommunikationskultur implementieren lässt.

Basis all dieser Aspekte ist der Einsatz von MindManager und wie die Lösung hilft, komplexe Sachverhalte übersichtlich zu visualisieren und eine agiles Vorgehen überhaupt erst zu ermöglichen. Thematisiert wird auch, wie durch die vielfältigen Möglichkeiten der Darstellung interprofessionelle Teams einfacher und schneller zu einem Konsens kommen können.

Thema: Zukunftsprozesse im kirchlichen Raum erfolgreich gestalten
Datum:09.09.2021
Uhrzeit:10.00 Uhr
Präsentator: Dipl.-Kfm. Klaus-Martin Strunk, Strunkonzept

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://bit.ly/3ysGQHn

MindManager vereinfacht das Sammeln, Organisieren und Teilen von Informationen und hilft dadurch Einzelanwendern, Teams und Unternehmen, ihre Arbeit schneller zu erledigen. MindManager stellt Ideen und unstrukturierte Daten in visuellen dynamischen Maps dar und sorgt somit für mehr Verständlichkeit und eine bessere Kontrolle des Zeit- und Arbeitsaufwands. Weltweit nutzen Millionen von Menschen MindManager zum Brainstormen, der Planung und Umsetzung von Projekten sowie der Kommunikation von Wissen und Informationen. MindManager ist Bestandteil der Produktpalette von Corel. Weitere Informationen auf www.mindmanager.com/de.

©2021 Corel Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Corel, das Corel Logo, MindManager und das MindManager Logo sind in Kanada, den USA und anderswo Marken oder eingetragene Marken der Corel Corporation. Alle anderen hier genannten Namen von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen, alle Logos und alle eingetragenen oder nicht eingetragenen Marken dienen lediglich dem Zwecke der Warenbezeichnung und verbleiben im ausschließlichen Eigentum der jeweiligen Besitzer. Die Nutzung von Marken, Namen, Logos oder anderen Informationen, Abbildungen oder Materialien Dritter stellt keine Unterstützung dieser Dritten dar. Wir verzichten auf jegliches Eigentumsrecht an solchen Informationen, Abbildungen, Materialien, Marken und Namen Dritter. Für Hinweise und Informationen zu den Patenten besuchen Sie bitte www.corel.com/patent.

Firmenkontakt
Corel GmbH – Mindjet
Natalie Wenzelis
Siemensstraße 30
63755 Alzenau
06023 – 9645508
06023 – 9645-60
natalie.wenzelis@mindmanager.com
https://www.mindmanager.com/de/

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8
85521 Ottobrunn
089 60 66 92 22
089 60 66 92 23
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
http://www.schmidtkom.de

Größere Reichweite und Sichtbarkeit, mehr Traffic und verbesserte SEO-Werte und besseres Ranking durch Social Bookmarking für PR- und Presse-Seiten

Start der SEO-PR Blog Artikel Serie „PR für SEO und SEO für PR“ der Public Relations und Suchmaschinenoptimierung Beratung Görs Communications

Größere Reichweite und Sichtbarkeit, mehr Traffic und verbesserte SEO-Werte und besseres Ranking durch Social Bookmarking für PR- und Presse-Seiten

Public Relations & Suchmaschinenoptimierung Beratung Görs Communications: „PR für SEO & SEO für PR“

Start der Görs Communications Artikel-Serie „PR für SEO und SEO für PR“ (Teil 1): Social Bookmarks für PR und SEO nutzen

Social-Bookmarking-Websites erleichtern das Auffinden von Webseiten und helfen, Backlinks zu eigenen Websites zu generieren. Wer seine Webseiten auf mehreren Social-Bookmarking-Websites bookmarkt, erhält Backlinks von jedem genutzten Social-Bookmarking-Dienst. Dies führt zu einem besseren Google-/SEO-Ranking für die jeweilige Webseite. Während Social Bookmarking für Suchmaschinenoptimierer (SEOs) seit vielen Jahren wie selbstverständlich zum Tagesgeschäft gehört, stehen die „sozialen Lesezeichen“ im Internet bei Geschäftsführern, Managern und sonstigen Verantwortlichen für Public Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/) (PR) und Kommunikation oft noch nicht im Fokus der Planung und Maßnahmen. So bleiben Potenziale ungenutzt, die PR, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Internet zu optimieren und „Journalist Touch Points“ (JTP) im Web zu etablieren.

Vorteile von Social Bookmarking – auch für Public Relations SEO

Klassische Lesezeichen (Bookmarks) sind Streifen aus Leder oder handgefertigter Pappe, mit denen man eine Stelle in einem Buch markiert. In ähnlicher Weise können User im Internet (Social) Bookmarks verwenden, um ihre Lieblingswebsites zu speichern und in Zukunft wieder zu besuchen.

Social-Bookmarking-Sites sind eine praktische und überall via Internet-Browser erreichbare Methode für Internetuser, um Bookmarks von Webseiten im Internet mit Hilfe von Metadaten zu speichern, zu organisieren, zu suchen und zu verwalten. Anders gesagt, es handelt sich um eine Methode zum Speichern und Aufbewahren von Online-Informationen oder Webseiten zum späteren Nachschlagen und Recherchieren. „Hier zeigt sich ein Ansatz für Public Relations (PR) SEO durch Social Bookmarking“, sagt PR- und SEO-Experte Daniel Görs (https://www.xing.com/profile/Daniel_Goers). „Denn Journalisten und Redakteure, Journalistinnen und Redakteurinnen nutzen selbst Social Bookmarks, um ihre Recherchen zu strukturieren und zu archivieren. Zudem recherchieren Sie auch via sozialer Lesezeichen anderer User. Social Bookmarking sollte also Teil einer professionellen PR-SEO (https://www.goers-communications.de)-Strategie sein. Verantwortliche für Public Relations, Kommunikation, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sollten also neben der Homepage alle presse-/medienrelevanten Unterseiten social bookmarken“, rät der erfahrene PR- und Marketingberater Daniel Görs. Dazu gehören beispielsweise die Pressekontakt-Daten, alle Medien-/Presseinformationen und sonstige Pressetexte, Unternehmenspräsentationen, Imagefilme, externe Medienberichte / Presseveröffentlichungen, Testimonials / Kundenbewertungen, Pressemappe / Informationsmappe sowie weitere (Hintergrund-)Informationen für die Medien, Journalisten und sonstige Stakeholder. Auch sämtliche Blogartikel, Social Media Accounts sowie Informationen vor, während und nach Event und Messen sollten sozial gebookmarkt werden, um für den PR-Bereich maximale Sichtbarkeit, Reichweite und optimales Google-/SEO-Ranking zu erreichen.

„Gerade im Bereich der Social Bookmarks beziehungsweise des Social Bookmarking zeigen sich die enormen Potenziale, die mannigfaltigen Synergien bis hin zur Interdependenz von SEO für PR – und PR für SEO“, betont Daniel Görs, der über mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung im optimalen Zusammenspiel von Public Relations und Suchmaschinenoptimierung / Suchmaschinenmarketing verfügt.

Erhöhte Sichtbarkeit in Suchmaschinen und gesteigerte Markenbekanntheit durch Social Bookmarks

Da soziale Netzwerke täglich millionenfach besucht werden, ist dies eine gute Möglichkeit, den Traffic auf Ihrer Website zu erhöhen. Je mehr Lesezeichen Sie haben, desto mehr Besucher („Traffic“) werden Sie bekommen.

Schnelle(re) Indizierung durch Google, Bing & Co.

Social Bookmarking ist der schnellste Weg, um Suchmaschinen wie Google oder Bing dazu zu bringen, eine Webseite oder Website zu besuchen. Anders formuliert: Sobald die Links einer Webseite auf Websites wie Mix (ehemals StumbleUpon), Reddit, Pocket etc. mit einem Lesezeichen versehen, indexieren die Suchmaschinen Google, Bing und Co. die Links (je nach dem Wert der Schlüsselwörter auf der Website).

Verbesserung der SEO-Werte und des SEO-Rankings:

Social-Bookmarking-Dienste erleichtern das Auffinden von Websites und helfen, Backlinks zur eigenen Webseite zu generieren. Wenn PR-, Marketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/)- und Kommunikationsverantwortliche presserelevante Webseiten / Unterseiten auf mehreren Social-Bookmarking-Websites bookmarken, erhalten sie Backlinks von jeder Website für diese PR-relevanten Seiten. Dies führt zu einem höheren Page-Rank (unter SEOs ebenfalls „PR“ genannt – nicht zu verwechseln mit „PR“ für Public Relations!) für die jeweiligen Webseiten oder Websites.

Das Veröffentlichen interessanter Inhalte („Content“), die ein größeres Publikum ansprechen, führt zu einem höheren Bekanntheitsgrad der Website und steigert den Website-Traffic. „Ich empfehle allen PR- und Kommunikationsmanagern, beim Social Bookmarking für PR- und Presseseiten immer einen geeigneten Titel, eine aussagekräftige Beschreibung und relevante Keywords (Schlüsselwörter) zu definieren, damit die Keywords für die Suchbegriffe optimiert werden. Dies ist eine weitere Möglichkeit, Besucher auf die eigene/n Webseite / Webseiten zu lotsen und die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der Presseseiten / Medienseiten / PR-Seiten gezielt zu steigern. Social Bookmarks sollten nicht der Marketing- bzw. SEO-Abteilung überlassen werden, sondern (auch) von PR- und Kommunikationsprofis smart genutzt werden“, rät der langjährige Pressesprecher und Corporate Communications Manager Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers).

Weitere Artikel der Blogserie „PR für SEO und SEO für PR“ sowie aktuelle Beiträge rund um Public Relations, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Digitalisierung gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/category/blog

Die Beratung für PR, SEO, Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg) sorgt für Kundengewinnung, besseres Image, Bekanntheits- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung, als Agentur und als Coach für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Marketing und Digitalisierung helfen wir unseren Kunden, mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR.

Wir konzentrieren uns auf das, was wir am besten können: Communications, Consulting, Content und Coaching. Für alles andere greifen wir bei Bedarf auf unserer über Jahrzehnte gewachsenes, erfahrenes und belastbares Experten-Netzwerk zurück.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Hamburg und Schleswig-Holstein, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit selbst durchzuführen.

http://www.görs.com

Firmenkontakt
Görs Communications – PR Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266
info@goers-communications.de
https://www.goers-communications.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266
info@goers-communications.de
https://www.goers-communications.de

Cloud-ERP-Kompetenz trifft auf DMS: myfactory.Center Ammersee startet DOCBOX®-Schnittstelle

Cloud-ERP-Kompetenz trifft auf DMS:  myfactory.Center Ammersee startet DOCBOX®-Schnittstelle

Mit der Cloud-ERP-Software von myfactory stehen Anwender:innen zahlreiche Funktionalitäten zur Verfügung. Sie haben immer Echtzeit-Zugriff auf alle Unternehmensdaten, damit Prozesse geräteunabhängig gesteuert werden können. Sie sind immer bestens informiert, da sie Zugriff auf alle Daten weltweit, zu jeder Zeit und von allen Endgeräten mit der Cloud-Unternehmens-Software von myfactory haben. Anwender:innen arbeiten dezentral, flexibel, mobil, sicher und unkompliziert mit der webbasierten ERP-Business-Software. Die Software ist eine integrierte Plattform zur Digitalisierung: Alle Geschäftsprozesse in den Bereichen B2C und B2B werden erfolgreich gesteuert. Die digitale Prozessoptimierung ist genau zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen der Kund:innen. Durch die Cloud-Lösung entfallen Kosten für die eigene Infrastruktur, Installationen und Updates komplett. Standardfunktionen von myfactory-Cloud-ERP können jederzeit gebucht und kurzfristig eingeführt werden – ohne Medienbrüche, aus einem System.

Lösungspartnerschaft zum digitalen Büro
Die Lösungspartnerschaft von myfactory mit der DOCBOX® ist der konsequente Schritt zum digitalen Büro. Das Dokumenten-Management-System wird von Anwender:innen zum revisionssicheren digitalen Archivierung von Dokumenten – wie etwa Schriftverkehr und E-Mails – genutzt. Mit digitaler Vorgangsbearbeitung und Zusammenarbeit werden medienbruchfreie Prozesse abgebildet. Des Weiteren erlauben Workflows automatisierte Geschäftsprozesse, etwa bei der Rechnungsverarbeitung. Der in der DOCBOX® integrierte Workflowdesigner transformiert einzelne manuelle Prozesse in dynamische, optimierte und automatisierte Workflows. Diese lassen sich effizient in bestehende Geschäftsprozesse einbinden und verschaffen Unternehmen einen Produktivitäts- und Wertschöpfungsvorsprung. Die DOCBOX® ermöglicht zudem die Verschlagwortung der archivierten Dokumente und somit eine unkomplizierte Universalsuche.
Die myfactory.DOCBOX®-Schnittstelle funktioniert sowohl für die serverbasierte Inhouse-Lösung als auch für die Cloud-Variante des DMS aus dem Hause aktivweb. Periodisch wird überprüft, ob es geänderte Dokumente gibt, die an Belege angehängt sind, und lädt diese dann automatisch in die DOCBOX® hoch. Alle Dokumente haben die Belegnummer als Präfix im Namen sowie die Belegnummer der ursprünglichen Auftragsbestätigung als Kennzei-chen in den Metadaten. Dadurch können Dokumente der gleichen Belegkette leicht identifiziert und gefunden werden. Hochgeladene Dokumente werden in der History-Liste gezeigt, mit Versionsnummer. Fehlgeschlagene Uploads werden in einer weiteren Liste gezeigt und können dort nach manuellem Upload als erledigt markiert werden.

Über myfactory.Center Ammersee:
myfactory.Center berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Wahl kaufmännischer Software. myfactory in Unternehmen einzuführen ist die Stärke des Unternehmens. Erfolgreiche ERP-Einführungen aus über acht Jahren sind das Zertifikat. Das Team vereint Disziplinen aus angewandter und theoretischer Betriebswirtschaftslehre, kaufmännischem IT Consulting und angewandter Informatik.
https://myfactory.center-ammersee.de/

Über aktivweb System- und Datentechnik GmbH:
aktivweb ist Lösungslieferant kaufmännischer Geschäftsprozesse, digitaler Aktenlösungen, sowie CMS-Systeme und Webanwendungen. Mit ihrem Softwareprodukt DOCBOX® und über 100 autorisierten Vertriebspartnern zählt aktivweb System- und Datentechnik zu den führenden Entwicklungs- und Vertriebsunternehmen auf dem nationalen Wachstumsmarkt für Archivierungs- und Dokumenten-Management-Systemen (DMS). Die Bestandskunden kommen nahezu aus allen Branchen und allen Größenordnungen – von globalen Konzernen, innovativen mittelständischen Betrieben bis zu Einzelunternehmen.

Firmenkontakt
aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Uwe Weikl
Arberseestr. 3
94249 Bodenmais
09924-943240
uwe.weikl@aktivweb.de
http://www.docbox.eu

Pressekontakt
Dr. Stephen Hahn Kommunikation
Stephen Hahn
Ilzleite 68
94034 Passau
0851-31460
post@stephenhahn.de
www.stephenhahn.de

Ein ganz besonderes Angebot, um Ihr Unternehmen zu optimieren!

15 Minuten Coaching – kostenfrei

Ein ganz besonderes Angebot, um Ihr Unternehmen zu optimieren!

15 Minuten Coaching – kostenfrei

Steinach im August 2021 – Nabenhauer Consulting ist mit ihren Strategien auf Ergebnisse fokussiert und gibt ihren Kunden die Möglichkeit, mit dem persönlichen kostenfreien Coaching ein erstaunlich einfaches PreSales Marketing Systems kennenzulernen. PreSales Marketing System hilft den Kunden, neue Strukturen und Systeme zu schaffen und ihre Ziele noch besser zu erreichen. Während des Gratis-Coachings erfahren die Kunden, wie ihr Unternehmen aufgestellt ist, welche Prozesse verbesserungswürdig sind und welche Schritte zum langfristigen Unternehmenserfolg noch fehlen. Hier sind die wichtigsten Fakten zu dem einzigartigen Gratis Service: https://privatcoaching.presalesmarketing.com

Robert Nabenhauer ist seit über 20 Jahren Unternehmer, Trainer, Berater, Coach, Buchautor und seit 2010 Gründer der Nabenhauer Consulting. Sein Herzensthema ist die Entwicklung von Menschen und Organisationen, Vertriebseffizienz-Steigerung und die Automatisierung der Vertriebsanbahnung. Das Gratis Gespräch mit dem erfolgreichen Unternehmer und Coach Robert Nabenhauer dauert 15 Minuten und besticht durch eine Blitzanalyse zum Unternehmen und zu Produkten. Die Kunden erfahren über Strategien und Ideen für die Entwicklung und den langfristigen Erfolg ihres Unternehmens! Hier kann man alle weiteren Informationen über den Coaching-Ablauf erhalten und einen Termin zum gratis Telefon Coaching vereinbaren: https://privatcoaching.presalesmarketing.com

Nabenhauer Consulting ist bekannt für neuartige Angebote. Doch nicht nur deshalb zählt die trendige Firma zu den führenden Anbietern im Bereich Marketing. Mit dem Gratis Angebot „15 Minuten Coaching – kostenfrei!“ blieb das Unternehmen seinem Ruf treu: jedes einzelne Element vom Coaching ist bis ins Detail ausgearbeitet. Der gesamte Prozess von der Positionierung des Unternehmens bis zur Vertriebsautomatik wird praxisnah und verständlich abgebildet.
Der Geschäftsführer der Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, ist sicher, dass unter seiner Verantwortung Nabenhauer Consulting weitere Marktanteile hinzugewinnen wird: „Wir treffen mit dem 15 Minuten Gratis Coaching die Kundennachfrage nahezu punktgenau. Ich zeige den Kunden, wie viel Zeit, wie viel Geld, wie viel Ressourcen haben sie in ihrem unternehmerischen Alltag schon in die Luft geblasen, obwohl es so einfach ist, eine effektive Positionierungsstrategie, die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens zu berücksichtigen.“
Nabenhauer Consulting ist ein renommiertes Unternehmen. Die Kunden von Nabenhauer Consulting haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Robert Nabenhauer herauszuarbeiten, welche Ziele sie selbst mit der Tätigkeit verknüpfen, womit sie später ihr Geld verdienen wollen, wie sie wahrgenommen werden möchten.

Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.

Firmenkontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstraße 22
9323 Steinach
+41 (0) 8 44 – 00 01 55
info@nabenhauer-consulting.com

Home

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstraße 22
9323 Steinach
+41 (0) 8 44 – 00 01 55
presse@nabenhauer-consulting.com

Home

Hier wird Genießen zur Herzensangelegenheit

Aus dem Tabak-Treff Weinkath wird nun der Hiesfelder GenießerTreff mit Produkten aus der Region

Hier wird Genießen zur Herzensangelegenheit

Das neue Firmenzeichen des Dinslakener GenießerTreffs (Bildquelle: www.heyl2hopp.de)

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah…
Diese alte Weisheit trifft auf den Hiesfelder Genießertreff von Ellen Weinkath hundertprozentig zu. Über 20 Jahre führte sie nun den Tabak-Treff an der Sterkrader Straße 250 in Dinslaken-Hiesfeld. Doch nun verbannt sie ihre Tabakabteilung zugunsten der Genussabteilung. Für meine Stammkunden halte ich ein paar Zigarren oder Zigaretten auch weiterhin parat, aber es ist für mich wirklich eine Herzensangelegenheit, die regionalen Produkte hier anzubieten, berichtet die Inhaberin.
Lokale Produkte werden immer beliebter, schließlich weiß man dann, was drin ist. Und man schmeckt es auch. Ein Stück Erinnerung wird wach, gerade bei den älteren Kunden, die noch wissen, was Einkochen bedeutet. Neu dazugekommen sind jetzt Spezialitäten von Familienbetrieben aus der Region, zum Beispiel alkoholfreier Apfelsekt „Appleritif“, Apfel- Secco, Apfelkraut von Clostermann aus Wesel oder die hochwertigen 100% veganen Weine vom Weinkontor Kloster-Kraul aus Hamminkeln.
Ebenfalls aus Hamminkeln kommen die Bierspezialitäten und Gin der Niederrhein-Westfälischen Braumanufaktur sowie feinste Säfte der Obstkelterei van Nahmen. Aus Erle kommen edle Brände, Liköre und der nun schon in der 6. Generation gebrannte Korn der Brennerei Böckenhoff sowie die selbstgemachten Gelees, Marmeladen und Likörkompositionen vom Hof Stegerhoff. Wir haben so viele regionale Köstlichkeiten, vielen ist dies gar nicht bewusst, schwärmt sie. Wie etwa die erlesenen Pralinen, Trüffel, Schokoladenfiguren und Schokoladen-Spezialitäten der Pralinenmanufaktur Große-Bölting aus Rhede.
Und so finden sich in den Regalen viele weitere Produkte die sich auch prima zu Präsenten zusammenstellen lassen. Etwa die lustigen Nudelmännchen oder die Kulturtasche der Niederrhein Westfälische Braumanufaktur aus Hamminkeln.
Ellen Weinkath hält weiterhin für ihre Kunden die Augen offen und ist auf der Suche nach interessanten Spezialitäten. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann im neuen Online-Shop www.hiesfelder-geniesser-treff.de stöbern, bestellen oder einfach vorbeischauen und die regionale Vielfalt vor Ort genießen. Der neue professionelle digitale Internetauftritt und Online-Shop wurde durch das Förderprojekt „Digitaler Einzelhandel, mit finanzieller Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen“ gefördert. Der neue Online-Shop erweitert den GenießerTreff in Dinslaken Hiesfeld auf innovative Weise.

Bereits 1986 eröffnete Ellen Weinkath das Ladengeschäft „Tabaktreff Weinkath“ mit hochwertigen Tabakwaren, Pfeifen und Zigarren. 1986 wurde mit dem Umzug nach Dinslaken-Hiesfeld das Warensortiment unter dem Motto „schenken und genießen“ um offene Spirituosen, Weine, Essige und Öle sowie Feinkostwaren erweitert.
Ab September 2021 werden weitere regionale Feinkost-Produkte in das Warensortiment aufgenommen. Fast alle Produkte können nun auch im neuen online-Shop erworben werden.

Kontakt
Dinslakener GenießerTreff
Ellen Weinkath
Sterkrader Str. 250
46539 Dinslaken
02064 2292
info@hiesfelder-geniesser-treff.de
www.hiesfelder-geniesser-treff.de

Afterbuy launcht Alternative zu Google Cloud Print

Neue Cloud-Printing-Funktionen in Afterbuy bringen Unabhängigkeit von externen Diensten

Afterbuy launcht Alternative zu Google Cloud Print

Afterbuy launcht Alternative zu Google Cloud Print

Krefeld, 30. August 2021 – Afterbuy, die All-in-One-Lösung für den Online-Handel, bietet ab sofort eine Alternative zu Google Cloud Print. Die Google-Lösung, die Ende 2021 abgekündigt wurde, wird damit vollständig ersetzt: Afterbuy verfügt ab sofort über neue Druckfunktionen für Pick & Pack, Packtisch und andere Segmente der Verkaufsabwicklung. Damit sind Anwender von Afterbuy komplett unabhängig von externen Diensten und können flexibel ihre Druckaufträge ausführen.

Afterbuy, ein Produkt der ViA-Online GmbH, ist eine Cloud-basierte Komplettlösung zur Prozessautomatisierung im Online-Handel. Sie unterstützt zum Beispiel die automatisierte Produktlistung, Warenbestandsführung und vollständige Abwicklung der Verkäufe sowie Kundenkommunikation und Cross-Selling.

„Unsere Software wurde entwickelt, um Online-Händlern die Abläufe in der gesamten Prozesskette zu vereinfachen. Die Anwender können zum Beispiel Dokumente wie Rechnungen, Paket- und Lieferscheine einfach per Knopfdruck erstellen und dann die Methode Cloud-Printing anwenden. Das bedeutet: unkompliziert drucken – unabhängig von Zeit und Ort. Die neuen Druckmethoden, die wir entwickelt haben, ersetzen den oft genutzten, aber mittlerweile eingestellten Google Cloud Print Service vollumfänglich“, erklärt Timo Kuchel, Senior Product Manager bei der ViA-Online GmbH.

Online-Händler können somit ihren Rechnungs-, Lieferschein- und Paketdruck automatisieren. Die Dokumente werden mit den richtigen Konfigurationen direkt an den korrekten Drucker gesendet und gedruckt, ohne Zwischenschritte oder zusätzliche Klicks.

Die Cloud-Printing-Funktionen können zum Beispiel für die Pick & Pack-Lösung von Afterbuy eingesetzt werden. Insbesondere der Packtisch wurde um weitere Druckmethoden erweitert. So ist ab sofort keine händische Zuordnung von Paketscheinen und weiteren Dokumenten erforderlich. Die Paketscheine werden mit dem Verpacken der Bestellung erzeugt und gedruckt. Damit ist eine falsche Zuordnung nahezu unmöglich. Außerdem ist die Scanner-basierte Prüfung der verpackten Artikel möglich. Bevor Artikel verpackt werden, müssen diese gescannt und damit bestätigt werden, so dass Fehl-Sendungen ebenfalls ausgeschlossen sind. Weitere Methoden befinden sich aktuell in der Entwicklung.

Afterbuy (www.afterbuy.de) ist eine modulare und offene All-In-One-Lösung für Onlinehändler zur Prozessautomatisierung von Onlineverkäufen. Die 2002 eingeführte SaaS-Anwendung verzeichnet bisher mehr als 120.000 registrierte Händler aus über 40 Branchen und hat sich damit zu einer weltweit führenden Komplettlösung für den professionellen Onlinehandel entwickelt. Als Cloud-Lösung ermöglicht Afterbuy die automatisierte Produktlistung, Warenbestandsführung und vollständige Abwicklung der Verkäufe mit Zahlungsabgleich, Rechnungsdruck, Buchhaltungs- und Versandschnittstellen (z.B. zu DHL, Hermes oder DPD) sowie Kundenkommunikation und Cross-Selling. Die Lösung bietet dabei eine effiziente und zentral gesteuerte Verkaufsabwicklung für einen umfassenden nationalen und internationalen Multi-Channel-Handel mit direkter Anbindung an alle marktführenden Online-Marktplätze wie z.B. eBay, Amazon und kaufland.de. Zusätzlich bestehen Schnittstellen zu mobilen Apps sowie zum eigenen Onlineshop.

Firmenkontakt
ViA-Online GmbH
Caroline Jupke
Kimplerstraße 296
47807 Krefeld
+49 (0)2151-65019-0
presse@afterbuy.de
www.afterbuy.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
up@punctum-pr.de
www.punctum-pr.de

FICO schafft Innovationen durch 13 neue Patente in den Bereichen KI, ML, Anti-Fraud und Entscheidungsmanagement

Mit den jüngsten Innovationen erhöht sich die Zahl der US-amerikanischen und ausländischen Patente von FICO auf über 200

BENSHEIM – 19. August 2021

Highlights:

– FICO hält 13 neue Patente für Plattformen in den Bereichen Betrugsbekämpfung, Künstliche Intelligenz / Machine Learning und Entscheidungsmanagement.
– Der Anbieter von digitalen Entscheidungsplattformen verfügt nun über 204 US-amerikanische und ausländische Patente.
– 85 weitere aktuelle Patentanmeldungen hat FICO derzeit eingereicht.

FICO, ein führendes Unternehmen für digitale Entscheidungs-Plattformen, hat 13 neue Patente in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML), Betrugsbekämpfung und Entscheidungsmanagement-Plattformen erhalten. Mit den neuen Patenten baut FICO die Unterstützung für seine Kunden bei der digitalen Transformation aus, indem das Unternehmen wichtige Geschäfts- und Entscheidungsprozesse mit branchenführenden Innovationen automatisiert (https://www.fico.com/en/newsroom/fico-recognized-chartis-category-winner-innovation-ai-applications-and-financial-crime).

Mit den 13 neuen hält FICO nun 204 US-amerikanische und ausländische Patente. Außerdem befinden sich weitere 85 Patente des Unternehmens in laufenden Prüfungsverfahren. Von FICO stammen zahlreiche Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen sowie in anderen Analytikbereichen, die ganze Branchen verändern. FICOs umfangreiches Portfolio an Analytik- und Betrugsbekämpfungslösungen hilft Kunden, immer größere und vielfältigere Datenmengen zu bewältigen. Unternehmen und Verbraucher werden dadurch unter anderem in Echtzeit vor ganz neuen Betrugsmethoden im Online-Banking oder beim Kreditkarteneinsatz geschützt.

„Wir haben ein Arbeitsumfeld auf- und ausgebaut, das uns hilft, Grenzen zu verschieben“, sagte Scott Zoldi, Chief Analytics Officer bei FICO. „Wir schaffen kontinuierlich Innovationen, die den Erfolg unserer Kunden erhöhen. Und freuen uns jetzt darüber, welche Anerkennung unsere Arbeit mit den 13 neuen Patenten erfährt.“

Zu den Patenten, die FICO und seinen innovativen Führungskräften erteilt wurden, gehören:

– „Erklärung von ML-Modellen durch das Verfolgen von verborgenen Verhaltensmerkmalen“ von Scott Zoldi. Bei diesem Patent handelt es sich um ein System und eine Methode zur Erklärung des Verhaltens von ML-Modellen. Das kommt einerseits Anwendern, die regulatorische Anforderungen erfüllen müssen, zugute. Andererseits unterstützt es all jene, die ML-Modelle bewerten und ihre Wirksamkeit erhöhen müssen. Dieses Patent kommt in den Lösungen FICO® Falcon® Fraud Manager und FICO® Falcon® X zum Einsatz.

– „Schnelle automatische Erklärung von bewertenden Beobachtungen“. Dieses Patent von Gerald Fahner und Scott Zoldi bezieht sich auf Systeme und Methoden zur Generierung prägnanter Erklärungen zu bewertenden Beobachtungen. Sie erzielen einen guten und rechnerisch effizienten Kompromiss bei der Erstellung von Rangordnungen und der Erklärbarkeit von bewertenden Beobachtungen. Das Patent basiert auf einem Rahmenwerk von partiellen Abhängigkeitsfunktionen (PDFs), mehrschichtigen neuronalen Netzen (MNNs) und Latent Explanations Neural Network Scoring (LENNS).

– „Erkennung der Kompromittierung von Händlern, Geldautomaten und Netzwerken“. Dieses Patent von Scott Zoldi bezieht sich auf die Erstellung von Gefährdungsprofilen für die Finanzbranche. Als Basis dient dabei der Vergleich von gemeldeten Betrugsdaten mit Kontoprofilen, Kontotransaktionen, Devices der Bankmitarbeiter und deren Historie. Damit lässt sich schnell erkennen, wenn eine nicht autorisierte dritte Partei Kontoinformationen erlangt. Die im Patent genannten Systeme und Verfahren werden in den Lösungen von FICO zur Erkennung von einzelnen Kompromittierungspunkten und von massenhafter Kompromittierung verwendet.

– „Systeme und Verfahren zur Linearisierung von Informationen aus Datenquellen für eine optimierte Hochleistungs-Verarbeitung in einem Stream-Processing-System“. Diese Innovation von Shalini Raghavan und Tom Traughber bezieht sich auf die Verarbeitung von Datenobjekten durch ein verteiltes Stream-Computing-System, genauer gesagt auf die linearisierte Verarbeitung von Datenobjekten. Diese Technologie ist in das FICO® Decision Management Platform-Streaming integriert.

– „Mehrschichtige selbstkalibrierende Analytik“ ist eine Erfindung von Scott Zoldi. Diese Technologie erkennt Betrug in Transaktionsdaten, für die keine umfangreiche Datenhistorie zur Verfügung steht – einschließlich begrenzter oder fehlender Ergebnisdaten. In Märkten ohne umfangreiche Historie in Bezug auf Transaktionsdaten ermöglicht diese Erfindung eine adaptive Auswahl und Gruppierung von Variablen, die sich auf Echtzeit-Transaktionsdaten beziehen, zur Verarbeitung durch eine Reihe unabhängiger, selbstkalibrierender Modelle. Die Ergebnisse dieser Modelle werden kombiniert, um eine genaue Betrugswahrscheinlichkeit auf der Grundlage der Erkennung von Anomalien und verborgenen Eigenschaften zu erhalten.

– „Erkennung von Verhaltensauffälligkeiten durch eine strenge Segmentierung von Objekten mittels archetypischer Cluster“ von Scott Zoldi und Joe Murray. Bei diesem Patent handelt es sich um ein automatisiertes Verfahren zur Zuweisung von Mustern, das viele Aspekte des Verhaltens von Objekten erfasst. Objekte werden dabei einer Mischung von Archetypen zugeordnet, so dass diese jeweils als eine Verteilung über mehrere Muster dargestellt werden. Damit kann anormales Verhalten erkannt werden, indem Abweichungen bei einer Vielzahl von Objekten gefunden werden, die innerhalb einer strengen Segmentierung bestimmten Mustern zugeordnet sind. FICO® Anti-Financial Crime Solutions nutzen beispielsweise diese Technologie.

In den vergangenen zwölf Monaten haben wichtige Analysten FICO als führend im Bereich digitale Entscheidungsfindung (https://www.fico.com/en/newsroom/fico-named-leader-digital-decisioning-platforms-report-independent-research-firm) sowie in den Bereichen Innovation, KI-Anwendungen und Bekämpfung von Finanzkriminalität (https://www.fico.com/en/newsroom/fico-recognized-chartis-category-winner-innovation-ai-applications-and-financial-crime) eingereiht.

Über FICO
FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen mit Sitz im Silicon Valley ist ein Pionier in der Anwendung von Predictive Analytics und Data Science zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 185 Patente in den USA und im Ausland auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Unternehmen in mehr als 100 Ländern nutzen die Lösungen von FICO auf unterschiedliche Weise, vom Schutz von 2,6 Milliarden Zahlungskarten vor Betrug über die Unterstützung bei der Kreditvergabe bis hin zur Sicherstellung, dass Millionen von Flugzeugen und Mietwagen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Mehr dazu unter https://www.fico.com.

Firmenkontakt
FICO
Darcy Sullivan
Cottons Centre, Hays Lane 1
SE1 2QP London
+49 89 419599-46
fico@maisberger.com
https://www.fico.com/

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Stefan Keil
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89 419599-46
fico@maisberger.com
www.maisberger.com