Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie

Kardiologie für den Raum Bochum informiert zu Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern

Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie

Wer unter Vorhofflimmern leidet, hat auch ein erhöhtes Schlaganfallrisiko.

RAUM BOCHUM. Patienten mit Vorhofflimmern (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/kardiologie/) haben ein hohes Schlaganfallrisiko. Um dieser Komplikation vorzubeugen, gilt als Goldstandard in der Kardiologie die Behandlung von Patienten mit einer oralen Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten. Allerdings kann diese medikamentöse Schlaganfallprophylaxe zu Unverträglichkeiten und einem hohen Blutungsrisiko führen. „In einem solchen Fall kann der interventionelle Verschluss des linken Vorhofs, auch als left atrial appendage oder kurz LAA bezeichnet, indiziert sein. Dabei kommt ein sogenannter LAA-Okkluder zum Einsatz, der ähnlich wie ein Stöpsel den Vorhof verschließt, um die Entstehung von artrialen Thromben zu verhindern“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Damir Erkapic, Chefarzt der Kardiologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, in dem auch Patienten aus dem Raum Bochum behandelt werden.

Was leistet der LAA-Okkluder in der Kardiologie bei Vorhofverschluss?

Das linke Vorhofohr (LAA) ist bei Vorhofflimmern (https://kardiologie-diakonie-siegen.de) am häufigsten von Gerinnseln betroffen. Mehr als 90 Prozent der Gerinnsel in diesem Krankheitskontext treten dort auf. Der linke Vorhof ist ein variabel geformtes Anhängsel am linken Vorhof. Um Komplikationen durch Schlaganfälle vorzubeugen, kann das linke Vorhofohr mit einem Vorhofohrokkluder verschlossen werden. „In der Kardiologie in Siegen setzen wir dazu das bewährte Amulet System ein. Dabei handelt es sich um ein filigranes medizin-technisches Device, das an ein kleines Schirmchen erinnert. Es wir mithilfe einer sogenannten transseptalen Punktion, also dem Vorbringen einer Schleuse vom rechten in den linkten Vorhof, im Vorhofohr entfaltet. Auf diese Weisen können wir das Vorhofohr abdichten und die Gefahr eines Schlaganfalls eindämmen“, schildert Damir Erkapic.

Leben mit Vorhofohrokkluder bei Vorhofflimmern

Patienten, denen ein Vorhofohrokkluder eingesetzt wurde, können in den allermeisten Fällen bis auf eine Basistherapie mit ASS 100 auf weitere medikamentöse Blutverdünnung verzichten. Dies setzt voraus, dass die Oberfläche des Okkluders nach einer Einheilungszeit von drei bis sechs Monaten mit Gefäßinnenhaut überzogen ist und das Device einen guten Sitz hat. „Die Schlaganfallprophylaxe mit einem Vorhofohrokkluder ist in den allermeisten Fällen hocheffektiv. Unter ASS 100 sinkt das Risiko, einen Schlaganfall infolge von Vorhofflimmern zu erleiden, auf unter ein Prozent und liegt dabei in etwa beim Risiko von gut eingestellten Patienten, die Marcumar als Blutverdünner einnehmen“, fasst Dr. Erkapic die Vorteile zusammen.

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Die Top Sportorthopädie Europas zu Gast in Luxemburg

GOTS Kongress 15. bis 17. Juni 2023

Die Top Sportorthopädie Europas zu Gast in Luxemburg

Vom 15. bis 17. Juni wird Luxemburg zum „Mekka der europäischen Sportorthopädie“. Zum ersten Mal findet der Kongress der länderübergreifenden Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) hier in Luxemburg statt. Zum Event kommen unter anderem Top-Mediziner aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Belgien, Dänemark, Italien, aber auch aus den USA und Japan. Hunderte Teilnehmer – Orthopäden, Unfallchirurgen, Sportorthopäden, Sportmediziner, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Trainer und Sportler – treffen sich zum fachlichen Austausch zusammen, informieren sich zu modernsten Therapien, OP-Methoden, konservativen Verfahren, zu Prävention und Rehabilitation.

Die grenzüberschreitende Weitergabe des Wissens, zwischen Ländern aber auch zwischen „alteingesessenen“ und Nachwuchs-Medizinern ist so wichtig, um die bestmögliche medizinische Versorgung von Freizeit- und Profi-Sportlern auf jeder Ebene zu sichern.

Schwerpunkte zum diesjährigen Kongress sind Radsport&Triathlon, Kraftsport, Kampfsport, die Kindersportorthopädie, Ethik&Safeguarding im Sport, Worst-Case-Szenarien aus der Sportorthopädie, Ultraschall-, Injektions- Arthroskopie-Workshops, Knie, Muskel, Sehne, Wirbelsäule, Biomechanik, operative und konservative Sportorthopädie, Bildgebung, Arthrosebehandlung und Vorbeugung und der Behindertensport.

Die teilnehmenden Ärzte betreuen größtenteils auch die namhaften Vereine, Ligen und Mannschaften der Länder bei Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Ob die Bundesliga im Fußball, die Rennrodler oder Skispringer, Triathleten, Leichtathleten bis hin zu Sportlern im Trailrunning, Klettern, Kitsurfen, Wellenreiten und viele mehr.

Der Kongress in deutscher und englischer Sprache wird von Dr. Christian Nührenbörger (Kongresspräsident) und Prof. Romain Seil (GOTS-Past-Präsident) von der Sportklinik des CHL organisiert. Spezielle Ehrengäste in diesem Jahr sind Prof. Jacques Menetrey (Schweiz) und Prof. Carolyn Emery (Kanada). Zusätzlich gibt es eine Sitzung mit den internationalen Topathleten*innen Jan Frodeno, Anne Haug, Andy Schleck und Fränk Schleck.

Alle Sitzungen des 38. Jahreskongresses der GOTS finden im Parc Hotel Alvisse statt. Es befindet sich nur fünf Minuten von Flughafen, Stadtzentrum & Kirchberg – Sitz der europäischen Institutionen – entfernt.

Die Vorträge des fachmedizinischen Kongresses sind auch für die breite Öffentlichkeit zugelassen. Die Gebühren sind gestaffelt, beginnend mit 50 Euro für Studenten.

Die GOTS ist der größte Zusammenschluss von Sportorthopäden in Europa. Sie ist Garant für Seriosität, Kompetenz, Erfahrung sowie Beratungsstärke und Qualität in der Versorgung von Sportverletzungen.

Zur Pressemitteilung (https://www.gots.org/blog/category/pressemitteilungen/)
Zur Kongress Website (https://gots-kongress.org/)

Die trinationale (Deutschland, Österreich, Schweiz) Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der größte europäische Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. Sie ist erster Ansprechpartner in der Versorgung von Sportverletzungen und Garant für Qualität in der sporttraumatologischen Versorgung. Ihr Ziel ist es, das Verständnis von sportlicher Belastung und Verletzungen zu verbessern, um die muskuloskelettale Funktion und Lebensqualität zu erhalten. Dafür fördert die GOTS die Aus-und Weiterbildung, die Forschung sowie den internationalen Austausch unter sportorthopädisch und sporttraumatologisch tätigen Medizinern und Berufsgruppen angrenzender Fachgebiete.

Kontakt
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Kathrin Reisinger
Bachstraße 18
07743 Jena
0 36 41 / 63 89 144
www.gots.org

Hohe Hürden für Medizinal-Cannabis in Deutschland

Hohe Hürden für Medizinal-Cannabis in Deutschland

Für Schmerzpatienten in Deutschland markierte der März 2017 einen bedeutenden Meilenstein. Chronische Schmerzen, oft als Folge schwerwiegender Erkrankungen, können die Lebensqualität vieler Betroffener stark beeinträchtigen. Medizinisches Cannabis hat sich als vielversprechende Option erwiesen, um ihre Situation zu verbessern. Nach umfangreichen Diskussionen über Gesetzesänderungen im Bereich des Betäubungsmittelrechts und anderer Vorschriften, entschied der Gesetzgeber schließlich, Cannabis unter strengen Auflagen als Arzneimittel zuzulassen.

Seitdem besteht die Möglichkeit, Cannabis-basierte Medikamente als alternative Behandlungsmethode für Patienten mit schweren Erkrankungen zu verschreiben. Umfangreiche Erfahrungen wurden von 2017 bis 2023 gesammelt und bewertet. Letztendlich wurden in einer Anhörung im Gesundheitsausschuss in Berlin Fortschritte im erfolgreichen Konzept diskutiert. Insgesamt stehen etwa 21.000 Datensätze zur Verfügung. Es ist von großer Bedeutung, die rechtlichen, wirtschaftlichen und medizinischen Aspekte eingehend zu untersuchen. Der Konsens besteht darin, dass die Entwicklung in diesem Bereich rasch voranschreitet. Allein im Jahr 2021 wurden bereits rund 20,5 Tonnen medizinisches Cannabis (auch als Medizinal-Cannabis bekannt) und Cannabis für Forschungszwecke importiert.

Die Bedingungen für die Freigabe von medizinischem Cannabis

Genehmigungsverfahren der gesetzlichen Krankenkassen und Begutachtungsverfahren durch den Medizinischen Dienst stellen eine Herausforderung für die Therapie mit Medizinalcannabis dar. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin bemängelt, dass sich aufgrund dieser Situation langwierige Wartezeiten von mindestens fünf Wochen für chronisch kranke Patientinnen und Patienten in den Antragsverfahren ergeben. Herausforderungen und Voraussetzungen liegen darin, dass ein medizinisch begründeter Bedarf für Schmerzmittel besteht, der von einem spezialisierten Arzt festgestellt werden muss. Es existieren klare Richtlinien und Aufklärungsmaßnahmen (Den Satz verstehe ich nicht, würde ihn aber als falsch einschätzen). Die Übernahme der Kosten durch Krankenkassen ist möglich. Die Qualität des medizinischen Cannabis muss bestimmten Standards entsprechen und sollte von einem autorisierten Produzenten stammen. Analysezertifikate sind erforderlich, um die Qualität, Reinheit und Konzentration der Inhaltsstoffe wie THC und CBD zu bestätigen.

Indoor-Farming: Die optimale Methode zur Herstellung von medizinischem Cannabis

Vertikale Landwirtschaft oder Indoor-Farming sind Begriffe für den Anbau von Pflanzen in Innenräumen unter künstlichem Licht und kontrollierten Bedingungen. Die MABEWO-Unternehmensgruppe konzentriert sich hier auf spezielle Technologien wie optimierte LED-Beleuchtung, effiziente Kühlung und Entfeuchtung sowie die Echtzeitkontrolle einer Vielzahl an Daten und Parameter, um ideale Wachstumsbedingungen und den rechtlich-regulatorischen Rahmen zu schaffen. In Indoor-Farmen können Pflanzen das ganze Jahr über wachsen und somit eine kontinuierliche Produktion von medizinischem Cannabis ermöglichen.

Die Sicherstellung einer möglichst hohen und gleichbleibenden Qualität beim Anbau von Arzneipflanzen, wie auch die Vermeidung von Qualitätsrisiken entlang der Wertschöpfungskette, sowie die Gewährleistung einer lückenlosen Dokumentation und Kennzeichnung (Rückverfolgbarkeit) gehören zu den Zielen und Inhalten der Guideline vom Good Agricultural And Collection Practice („Gute Praxis für die Sammlung und Anbau von Arzneipflanzen“, Akronym: GACP) und denen der Good Manufacturing Practice (GMP).

Dr. Stefan Gall, Geschäftsführer von MABEWO PHYTOPHARM, hebt hervor, dass die Anforderungen an medizinisches Cannabis in Europa äußerst anspruchsvoll sind. Es gibt verschiedene entscheidende Faktoren, wie die konstant hohe Qualität, Hygiene, den Verzicht auf Pestizide und die Stabilität der Wirkstoffgehalte, die gewährleistet werden müssen. Als Anbieter von modularen und skalierbaren Produktionsanlagen sowie Partner von Unternehmen, die hochreine und stabile Wirkstoffe wie Cannabinoide für die Pharmaindustrie herstellen, steht MABEWO vor der Herausforderung, diese Standards zu erfüllen.

MABEWO PHYTOPHARM: Indoor-Farming für pflanzlich hergestellte Arzneistoffe

Standardisierte und zertifizierte Prozesse stellen die Produktqualität (Blüte, Extrakt, Wirkstoff) sicher. Dies ermöglicht Patienten erstmals den Zugang zu pflanzlichen Arzneimitteln, die ihr Leben nachhaltig verbessern. Dr. Stefan Gall erläutert, dass die medizinische Wirkung auf Active Pharmaceutical Ingredients (API) – also den Inhaltsstoffen der Pflanze, basiert. Gleichförmigkeit und Qualität sind hierbei ausschlaggebende Parameter für APIs.

Die Vorteile der Anlagen für den Anbau von medizinischem Cannabis von MABEWO PHYTOPHARM:

1. Optimale Wachstumsbedingungen: Wenn Pflanzen in Innenräumen angebaut werden, kann die Umgebung vollständig kontrolliert und gesteuert werden. Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Nährstoffzufuhr können präzise reguliert werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Eine verbesserte Qualität, Konsistenz und Potenz des Cannabisprodukts wird dadurch erreicht.

2. Ganzjähriger Anbau: Das Indoor-Farming ermöglicht den ganzjährigen Anbau, unabhängig von den klimatischen Bedingungen im Freien. Dies sichert eine kontinuierliche Versorgung, und verringert die Abhängigkeit von saisonalen Anbaubedingungen.

3. Sicherheit und Kontrolle: Der Anbau von medizinischem Cannabis in kontrollierten Innenräumen bietet eine sichere und überwachte Alternative zum Freilandanbau. Mit dieser Methode ist es leichter, den Zugang zu den Anlagen zu kontrollieren, Schädlingsbefall und Krankheiten zu vermeiden sowie das Risiko von Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu minimieren.

4. Qualitätskontrolle: Die Qualität kann besser überwacht und kontrolliert werden, indem die Anbaubedingungen sorgfältig kontrolliert werden. Dies umfasst die Menge an Terpenen, Cannabinoiden (wie THC und CBD) und anderen Wirkstoffen, die für die heilende Wirkung von Cannabis ausschlaggebend sind.

In Bezug auf den Anbau von medizinischem Cannabis bietet die Indoor-Farming-Methode eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösung, die den spezifischen Anforderungen dieses sensiblen und stark regulierten Produkts gerecht wird.

Studien zeigen, dass der jährliche Bedarf an medizinischem Cannabis bei rund 400 Tonnen liegt, wobei ein beträchtlicher Anteil hochreines Cannabis sein muss. Um diese Nachfrage zu erfüllen, hat die MABEWO PHYTOPHARM AG das Indoor-Growing-Compartment System für die sichere GACP-/GMP-konforme Produktion von medizinischem Cannabis entwickelt.

V.i.S.d.P.:
Jörg Trübl
Umweltingenieur
Verwaltungsrat MABEWO AG

Die MABEWO AG steht für Nachhaltigkeit. „Make a better world“ investiert in die Zukunft und entwickelt innovative Technologien, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenschonung und Lebensmittelversorgung. Herr Jörg Trübl ist ausgebildeter Umweltingenieur und verfügt über 20 Jahre praktische wirtschaftliche Erfahrung in der Unternehmensführung als Berater, Coach und CEO von KMUs in Europa.

Firmenkontakt
MABEWO AG
Jörg Trübl
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
https://www.mabewo.com/

Pressekontakt
MABEWO AG
Maximilian Fischer
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
https://www.mabewo.com/

Innovative ärztliche Therapieverfahren bei Haarausfall

Wie sich der Haarwuchs bei Frauen und Männern mit neuen medizinischen Methoden verbessern kann.

Innovative ärztliche Therapieverfahren bei Haarausfall

PRP Behandlung bei Haarausfall

Bio-regenerative Haarwurzelstimulation

Volles Haar ist nicht nur ein Schönheitsideal, sondern auch ein wichtiger Faktor für das Selbstwertgefühl. Der Haarverlust hat bei Männern und Frauen oft negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und wird als enorme Einschränkung der Lebensqualität empfunden.

Unser Dreifach-Konzept (https://www.laserpraxis-berlin.de) zur bio-regenerativen Haarwurzelstimulation verspricht dichteres und dickeres Haar, um die Bildung einer Glatze zu verhindern. So leistet unsere Haarausfall-Behandlung einen entscheidenden Beitrag zu einem besseren Lebensgefühl.

Körpereigene Wachstumsfaktoren (PRP)

Die Injektionsbehandlung der Kopfhaut mit körpereigenen Wachstumsfaktoren (PRP = Plättchenreiches Plasma) ist ein wirksames und nebenwirkungsarmes Verfahren bei angeborenem Haarausfall (androgenetische Alopezie). Dadurch kommt es zur Bildung neuer Blutgefäße sowie Stimulation von Zellteilung und Zellwachstum.

Low-Level-Lasertherapie (LLLT) (https://www.relase-berlin.de)

Mit Hilfe unserer 10-Kanal LED-Lasertechnologie (5x Rotlichtlaser 658nm und 5x Infrarotlaser 808nm) kommt es zur Verbesserung des Energiestoffwechsels in den Zellverbänden der Haarwurzeln. Aktuellen Studien zufolge wird durch die anregende Wirkung der elektromagnetischen Strahlung der Haarwuchs kräftiger und es wachsen mehr Haare.

Mikronährstoffe zum Kollagenaufbau

Zur Kollagenbildung und optimalen Haarwuchsförderung braucht der Körper wichtige Bausteine: B-Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien. Wir kombinieren für Sie die besten Wirkstoffe in einer Infusionstherapie. Alternativ können sie auch als Nahrungsergänzung oder direkt auf der Kopfhaut eingesetzt werden.

Wir sind eine spezialisierte Arztpraxis für Lasertherapie zur Tattooentfernung und Haarwuchsförderung. Zur Behandlung von Haarausfall bieten wir die Kombinationstherapie von PRP, Laser und Infusion an.

Firmenkontakt
Laserpraxis Berlin Dr. Ihle
Martin Ihle
Jägerstr. 70
10117 Berlin
030- 3462 6344
www.orthopaedie-ihle.de

Pressekontakt
Praxis Ihle
Martin Ihle
Jägerstr. 70
10117 Berlin
030 747 807 36
http://www.dr-ihle.de

Optiker – Mehr als nur ein Brillengeschäft

Optiker - Mehr als nur ein Brillengeschäft

Wer unser Geschäft, Optiker Carl Müller in Frankfurt, zentral am Steinweg gelegen, von außen sieht, erblickt zunächst Auslagen mit Brillen aller Art. Aber das Leistungsspektrum unseres Traditionshauses als Optiker in Frankfurt (https://www.optikercarlmueller.com/)umfasst weit mehr. Auf drei Etagen ist unser Thema Sehen und dessen Unterstützung, mit all den erstaunlichen Möglichkeiten, die zeitgenössische Augenmedizin und Industrie bieten.

Natürlich erhalten Sie Brillen in all ihren Variationen und für alle Anwendungsbereiche. Genauso kompetent können wir Sie bei der Alternative, der Auswahl von Kontaktlinsen beraten.

Vergrößernde Sehhilfen

Brillen und Kontaktlinsen stoßen manchmal an Grenzen. Damit die Betroffenen auch weiterhin aktiv am Leben teilnehmen können, bedarf es besonderer Hilfsmittel.

Falls die Sehschärfe durch Störungen der Netzhaut oder des Sehnervs beeinträchtigt ist und herkömmliche Lesebrillen keine Abhilfe mehr schaffen, können optische Vergrößerungshilfen dazu beitragen, dass der Alltag wieder mit Freude bewältigt werden kann. Diese speziellen Sehhilfen sind darauf ausgerichtet, Funktionsausfälle zu kompensieren und somit das Sehvermögen zu verbessern.

Noch mehr Unterstützung bieten Bildschirmlesegeräte. Texte werden mit einer Kamera aufgenommen und stark vergrößert wiedergegeben.

Die OrCam ist eine Kombination aus einem kleinen Computer und einer Kamera. Das Gerät wird am Brillenbügel befestigt und erlaubt mittels Audio-Feedback die Gesichtserkennung, die Wahrnehmung von Farben, Geldscheinen und eigenständiges Lesen etwa von Produktbezeichnungen.

Im persönlichen Gespräch klären wir über die Kostenübernahme durch die Krankenkassen auf und wickeln diese dann für Sie ab. Wir unterstützen unsere Kunden beim Erlernen des Umgangs mit den Geräten und können Informationen zu Organisationen geben, die weiterhelfen können.

Die Optometrie

Die Lehre der Messungen und Bewertungen des Sehfunktion heißt Optometrie. Zur Bestimmung Ihrer Sehfunktione verfügen wir über aktuelle Technik und die damit verbundene fachliche Qualifikation.

Wir, der Optiker Carl Müller, sind eine amtlich anerkannte Führerscheinsehteststelle. Wir führen eine Sehstärkenbestimmung für die Führerscheinklassen AM, A1, A2, B, BE, L und T durch. Eine Terminvereinbarung vermeidet Wartezeiten.

Optimetrisches Screening / optimetrische Untersuchungen

Mit modernsten Messverfahren bestimmen wir neben der Sehstärke auch den Augeninnendruck und untersuchen Hornhaut und Augenlinse auf Abweichungen.

Mit optischem Screening und einem Refraktometer können wir Kurz- und Weitsichtigkeit feststellen und die Dioptriezahlen (Maßeinheit für die Brechzahl optischer Systeme) genau definieren. Diese sind Grundlage für die Bestimmung der geeigneten Sehhilfen. Ergänzend prüfen wir die Augenstellung, die Kontrastempfindlichkeit und das Farbsehen. Teil der Untersuchungen sind stets die Überprüfung des Augenhintergrunds, der Netzhaut und die Messung der Reaktionszeit der Pupille.

Alle Untersuchungen finden mit zugelassenen und regelmäßig überprüften Geräten statt und sind für das Auge ungefährlich. Wir erstellen keine Diagnosen, sondern empfehlen bei Auffälligkeiten dringend, unverzüglich einen Augenarzt aufzusuchen.

Funktionaloptometrie – speziell bei Kindern
Wir nehmen uns gerne ausreichend Zeit, um die Sehfähigkeit Ihres Kindes zu untersuchen. Dabei gehen wir über die üblichen Standarduntersuchungen hinaus und führen zahlreiche Funktionstests durch. Eine frühzeitige Überprüfung ist besonders wichtig, um späteren Lernschwierigkeiten aufgrund von visuellen Störungen vorzubeugen. Wir stellen sicher, dass sich das Sehvermögen Ihres Kindes optimal und altersgerecht entwickelt. Unsere Messungen sind kindgerecht und werden spielerisch gestaltet. Wir verwenden dafür spezielle Messinstrumente und Materialien.

Kontatlinsen – Das Rundum-sorglos-Paket

Für Kontaktlinsenträger haben wir eine Universalversorgung entwickelt:
– Lieferung an die Wunschadresse
– Abbuchung in kleinen Monatsraten
– transparentes Onlinekonto
– Erinnerungsservice für den Linsenwechsel per SMS
– kostenloser Ersatz bei Bruch oder Verlust
– kostenloser Austausch bei Änderung der Sehstärke
– Bereitstellung der jeweils neuesten Generation bei Linsen und Pflegemitteln
– halbjährliche kostenlose Überprüfung der Kontaktlinsen
– alle zwei Jahre einen Zuschuss von 100 Euro zum Kauf einer Brille oder Sonnenbrille

Das Rundum-sorglos-Paket gibt es ohne Vertragsbindung und kann jederzeit gekündigt werden!

Optiker Carl Müller ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Brillen, Kontaktlinsen, Vergrößernde Sehhilfen/optische Hilfsmittel und Augenuntersuchungen sowie Sehtrainings in Frankfurt am Main.

Als augenoptisches Traditionsunternehmen im Herzen der Frankfurter Innenstadt verbinden wir die Kundenorientierung und Nachhaltigkeit eines Familienunternehmens mit dem höchsten Niveau der modernen Augenoptik.

Als Ihr Optiker bieten wir Ihnen eine 360°-Versorgung in allen Bereichen der Augenoptik. Erfahren Sie auf unserer Webseite mehr über unser Unternehmen und unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter.

Firmenkontakt
OPTIKER CARL MÜLLER GMBH
Daniela Kupferschmidt
Steinweg 12
60313 Frankfurt / Main
069 / 91 33 53 – 0
https://www.optikercarlmueller.com/

Pressekontakt
Sellwerk | TG Telefonbuch-Verlag Frankfurt/M. – Chemnitz GmbH & Co.KG
Kevin Hammerschlag
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt/Main
069 – 63 19 89 76
https://www.sellwerk-frankfurt.de/

Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen – und jetzt?

Die meisten Herzrhythmusstörungen sind gut behandelbar – Kardiologie informiert

Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen - und jetzt?

Für die meisten Herzrhythmusstörungen gibt es heutzutage gute Behandlungsmöglichkeiten.

KÖLN / BONN. Wenn das Herz aus dem Takt gerät, ist das für den Betroffenen sehr erschreckend. Wer Herzstolpern, Herzrasen oder starkes Herzklopfen spürt, hat oft große Angst, dass eine schwere, lebensbedrohliche Herzerkrankung vorliegt. Tatsächlich sind aber die meisten Herzrhythmusstörungen heute gut behandelbar. Bereits mit Medikamenten lassen sich viele Patienten so gut einstellen, dass die Rhythmusstörungen ihren Alltag nicht einschränken.

Moderne technische Hilfsmittel in der Kardiologie

Auch Patienten, bei denen Medikamente allein nicht ausreichen, kann mit modernen Untersuchungstechniken und Geräten geholfen werden. Bei der häufigsten Herzrhythmusstörung zum Beispiel, dem Vorhofflimmern (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/kardiologie/), kann mithilfe einer Vorhofflimmerablation die Quelle der Rhythmusstörung verödet werden. Dadurch werden die meisten Patienten auf Dauer beschwerdefrei. Die Ablation bietet damit bessere Erfolge hinsichtlich des Erhalts eines normalen Herzrhythmus als Tabletten und vermeidet gleichzeitig potenzielle Nebenwirkungen einer dauerhaften Medikamenteneinnahme. Es handelt sich um einen minimal-invasiven Eingriff über die Leistenvene, bei dem keine Vollnarkose notwendig ist. Bei bestimmten schnellen oder langsamen Herzrhythmusstörungen hingegen können mit dem Herzschrittmacher und dem Defibrillator Geräte implantiert werden, die nicht größer sind als eine Streichholzschachtel. Im Ernstfall können sie aber unmittelbar das Leben des Patienten retten. Bestimmte Herzschrittmacher können sogar zusätzlich helfen, eine eingeschränkte Herzleistung zu verbessern.

Kardiologie und Rhythmologie für den Raum Köln / Bonn

Für Patienten mit Herzrhythmusstörungen wurde im Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen eine spezielle Abteilung für Rhythmologie etabliert, in der auch Patienten aus dem Raum Köln / Bonn, Rheinland-Pfalz und Hessen behandelt werden. In diesem Spezialgebiet der Kardiologie (https://kardiologie-diakonie-siegen.de) können Patienten mit angeborenen und erworbenen Herzrhythmusstörungen behandelt werden. Neben der individuell abgestimmten medikamentösen Therapie weist das Team um Chefarzt PD Dr. med. Damir Erkapic auch große Erfahrung in der minimal-invasiven Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen auf: „In unseren modernen Herzkatheterlaboren führen wir mehrfach täglich elektrophysiologische Untersuchungen (EPU) durch. Hier können verschiedene Herzrhythmusstörungen gezielt gefunden und direkt langfristig behandelt werden. Auch für den Raum Köln / Bonn, Dortmund oder Bochum sowie überregional sind wir ein kompetenter Ansprechpartner für Patienten mit Herzrhythmusstörungen.“

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Hypnose bei Bulimie u. Binge Eating | Dr. Elmar Basse

Von Bulimie und Binge Eating befreien mit Tiefenhypnose in der Praxis für Hypnose Hamburg bei Dr. phil. Elmar Basse

Hypnose bei Bulimie u. Binge Eating | Dr. Elmar Basse

Dr. phil. Elmar Basse | Hypnose Hamburg

Hypnose (https://elmarbasse-hypnose-erfahrung.de/) kann bei Essstörungen wie Bulimie und Binge Eating ein sehr hilfreicher Weg sein, um zu einem gesunden Essverhalten zurückzugelangen, sagt der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse (https://www.provenexpert.com/dr-phil-elmar-basse-hypnose-hamburg/) von der Praxis für Hypnose Hamburg. Elmar Basse (https://www.etermin.net/elmarbasse) beschäftigt sich in seiner Hypnosepraxis schon seit vielen Jahren mit Essstörungen und konnte den meisten Menschen, die zu ihm kamen, eine sehr große Hilfe sein. Denn die innere seelische Not, die sich hinter der Essstörung zeigt, kann der Hypnosetherapeut Elmar Basse (https://www.tiefenhypnose.hamburg/elmarbasse) bei den Patientinnen und Patienten, die zu ihm kommen, geradezu spüren. In dem anfallsweisen Essen, ja dem Vertilgen von riesigen Essensmengen, bricht sich etwas aus dem Inneren Bahn, das sich nicht länger zurückhalten lässt.
Viele Betroffene erleben es bewusst so, sagt der Hypnosetherapeut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, dass die Heißhungeranfälle aus heiterem Himmel kommen würden. Schauen sie aber genauer hin, wozu sie Elmar Basse durchaus ermuntert, wird ihnen meistens selbst schnell klar, dass es eine Vorphase gibt, in der sie sich zu beherrschen versuchen. Es ist gleichsam, so könnte man sagen, erläutert der Anbieter von Hypnose Dr. phil. Elmar Basse, als würden sie mit ihrer Willenskraft sich selbst davon zurückhalten, den Essanfall entstehen zu lassen, indem sie, sinnbildlich gesprochen, den Deckel auf den Kochtopf drücken, damit der Kochtopf nicht überläuft.
Das, was hier „kocht“, kann man mit Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg sagen, ist ihr eigenes Inneres, das zunehmend unter Spannung steht. Die Betroffenen spüren durchaus, dass sie in Schwierigkeiten sind, aber sie finden meist keinen Weg, den Heißhungeranfall zu vermeiden, weil er das Ventil darstellt, das oft schon seit einer längeren Zeit immer wieder herhalten muss, wenn die Spannung zu sehr ansteigt.
Energetische Tiefenhypnose, wie sie der Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse (https://www.hypnose-hamburg.biz/behandlungs-information/) von der Praxis für Hypnose Hamburg anbietet, kann den betroffenen Menschen ermöglichen, neue Wege zu finden. Dazu bietet er einen Weg an, den prinzipiell jeder Mensch geschehen lassen kann, nämlich ein inneres Loslassen zu erreichen, sodass sich das Unbewusste reinigen kann von allen inneren Glaubenssätzen und gefühlsmäßigen Programmierungen, die Menschen innerlich mit sich herumtragen, ohne sich ihrer oftmals bewusst zu sein. Der Weg der Tiefenhypnose ist dabei nicht derjenige des gesprächsmäßigen Aufarbeitens. Tatsächlich wird in der Hypnose, wie Elmar Basse sie praktiziert, von den betroffenen Menschen auch nicht gesprochen, sie brauchen keine Fragen beantworten. Stattdessen können sie im Inneren eine Reinigung vorgehen lassen, die sie von aufgestautem Stress befreit, sodass ihr Blick klar wird für neue Möglichkeiten des Denkens und Erlebens.

Macht Erfahrung nicht oft den Unterschied? Klienten profitieren von der täglichen, intensiven Arbeit, die Dr. phil. Elmar Basse mit Hypnose ausübt und die ihm eine große Erfahrung eingebracht hat.
In seiner Praxis für Hypnose Hamburg bietet der Heilpraktiker für Psychotherapie Elmar Basse seit vielen Jahren klinische Hypnose und Hypnosetherapie an. Klinische Hypnose bei Elmar Basse kann bei einer großen Bandbreite von Anliegen helfen. Dazu zählen unter anderem die Raucherentwöhnung und die Gewichtsreduktion, aber auch die Behandlung von Ängsten und Schmerzen und vieles andere mehr. Gerne können Interessenten sich auch telefonisch oder per mail melden, um anzufragen, ob ihr Anliegen mit Hypnose bei Elmar Basse behandelt werden kann. Die Terminvereinbarung kann telefonisch erfolgen. Es steht aber auch ein Online-Terminkalender im Internet bereit, über den die Terminvereinbarung direkt elektronisch erfolgen kann.

Kontakt
Dr. phil. Elmar Basse – Hypnose Hamburg | Heilpraktiker für Psychotherapie
Elmar Basse
Colonnaden 5
20354 Hamburg
040-33313361
https://www.elmarbasse.de

Kur oder Reha? Die Gesundheit im Fokus

Die ARAG Experten über die wesentlichen Unterschiede zwischen Kur und Reha

Kur oder Reha? Die Gesundheit im Fokus

Egal, ob Kur oder Reha: Bei beiden Maßnahmen steht die Gesundheit im Mittelpunkt. Doch obwohl die Begriffe Kur und Reha (Kurzform für Rehabilitation) oft synonym verwendet werden, gibt es einige Unterschiede zwischen diesen Modellen. Der wohl größte Unterschied ist die Finanzierung der jeweiligen Maßnahme. Welche Besonderheiten es noch gibt und welches Modell für wen geeignet ist, erklären die ARAG Experten.

Kur vs. Reha
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass der Begriff „Kur“ seit der Gesundheitsreform 2000 eigentlich etwas überholt ist. Im Gesetz heißt es seither „Vorsorgeleistung“. Und damit wird schon klar, welches Ziel eine Kur hat: Sie soll vorsorgen und die Gesundheit erhalten. Gleichzeitig dient eine Kur aber auch der Heilung und Pflege, wenn ambulante Maßnahmen nicht ausreichend waren oder Beschwerden sich verschlimmern und drohen, chronisch zu werden.

Eine Rehabilitation, kurz Reha, dient der Wiederherstellung der Gesundheit nach einer Erkrankung oder einem Unfall. Sie ist für Patienten gedacht, die unter starken gesundheitlichen Einschränkungen leiden und soll ihnen helfen, ihren Alltag zu meistern.

Unterschiedliche Behandlungsansätze
Obwohl bei beiden Maßnahmen die Gesundheit im Fokus steht, weisen die ARAG Experten auf verschiedene Behandlungsansätze hin. Bei einer präventiven Kur ist der Entspannungs- und Wellnesscharakter deutlich ausgeprägter. Hierbei stehen beispielsweise Massagen, Sport, Spaziergänge, aber auch der Austausch mit anderen Kurpatienten auf dem Programm, um das körperliche und seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Dient die Kur eher der Nachsorge, hängt es von der Art der Erkrankung ab, welche Kurform die richtige ist.

Reha-Maßnahmen haben zum Ziel, vorhandene Beschwerden zu verbessern, die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen und eine Behinderung oder gar Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Hier geht es meist um medizinische Maßnahmen wie etwa Physio-, Ergo- oder Sporttherapie, aber auch um psychosoziale Therapien, beispielsweise bei Depressionen oder Burnout.

Wer zahlt?
Sind alle ambulanten Mittel zur Wiederherstellung der Gesundheit ausgeschöpft, werden Vorsorgeleistungen in der Regel von der Krankenversicherung übernommen. Auch die Anreise zum Kurort wird von der Krankenkasse bezuschusst. Hier liegt der Eigenanteil bei zehn Prozent der Anreisekosten, mindestens bei fünf und maximal bei zehn Euro. Natürlich kann man eine Kur auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

In der Regel werden die Kosten für Reha-Maßnahmen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) oder der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) übernommen. Für die meisten Reha-Maßnahmen gilt nach Auskunft der ARAG Experten für alle volljährigen Patienten eine Zuzahlung von zehn Euro pro Tag. Anders als bei der GKV, wo Reha-Maßnahmen zu den Pflichtleistungen gehören, hängt es bei privat Krankenversicherten von ihrem vertraglich vereinbarten Leistungsumfang ab, ob und in welcher Höhe Reha-Kosten übernommen werden. Auch hier weisen die ARAG Experten darauf hin, dass immer das Prinzip „Ambulant vor stationär“ gilt. D. h. erst, wenn alle ambulanten Therapiemöglichkeiten vor Ort ausgeschöpft sind, ist eine Reha begründbar.

Mit Kind zur Kur
Generell dürfen Kinder, sofern sie auch behandelt werden, bis zum vollendeten 14. Lebensjahr mit zur Kur genommen werden. Erhält das Kind keine Anwendungen, kann es den Erwachsenen laut ARAG Experten nur bis zum 12. Lebensjahr begleiten. In manchen Kurkliniken wird Schulunterricht für Kinder angeboten, die ihre Eltern zur Kur begleiten.

Was sagt der Arbeitgeber?
Kuren und Reha-Maßnahmen dauern in der Regel drei Wochen und werden nach Auskunft der ARAG Experten nicht auf den Jahresurlaub (https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/arbeitsrechtsschutz/bundesurlaubsgesetz-urlaubsanspruch/) angerechnet. Ebenso wie bei Müttern ist auch bei Vätern der Arbeitgeber laut Entgeltfortzahlungsgesetz (Paragraf 9) dazu verpflichtet, Mitarbeiter unabhängig vom Jahresurlaub unter Fortzahlung des Entgelts für eine ärztlich verordnete Kur oder Rehamaßnahme freizustellen. Voraussetzung dafür ist, dass die medizinische Maßnahme von einem Arzt bewilligt ist und in anerkannten Einrichtungen durchgeführt wird.

Wer informiert?
Eine erste Anlaufstelle auf der Suche nach einer geeigneten Kur kann – auch für Väter – das Müttergenesungswerk (https://www.muettergenesungswerk.de/) sein. Die Deutsche Rentenversicherung (https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Traeger/Bund/reha_berater.html) berät kostenlos bei allen Fragen der Rehabilitation.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
www.ARAG.de

Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz

38. GOTS Jahreskongress, Luxemburg

Mit der natürlichen "Sagittalen Balance" gegen den Rückenschmerz

Volkskrankheit Rückenschmerz: fast Jeden erwischt es mal. Rund 34 Prozent der Frauen und 26 Prozent der Männer plagen sich gar mit chronischen Rückenschmerzen. Bei der Diagnose dieser Schmerzen und den daraus abgeleiteten Therapien hat die „Sagittale Balance“ wieder eine besondere Bedeutung erlangt. Was die Sagittale Balance eigentlich ist, wie sie bestimmt wird und warum sie so wichtig ist, darüber referiert PD Dr. med. Markus Knöringer, Neurochirurg und Wirbelsäulen-Experte der GOTS auf dem 38. Jahreskongress in Luxemburg.

„Früher ist viel von Haltung geredet worden“, sagt Knöringer „das war verloren gegangen, bekommt jetzt aber wieder Aufwind.“ Denn niemand will und soll schnell operiert werden, sondern lieber durch Prophylaxe und moderne konservative Medizin schmerzfrei sein.

Die sagittale Balance der Wirbelsäule beschreibt dabei die Ausrichtung der Wirbelsäule in der sagittalen Ebene. Sie kann anhand der Optik und anhand verschiedener radiologischer Parameter bestimmt werden. In der Wissenschaft geht es dabei um bestimmte Parameter, zum Beispiel Winkel, die passen müssen, dazu zählt unter anderem eine bestimmte Beckenneigung.

Dabei wird der Patient von der Seite her betrachtet. Die seitliche Haltung, die doppelte natürliche Krümmung der Wirbelsäule ist das Entscheidende, wenn es um Schmerzfreiheit im Alltag und im Sport geht. Dazu werden auch die Gelenkfunktionen und verschiedenen Wirbelsäulenabschnitte seitlich getestet. Sie alle müssen gut beweglich sein.
Ursachen für eine sagittale Dysbalance sind unter anderem Verkürzungen, eine Minderbeweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken oder auch falsche Angewohnheiten, wie zum Beispiel das Nach-Unten-schauen beim Telefonieren. Der Kopf mit seinem Gewicht zieht dabei die Wirbel immer wieder in eine unnatürliche Position.

Die ersten Fehlhaltungen treten bereits im Kindesalter auf, das geht bis ins hohe Alter, unter anderem durch vieles und langes Sitzen und Autofahren.

Aber auch durch einseitige Belastung beim Sport, zum Beispiel beim Radfahren, wo die Muskeln nicht über den gesamten Umfang benutzt werden. So braucht jeder Sport seinen Ausgleichssport in Form von bestimmten Übungen für Kraft, Dehnung, Gymnastizierung, um wieder in eine natürliche sagittale Balance zu kommen.

Knöringer: „Jeder Mensch ist jedoch unterschiedlich gebaut, besser oder schlechter in der Wirbelsäule. Das können wir nicht verändern, jedoch daran arbeiten. Auch das Alter können wir nicht verhindern, haben aber die Möglichkeit mit angepasstem Sport und guten Physiotherapien ein paar Prozent rauszuholen.“
Zur Pressemitteilung (https://www.gots.org/blog/category/pressemitteilungen/)

Die trinationale (Deutschland, Österreich, Schweiz) Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der größte europäische Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. Sie ist erster Ansprechpartner in der Versorgung von Sportverletzungen und Garant für Qualität in der sporttraumatologischen Versorgung. Ihr Ziel ist es, das Verständnis von sportlicher Belastung und Verletzungen zu verbessern, um die muskuloskelettale Funktion und Lebensqualität zu erhalten. Dafür fördert die GOTS die Aus-und Weiterbildung, die Forschung sowie den internationalen Austausch unter sportorthopädisch und sporttraumatologisch tätigen Medizinern und Berufsgruppen angrenzender Fachgebiete.

Kontakt
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Kathrin Reisinger
Bachstraße 18
07743 Jena
0 36 41 / 63 89 144
www.gots.org

Gelenkblockaden mit speziellen Handgriffen bekämpfen

Gelenkblockaden mit speziellen Handgriffen bekämpfen

Die sanfte Chiropraktik oder manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode, bei der die Hände des Therapeuten eine wichtige Rolle spielen: Ein ausgebildeter Therapeut löst mit Dehnung, Druck und Mobilisation bestehende Blockaden in den Gelenken. Andererseits stellt er mithilfe der manuellen Therapie beispielsweise auch die Beweglichkeit der Wirbelsäule wieder her.

Manuelle Therapie in Frankfurt (https://www.pagalos.de/leistungen/manuelle-therapie) ist ein fester Bestandteil der Physiotherapie. Funktionsstörungen des Bewegungsapparates wie Gelenke, Nerven und Muskeln werden in Form von Mobilisation behandelt. Mithilfe von mehreren Mobilisationstechniken, speziellen Handbewegungen und speziellen physiotherapeutischen Übungen wird die eingeschränkte Beweglichkeit des Patienten aufgehoben und Schmerzen gelindert.

An verschiedenen Gelenken sowie an den Gelenken der Wirbelsäule werden unterschiedliche Techniken angewendet. Beim Zug wird das Gelenk gedehnt, beim translatorischen Gleiten werden einzelne Gelenkteile voneinander abgestoßen und bei der Bearbeitung von Weichteilen werden Dehnungs- und Entspannungsübungen durchgeführt. Die Therapie ist weitestgehend schmerzfrei.

Was bedeutet manuelle Therapie?

Bei der manuellen Therapie in Frankfurt handelt es sich um eine physiotherapeutische Therapiemethode zur Behandlung und Untersuchung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Die sanfte Chiropraktik verwendet hauptsächlich passive Techniken wie Massagen die Manuelle Therapie. Zusätzlich werden Übungen wie Dehnungen durchgeführt.

Die Behandlungsdauer variiert je nach Ergebnis und Art der Therapie. Eine manuelle Therapie ist beispielsweise notwendig bei Bewegungseinschränkungen durch Rückenschmerzen, Arthrose, Blockaden der Gelenke oder nach Operationen und Ruhigstellung (z. B. Gipsverband). Die Dauer der Therapie dauert ca. 30 Minuten.

Ziele der manuellen Therapie: Schmerzen lindern und flexibel bleiben

Manuelle Therapie ist eine Methode, die Teil der Physiotherapie ist. Im Rahmen dieser Therapie untersucht und behandelt ein speziell ausgebildeter Therapeut Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Schmerzen, etwa in den Gelenken oder der unteren Wirbelsäule, der Halswirbelsäule oder den Extremitäten, sollten mit der Manuellen Therapie behandelt werden. Dies erreicht der Therapeut, indem er Blockaden löst und die verkürzten Sehnen und Muskeln dehnt.

Muskelverspannungen können gelöst werden, indem die Muskeln und Gelenke des Patienten bewegt werden. Auch das Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Gelenken muss wiederhergestellt bzw. erhalten werden.

Manuelle Therapie: Behandlung von Rückenschmerzen und Bindegewebe

Rückenschmerzen während der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Denn mit zunehmendem Bauch verändern viele Frauen ihre Körperhaltung. Um dem Gewicht, das sie nach vorne zieht, entgegenzuwirken, wölben sie oft den Rücken. Infolgedessen sind Beschwerden entlang der Wirbelsäule möglich. Die sanfte Chiropraktik eignet sich auch zur Linderung von Schmerzen in der Schwangerschaft. Neben der Physiotherapie oder der Manuellen Therapie kann ein Therapeut beispielsweise auch hilfreiche Tipps zur Rückenentlastung und richtigen Körperhaltung im Alltag geben.

Was bedeutet manuelle Therapie sonst noch? Auch das Bindegewebe spielt bei der Behandlungsmethode eine zentrale Rolle. Dehnung und Druck durch die Hände des Therapeuten wirken sich positiv auf die im Bindegewebe befindlichen Nervenenden aus. Außerdem wird die Durchblutung angeregt. Gewebeflüssigkeit (Lymphe) – eine wässrige Flüssigkeit von hellgelber Farbe, die durch ihr eigenes System im Körper zirkuliert, beginnt sich zu bewegen. So können beispielsweise unangenehme Ödeme im Körper (Lymphstau) vermieden werden.

Wie schon seit vielen Jahren bei den Psychologen möglich, dürfen auch Physiotherapeuten mit der speziellen Weiterbildung zum „Sektoralen Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie“ = HP PT, ihre Tätigkeit ohne ärztliche Verordnung anwenden und mit den Patienten „direkt als Erstkontakt“ abrechnen.

Wenn Sie also der Meinung sind, ihre Beschwerden können mit einer physiotherapeutischen Therapie behandelt werden, dann wenden Sie sich gerne an uns. In einer detaillierten und ausführlichen physio- und manualtherapeutischen Untersuchung werden wir feststellen, ob Ihre Beschwerden direkt von uns behandelt werden können oder doch eine ärztliche Abklärung notwendig ist.

Das bedeutet für Sie, dass wir mit Ihnen zusammen die Therapie ganz nach Ihrem individuellen Krankheitsbild durchführen können, ohne das eine vorgegebene Menge an Behandlungen durch einen bundeseinheitlichen Heilmittelkatalog bestimmt wurde oder eine „Heilmittel-Budgetierung“ greift.

Die Behandlung ermöglicht Ihnen eine Abrechnung über Ihre private Krankenversicherung oder einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem von Ihnen mit Ihrer Versicherung abgeschlossenen Vertrag. Bezüglich individueller Kostenübernahme wenden Sie sich bitte am besten vor Behandlungsbeginn an Ihre private Kranken- bzw. Zusatzversicherung.

Firmenkontakt
Privatpraxis Pagalos und Kollegen
Emmanuel Pagalos
Rheinstr. 29
60325 Frankfurt am Main
069 – 95 64 43 13
https://www.pagalos.de/

Pressekontakt
Sellwerk | TG Telefonbuch-Verlag Frankfurt/M. – Chemnitz GmbH & Co.KG
Kevin Hammerschlag
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt am Main
069 – 63 19 89 76
https://www.sellwerk-frankfurt.de/