Blog

philoro eröffnet eine der modernsten Goldscheideanstalten

Neues GOLDWEKR in Wien macht aus Händler nachhaltigen Edelmetall-Hersteller – auch in Deutschland

philoro eröffnet eine der modernsten Goldscheideanstalten

Das neue GOLDWERK von philoro EDELEMTALLE in Wien

Der Gold- und Edelmetallhändler philoro hat seine hochmoderne neue Scheideanstalt in Korneuburg bei Wien mit 100 Gästen eröffnet. 60 Millionen Euro wurden in die neue Goldscheideanstalt investiert. Insgesamt werden am neuen Standort 300 Arbeitsplätze entstehen. Künftig werden dort pro Jahr bis zu 120 Tonnen Gold und 140 Tonnen Silber produziert, die auch als Altgold und -silber aus Deutschland kommen.

Als Händler von Gold und anderen Edelmetallen hat sich das österreichische Unternehmen philoro längst im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. 17 Filialen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein sowie der 2023 neu eröffnete Standort New York entwickeln sich ebenso weiter wie der gut sortierte Webshop. Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit macht den sicheren Hafen Gold für viele Menschen attraktiv. Hinzu kommt, dass Gold gerade (am 4. Dezember) einen beeindruckenden Meilenstein erreicht hat: In dieser Nacht stieg der Preis auf nie dagewesene 2135 US-Dollar (etwa 1963 Euro). Das ist neuer Rekord und macht den Verkauf von Altgold an Edelmetallhändler derzeit besonders attraktiv.

Als Grundmaterial für die Verarbeitung im GOLDWERK kommt alles in Frage, was zumindest auch Gold – oder andere Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium – enthält, also Schmuck, Besteck oder auch Dentalgold. Wer über alte Schätze verfügt, kann in den Filialen von philoro präzise feststellen lassen, wie hoch deren Materialwert ist. Nachdem das Altgold angekauft wurde, findet es in Korneuburg, im Rahmen des Scheideprozesses seine neue Bestimmung – als fertiger Barren oder Granulat für die Weiterverarbeitung.

Bei einer Feierstunde mit 100 Gästen wurde das neue GOLDWERK in Korneuburg unter der Schirmherrschaft von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und zahlreichen Ehrengästen eröffnet. Für die philoro-Geschäftsführer Rudolf Brenner und Rene Brückler ist so ein langjähriges Ziel erreicht. Bereits im Oktober 2020 hat das Unternehmen ein 35.000 Quadratmeter großes Areal im Businesspark Korneuburg erworben. Bis heute wurde in nur 19 Monaten Bauzeit das neue Werk errichtet. Das philoro GOLDWERK steht für eine Scheideanstalt modernsten Zuschnitts, wie Rudolf Brenner ausführt: „Wir haben mit modernsten Materialien und einem Fokus auf Nachhaltigkeit gebaut. Schon in die die erste Ausbaustufe haben wir rund 60 Millionen Euro investiert. Die Eröffnung des philoro GOLDWERKS ist nicht nur für uns, sondern für den gesamten heimischen Goldmarkt ein großer Tag.“

Gold und Silber künftig aus Korneuburg bei Wien
Ziel für philoro ist es, bis zu 120 Tonnen Gold und 140 Tonnen Silber im Jahr zu produzieren. Zudem sollen in Zukunft der Großteil der Produktion aus recyceltem Gold gefertigt werden, „ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft“, wie Brenner festhält. Ebenso wichtig ist die Erreichung höchster Qualitätsstandards. Hier ist die Zertifizierung durch die „London Bullion Market Association“ (LBMA) das Maß der Dinge. philoro verkauft schon jetzt ausschließlich Produkte, die diesem höchsten Standard entsprechen und will auch die eigene Scheideanstalt zertifizieren lassen. „Dann ist der Durchbruch geschafft und der Kreis möglicher Abnehmer kennt kaum noch Grenzen“, so Brenner.

Rene Brückler betont den Aspekt der heimischen Wertschöpfung: „Aktuell sind 70 Prozent der Fertigungskapazitäten für Goldbarren in der Schweiz. Mit dem neuen philoro GOLDWERK schließen wir diese Lücke in unserer eigenen Wertschöpfung und können nun auch Goldbarren „Made in Austria“ herstellen – mit unserer eigenen Prägung, jedoch auch gerne für andere Unternehmen.“

Die große Bedeutung des Standorts Korneuburg bei Wien für philoro hebt Rene Brückler hervor: „Im neuen GOLDWERK selbst werden 100 völlig neue Arbeitsplätze geschaffen. Zudem werden wir unsere Zentrale und das Logistikteam hier ansiedeln. Das bedeutet, dass wir insgesamt 300 Mitarbeiter am Standort Korneuburg beschäftigen werden.“

„Fort Knox“ inklusive neuer vollautomatischer Schließfachanlage
philoro hat mehrere Millionen Euro in die Sicherheitsausstattung des Neubaus investiert. Modernste Sicherheitstechnik kommt im Innen- und Außenbereich zum Einsatz. „Man kann hier durchaus von einem neuen „Fort Knox“ sprechen“, sagt Rene Brückler. Erstmals wird es an einem philoro-Standort zudem ein völlig neues Angebot geben: Eine vollautomatisierte Schließfachanlage, mit rund 3000 Schließfächern in unterschiedlichen Größen. Diese können von Privatpersonen oder Unternehmen angemietet werden, um dort Wertgegenstände oder Dokumente sicher zu lagern. Zudem erweitert philoro sein Vertriebsnetz mit einer neuen Filiale im Erdgeschoss des Goldwerks. Sie wird noch dieses Jahr ihre Tore für Kunden öffnen. Neben dem gewohnten philoro-Produktsortiment sowie Beratungsgesprächen, wird es möglich sein beim Schmelzen des eigenen Altgolds zuzusehen. Ein völlig neues Erlebnis, das dem Kunden einen spannenden Zugang zum Herzstück des Werks, dem Schmelzprozess von Gold, geben soll.

Über philoro EDELMETALLE GmbH
philoro wurde im März 2011 in Wien als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus gegründet. Es gehört heute zu den führenden, europäischen Anbietern bei qualitativ hochwertiger Veranlagung in Gold und anderen Edelmetallen. Das Familienunternehmen betreut mit langjähriger Erfahrung private ebenso wie institutionelle Kunden; das sowohl online als auch in 17 Filialen im deutschsprachigen Raum sowie in einer Niederlassung in Hongkong. Die deutschen Filialen liegen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M., Freiburg, Hamburg und Leipzig.

philoro setzt höchste Standards bei Sicherheit und Servicequalität im Webshop und den Filialen, sowie bei Produktqualität. Daher stammen die Goldprodukte ausschließlich von Herstellern, die nach dem Topstandard der LBMA (London Bullion Market Association) zertifiziert sind.

Das Qualitätsmanagement von philoro erhielt vom TÜV NORD die DIN EN ISO 9001:2015-Zertifizierung. Regelmäßig wird das Unternehmen in unabhängigen Test ausgezeichnet. Focus Money kürte philoro im Jahr 2023 bereits zum siebten Mal in Folge als „Bester Edelmetallhändler“, auch den „Goldhändlertest 2022“ von EURO am Sonntag konnte das Unternehmen für sich entscheiden. Die Serviceleistung war dem „Sachwert-Magazin“ eine Auszeichnung wert. Nicht zuletzt wurden die Schließfächer von philoro vom Deutschen Kundeninstitut (DKI) unter 24 Anbietern als Testsieger prämiert.

Kontakt
philoro EDELMETALLE GmbH
Chris Giesen
Schillerstr. 15-17
60313 Frankfurt/Main
015231398458
https://philoro.de/

ABG: Nach T-Systems, DOS und Hyundai mieten auch Senacor und Adastra im BERLINERHAUS in Wolfsburg

Bereits über 70 Prozent der Büroflächen vermietet

ABG: Nach T-Systems, DOS und Hyundai mieten auch Senacor und Adastra im BERLINERHAUS in Wolfsburg

Das BERLINERHAUS in Wolfsburg (Bildquelle: @ABG Real Estate Group)

Wolfsburg/Frankfurt am Main, 6.12.2023 – Die Senacor Technologies AG und die Adastra GmbH sind jetzt ins BERLINERHAUS in Wolfsburg gezogen. Das hat der Eigentümer des Office-Towers am Mittellandkanal, ein Joint Venture aus der deutschlandweit aktiven ABG Real Estate Group und dem Wolfsburger Familienunternehmen Hecker GmbH, heute bekanntgegeben. Die auf die Bereiche Marketing, Sales/Aftersales, Fahrzeugentwicklung und Digital Commerce aktive Automotive Beratung Senacor hat rund 330 qm im 5. OG des BERLINERHAUS gemietet. Das IT-Beratungs- sowie Dienstleistungsunternehmen für Automatisierung in der Industrie Adastra hat rund 285 qm Fläche im 1. OG bezogen. Zudem hat das mittelständische Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen DOS seine bereits im Februar 2023 angemieteten rund 1.275 qm (3. und 4. OG) jetzt zusätzlich um 330 qm im 2. OG des Gebäudes erweitert. DOS hat im BERLINERHAUS seine Wolfsburger Büros zusammengeführt.

Mit dem Einzug von Senacor und Adastra sowie der Flächenerweiterung von DOS sind inzwischen insgesamt über 70 Prozent der Büroflächen des ikonischen Ensembles in Sichtweite der Wolfsburger Autostadt und unmittelbarer Nähe von Volkswagen vermietet. 2023 hatte schon der zum DAX-Konzern Deutsche Telekom AG gehörende Informationstechnologie- und Digitalisierungsdienstleister T-Systems rund 2.250 qm für die Experten seiner Automotive-Sparte im BERLINERHAUS angemietet, die dort jetzt Themen wie Fahrzeug-Software und -Vernetzung, digitale Kundenerlebnisse sowie sicheres Cloud-Computing vorantreiben. Die Flächen hat die Telekom Ende November 2023 übernommen. Zudem ist in den letzten Monaten auch der koreanische Automobilzulieferer Hyundai Transys INC. ins BERLINERHAUS gezogen. Hyundai Transys hat auf 330 qm im 6. OG eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung angesiedelt. Bereits Ende 2020 hatte das Joint Venture aus ABG Real Estate Group und der Hecker GmbH rund 8.000 qm Grundfläche für rund 260 Zimmern im BERLINERHAUS an die internationalen Hotelbetreiber Premier Inn vermietet. Im Frühsommer 2022 hatte Premier Inn seinen Geschäftsbetrieb aufgenommen und das Hotel eröffnet. Mit seiner zentralen Lage, der guten Anbindung und attraktiven Umgebung sowie den flexiblen Flächen ermöglicht das BERLINERHAUS seinen Mietern alle Formen des „New Work“.

Mit weiteren Mietinteressenten stehen die ABG Real Estate Group und die Hecker GmbH in engem Austausch.

Zur Erinnerung: Das BERLINERHAUS in Wolfsburg

Der elegante, rund 45 Meter hohe Office-Tower BERLINERHAUS besticht durch seine feingliedrige Fassade aus Glas und Metall, die durch drei attraktive zweigeschossige Sky-Lounges ästhetisch geprägt wird. Gemeinsam mit der Dachterrasse bieten sie eine einmalige Aussicht bis zum Wolfsburger Schloss und in die AUTOSTADT. Auf insgesamt zwölf Vollgeschossen stehen den zukünftigen Mietern fußläufig zum Zentrum und Hauptbahnhof von Wolfsburg rund 6.700 qm flexibler Büroflächen zur Verfügung, die alle Formen des „New Work“ ermöglichen. Komplettiert wird das Ensemble durch zwei quergestellte fünfgeschossige Gebäuderiegel für den Hotelbetrieb. Sie liegen über einem zweigeschossigen Sockel und bieten zusammen mit diesem 260 Zimmern und rund 8.000 qm Mietfläche Platz. Hinzu kommen ca. 170 Stellplätze für PKW.
Realisiert wird das BERLINERHAUS von zwei sich perfekt ergänzenden Joint-Venture-Partnern: der ABG Real Estate Group, die über fünfzig Jahre Erfahrung aus spektakulären Landmark-Entwicklungen an Deutschlands Top-Standorten mitbringt, sowie dem alteingesessenen Wolfsburger Familienunternehmen Hecker GmbH mit seiner fundierten Vor-Ort-Expertise. Mit der Planung des Projekts ist das Architekturbüro Stauth Architekten beauftragt.
2022 wurde das BERLINERHAUS mit dem prestigeträchtigen LEED Gold Zertifikat ausgezeichnet. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) wurde vom U.S. Green Building Council (USGBC) entwickelt. Es ist das weltweit führende Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. Konkret erhielt das BERLINERHAUS das LEED Gold Zertifikat für das Voranbringen innovativer Nachhaltigkeitslösungen in Planung um Umsetzung des gesamten Gebäudeensembles

Über die ABG Real Estate Group:
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 55-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit den Bereichen Development, Immobilien- und Investmentmanagement deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Das Unternehmen ist mit Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München bundesweit präsent. Die ABG Real Estate Group projektiert und realisiert mit über 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend Gewerbeimmobilien sowie auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. Das aktuelle Volumen der Assets under Management beträgt über 3,5 Mrd. Euro. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie das Hochhaus Skyper in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg, das Stadt- und Wohnquartier Living Isar in München sowie das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Laufende ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das Landmark VoltAir in Berlin, das Yorcks in Düsseldorf sowie das Gebäudeensemble Central Parx im Zentrum Frankfurts.
www.abg-group.de

Über den Joint Venture-Partner Hecker:
Die Hecker GmbH entwickelt und vermietet Immobilienprojekte und ist vor allem als Projektentwickler für die AUTOPLUS AG tätig. AUTOPLUS betreibt Meisterwerkstätten plus Fachmarkt und Gebrauchtwagenhandel an derzeit 25 Standorten in 7 Bundesländern und hat seinen Hauptsitz in Wolfsburg.

www.abg-group.de

Firmenkontakt
ABG Real Estate Group
Tiffany Diemer
Weissfrauenstr. 10
60311 Frankfurt am Main
+49 69 24705-109
www.abg-group.de

Pressekontakt
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
+49-173-3015911
www.haussmann-advisory.de

Weihnachtsaktionen bei fotoCharly: Jetzt Fotogeschenke für die Liebsten günstig online bestellen!

Weihnachtsaktionen bei fotoCharly: Jetzt Fotogeschenke für die Liebsten günstig online bestellen!

Persönliche Glücksmomente und Erinnerungen verschenken – bei fotoCharly erwarten Sie in der Vorweihnachtszeit viele tolle Rabattaktionen. Beschenken Sie Ihre Familie, Freunde und Partner mit personalisierten Fotogeschenken. Jetzt noch bis 26.12.2023 20% Rabatt auf alle Fotogeschenke sichern und bis 26. Januar 2024 25% bei Fotobüchern und Fotokalendern sparen. Alle Bestellungen, welche bis spätestens 18. Dezember 2023, 04:00 Uhr bei fotoCharly Österreich eingehen, werden rechtzeitig zu Weihnachten versandt und liegen pünktlich als Geschenk unter Ihrem Weihnachtsbaum.
Das gesamte Team von fotoCharly wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

Geschenkideen für die ganze Familie mit fotoCharly
Die fotoCharly Weihnachtswelt bietet eine Vielzahl an Geschenkideen für die ganze Familie, Freunde und Partner. Wie wäre es mit einem Puzzle, Schlüsselanhänger oder einer Handyhülle mit Ihrem Foto? Vom bedruckten Golfball bis hin zu Spielen wie Memory finden Sie bei fotoCharly hochwertige Fotogeschenke für Groß und Klein. Jetzt von den Geschenkideen inspirieren lassen & noch bis 26. Dezember 2023 20% auf Fotogeschenke sparen: https://www.fotocharly.at/themen/weihnachtswelt

Jahresrückblick in Form von einem Fotobuch
Ein Fotobuch ist eine tolle Möglichkeit, das vergangene Jahr revuepassieren zu lassen. Zudem ist ein selbstgestaltetes Fotoheft ein tolles Geschenk, mit welchem man besondere Erinnerungen von Hochzeiten, Festivals, Urlauben oder Familienfeiern langzeitig festhalten kann. Im Gegensatz zu digitalen Fotoansammlungen wirkt ein Leporello einladend zum Durchblättern und man hat lange Freude an den Fotos. Jetzt bis 26. Januar 2024 25% auf alle Fotobücher (inkl. Fotobuch Gold) sparen. Aktion gilt nicht auf Fototaschenbücher.
https://www.fotocharly.at/produkte/fotobuecher

Prosit 2024 – 12 Monate voller Erinnerungen
Das neue Jahr steht vor der Tür und was eignet sich besser als Geschenk, als ein selbst gestalteter Fotokalender mit Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr 2023. Ob mit Kindern, als Paar oder für die beste Freundin. Ein Fotokalender ist ein tolles Geschenk, an welchem man ein ganzes Jahr Freude hat. Jetzt Fotokalender online gestalten und 25% Frühbucherrabatt sichern. Aktion gültig bis 26. Januar 2024.
https://www.fotocharly.at/de/fotokalender

Fotos & Poster zum Spezialpreis mit Gutscheincode HAPPYDAY
Auch im Dezember sparen Sie mit der fotoCharly Happy Day Aktion 20% auf Fotos & Poster bis zum Format 50x70cm. Einfach bei der Bestellung den Gutscheincode „HAPPYDAY“ verwenden und günstig Poster oder Fotos für Collagen, Fotoalben oder Jahresrückblicke bestellen.
https://www.fotocharly.at/happy-days

Über fotocharly.at
fotoCharly.at ist der Spezialist für Fotoprodukte, Fotobücher und Fotogeschenke. Das Unternehmen, als Tochterfirma der Color Drack GmbH & Co KG, wurde 2011 gegründet. Der Fotoanbieter mit Firmensitzen in Österreich und der Schweiz beschäftigt 49 Mitarbeiter. fotoCharly garantiert höchste Qualität, bietet das größte, im eigenen Labor produzierte Sortiment an Fotoprodukten in Österreich und ist auch in Deutschland und Italien vertreten. Die Produktion von klassischen Fotoabzügen bis hin zu Fotobüchern, Fotokalendern und vielen weiteren individuellen Fotoprodukten erfolgt auf Qualitätsmaschinen, mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Der Publikation bis 06.02.2024 wird zugestimmt.

fotoCharly ist der Spezialist für Fotoprodukte, Fotobücher und Fotogeschenke. Das Unternehmen, als Tochterfirma der Color Drack GmbH & Co KG, wurde 2011 gegründet. Der Fotoanbieter mit Firmensitzen in Österreich und der Schweiz beschäftigt 49 Mitarbeiter. fotoCharly garantiert höchste Qualität, bietet das größte, im eigenen Labor produzierte Sortiment an Fotoprodukten in Österreich und ist auch in Deutschland und Italien vertreten. Die Produktion von klassischen Fotoabzügen bis hin zu Fotobüchern, Fotokalendern und vielen weiteren individuellen Fotoprodukten erfolgt auf Qualitätsmaschinen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Kontakt
fotoCharly Fotobuch & Fotogeschenke
Gerhard Schiechl, MAS
Baderstraße 8
5620 Schwarzach im Pongau
+43 6415 7495
https://www.fotocharly.at/

Miriam Herzberg – Mit Kraft und Selbstsicherheit neue Schritte gehen

Miriam Herzberg gibt Führungskräften Kraft und Selbstsicherheit, wodurch sie Mut und Energie für neue Schritte haben.

Miriam Herzberg - Mit Kraft und Selbstsicherheit neue Schritte gehen

Miriam Herzberg legt Führungskräften nahe, den Fokus auf die eigene Wirksamkeit zu legen.

„Wenn wir das machen, was wir immer gemacht haben, dann bekommen wir auch das, was wir immer gehabt haben. Aber in der heutigen Geschäftswelt braucht es frische Ansätze und mutige Perspektiven, um sich zukunftsfähig aufzustellen“, ist Miriam Herzberg überzeugt. Als Impulsgeberin und Perspektivistin ist sie Teil der FORAN GmbH und begleitet Führungskräfte auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit.

Die Expertin für Change-Management und Organisationsentwicklung steht bereit, Organisationen und Führungspersonen auf ihrer Reise der Veränderung zu begleiten und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. „Ich weiß, dass ich gut bin in der Analyse von Problemen und beim Finden von Lösungen. Ich stelle auch Fragen, die sich keiner traut zu stellen, wenn es sein muss. Mein Wissen und meine Erfahrung sind einzigartig und ich möchte sie Menschen zur Verfügung stellen, die nachhaltige Veränderung anstreben oder sich vielleicht noch gar nicht bewusst sind, welche Auswirkungen eine frische Perspektive haben kann“, erläutert sie.

Miriam Herzbergs Ansatz zur Führung ist geprägt von ihrer Fähigkeit, konkrete Schmerzpunkte zu definieren, alternative Herangehensweisen zu schaffen und neue Perspektiven aufzuzeigen. Als Impulsgeberin und Perspektivistin ist sie überzeugt, dass wahre Führungskraft darin besteht, andere zu befähigen und Veränderungen zu bewirken. „Nimm dich selbst nicht so wichtig“ ist ihr Ratschlag an die Führungskräfte von heute. Denn sie ist überzeugt: Der Fokus sollte vielmehr auf der Wirksamkeit der Führung liegen.

Mit einem Hintergrund in Sozialer Arbeit und mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Leitung von Alters- und Pflegeheimen, Kinder- und Jugendheimen sowie Asylzentren, hat Miriam Herzberg einen einzigartigen Blick auf Führung und Management entwickelt. Ihre Leidenschaft für Veränderung führte sie von den Problemvierteln Amsterdams bis zur Leitung des Weltpfadfinder-Zentrums in der Schweiz, bevor sie ihre Berufung bei FORAN in der Beratung und Begleitung von Führungskräften entdeckte.

Ihre Zusammenarbeit mit FORAN markiert einen neuen Schritt in Miriams Karriere, die zuletzt von der Selbstständigkeit geprägt war. „Hier sehe ich eine Menge Potenzial, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam zu wachsen. Es ist auch schön, ein Team in meinem Rücken zu wissen. Dabei kann ich mich meinem Lieblingsthema ‚Veränderung‘ widmen und gleichzeitig im Kontakt mit Menschen Positives bewirken“, sagt Miriam über ihre Entscheidung.

Mehr Informationen und Kontakt zu Miriam Herzberg finden Sie unter www.foran.ch (https://www.foran.ch/) oder via LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/miriam-herzberg/).

Miriam Herzberg, Impulsgeberin und Perspektivistin, bringt eine einzigartige Perspektive in die Beratung von Führungskräften ein. Mit einem facettenreichen Hintergrund, unter anderem als Sozialarbeiterin in Amsterdam und Leiterin eines Pflegeheims und des Weltpfadfinder-Zentrums in der Schweiz, verbindet sie ihre Erfahrungen aus umfangreichen, herausfordernden Umfeldern mit betriebswirtschaftlichem Know-how aus über 20 Jahren Führungserfahrung. Dadurch eignete sie sich einen einzigartigen Blickwinkel auf Strukturen und Prozesse in Organisationen und insbesondere der Führung an.

Es ist ihr oberstes Bestreben, Führungskräften mehr Kraft und Sicherheit zu geben, wodurch sie Mut und Energie für neue Schritte und mehr Wirksamkeit erfahren. In ihrer transformativen Arbeit führt sie zu Momenten völlig neuen Verständnisses, schafft wegweisende Momente und öffnet den Blick für zukunftsgerichtetes Handeln.

Als Teil von FORAN ist sie Expertin für Leadership, digitale Transformation und Organisationsberatung. FORAN begleitet Unternehmen zwischen 500 und 1.500 Mitarbeitenden und ist Partner und Guide für Top-Führungskräfte und ganze Geschäftsleitungs-Teams auf dem Weg der dynamischen Weiterentwicklung.

Kontakt
FORAN GmbH
Roman P. Büchler
Haltelhusstrasse 1
9402 Mörschwil
+41 71 280 02 21
www.foran.ch

„in vulva veritas“ – Die neue Vulva-Tasche von planet naughty ist eine Huldigung der Weiblichkeit

"in vulva veritas" - Die neue Vulva-Tasche von planet naughty ist eine Huldigung der Weiblichkeit

Berlin, 06.12.2023 – Das Unternehmen planet naughty sorgt mit seiner neuen Vulva-Tasche für mehr Sichtbarkeit des weiblichen Genitals.

Auf gefühlt jeder Hauswand findet man die Zeichnung eines Penis. Das männliche Genital ist als Symbol in unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Ganz anders sieht es mit der Vulva aus, dem weiblichen Pendant dazu. Vulva-Darstellungen sind in der Öffentlichkeit kaum existent, was auch ein Grund für die noch immer existierende Scham vieler junger Mädchen und Frauen gegenüber ihres eigenen Genitals ist.
Der „in vulva veritas“-Beutel ist mit einem stilvollen Vulva-Motiv geschmückt, das an die Darstellung von heiligen Figuren erinnert. Die Vulva ist groß auf den Beutel gedruckt, und versteckt sich nicht mehr hinter all den Penis-Motiven dieser Welt. Der Beutel richtet sich an Feminist:innen und Frauen, die stolz auf ihre Weiblichkeit sind und für mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft kämpfen.

Mehr als nur ein Stoffbeutel – ein kraftvolles Statement für Gleichberechtigung und Selbstakzeptanz
Die „in vulva veritas“-Tasche mit ihrer Vulva-Darstellung dient als kraftvolles Statement, das die Schönheit der Vulva hervorhebt und die Scham, die oft damit einhergeht, bekämpft. Alicia Tschinkel drückt es so aus: „Unser Vulva-Beutel ist eine klare Botschaft für weibliches Empowerment und setzt sich gegen Vulva-Shaming ein! Seid zudem stolz auf eure Weiblichkeit, und lasst die Scham hinter euch!“ Mit dem Berliner Unternehmen planet naughty ist Alicia Tschinkel gemeinsam mit ihrem Partner Thomas Viehweger auf der Mission, das Thema Sexualität auf eine unverkrampfte und frische Weise zu enttabuisieren. In einer Welt, in der das Wort „Sexualität“ bei den meisten noch immer eine Schamröte ins Gesicht treibt, möchte das Paar dieses Thema mit ihren Produkten auflockern und setzt hierbei auf eigene Ideen.

Weibliche Sexualität darf kein Tabu-Thema sein
„Sexualität ist ein natürlicher Teil des Menschseins, und es ist höchste Zeit, dass wir uns von Scham und Tabus befreien. Mit planet naughty möchten wir dazu beitragen, dass Menschen offener über Sexualität, und eben auch die Weibliche, sprechen und sie als etwas Normales und Schönes akzeptieren,“ fügt Alicia Tschinkel hinzu.

In der Vulva liegt die Wahrheit
„in vulva veritas“ ist von dem bekannten Spruch „in vino veritas“ („Im Wein liegt die Wahrheit“) abgeleitet. Thomas Viehweger erklärt es so: „In der Vulva liegt die Wahrheit, sagt unser Motiv aus. Aus philosophischer Sicht lässt es sich folgendermaßen deuten: Wir alle fanden unseren Einstieg in diese Welt durch eine Vulva. Die Vulva ist somit auch der Beginn unserer eigenen Wahrhaftigkeit und Wahrheit auf dieser Erde. Frauen sind zudem die sozialeren Wesen, und somit diejenigen, die im gesellschaftlichen Sinne eher richtig, als egoistisch und falsch entscheiden. Und gerade in unseren heutigen Krisenzeiten brauchen wir mehr richtige Entscheidungen. Somit steht unser Beutel mit seiner Message auch ganz klar für mehr female Empowerment!“

Höchste Qualität aus Berlin
Der Beutel wurde mit größter Sorgfalt aus 100% Bio-Baumwolle gefertigt, und mit viel Liebe zum Detail in Berlin bedruckt. Er ist ab sofort auf www.planetnaughty.com, Amazon und Etsy erhältlich, und wird in zwei Ausführungen angeboten: als Schultertasche mit schwarzen Henkeln oder als praktischer Turnbeutel mit Kordelzug. Und wie alle Produkte von planet naughty, ist auch er plastikfrei verpackt.

Bezugsquellen
Website: www.planetnaughty.com
Etsy-Store: planetnaughty.etsy.com
Turnbeutel auf Amazon: https://amzn.to/3R8dz04
Schultertasche auf Amazon: https://amzn.to/46EKj6O

Mit dem Berliner Unternehmen planet naughty ist Alicia Tschinkel gemeinsam mit ihrem Partner Thomas Viehweger auf der Mission, das Thema Sexualität auf eine unverkrampfte und frische Weise zu enttabuisieren. In einer Welt, in der das Wort „Sexualität“ bei den meisten noch immer eine Schamröte ins Gesicht treibt, möchte das Paar dieses Thema mit ihren Produkten auflockern und setzt hierbei auf eigene Ideen.

Kontakt
planet naughty
Thomas Viehweger
Halenseestr. 2
10711 Berlin
015678124427
https://planetnaughty.com/

Auf Nummer sicher gehen

ZweiPunkt stärkt Tochterunternehmen mit Beteiligung an Sicherheitstechnik-Firma ESA

Auf Nummer sicher gehen

In Speyer betreibt die ESA die größte fachspezifische Überwachungstechnik-Ausstellung im DACH Raum (Bildquelle: ESA GmbH)

Die ZweiPunkt-Unternehmensgruppe stärkt ihre auf Storage-Systeme spezialisierten Tochterunternehmen Easy-Tecs GmbH [1] und Exomium GmbH [2]. Sie beteiligt sich zu 50 % an der ESA GmbH [3], die in der DACH-Region Sicherheits- und Überwachungstechnik verkauft. In diesem Bereich wächst die Nachfrage im Business- und Privatumfeld stetig. Durch die Zusammenführung der Themenbereiche und Expertisen der Unternehmen gelingt eine ganzheitliche Betreuung bestehender und kommender Kunden. Ihr Geschäftsführer Christoph Hofer übernimmt ab sofort die strategische Weiterentwicklung der von Bogdan Tamasan geleiteten rheinland-pfälzischen ESA GmbH.

Aus einer Hand

Die Kombination von leistungsfähigen Speichersystemen und automatisierter Kameratechnik unter einem Dach macht vollständige Projektszenarien abbildbar. Aufgrund oft sensibler Bereiche wünsche sich die Kundschaft die komplette Abwicklung sicherheitsrelevanter Herausforderungen durch einen Dienstleister. So herrschen zwischen den ZweiPunkt-Töchtern Easy-Tecs GmbH und Exomium GmbH sowie der ESA GmbH große Überschneidungen bei bestehenden Auftraggebern: Viele Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors nutzen aktuell schon Einzellösungen beider Anbieter. Sie profitieren ab sofort von einer ganzheitlichen Betreuung. Das erfahrene Team legt den Fokus in den kommenden Monaten darauf, die gute Reputation der ESA GmbH über die DACH-Region hinaus ins europäische Ausland zu übertragen und weitere Wachstumskanäle zu erschließen.

Win-Win-Szenario

„Ich freue mich enorm, mit der ESA GmbH einen der renommiertesten deutschen Spezialisten für das Thema Überwachungssicherheit und Alarmsysteme in unserer Unternehmensgruppe begrüßen zu dürfen“, erklärt Christoph Hofer. „Der große Erfahrungsschatz der sehr gut ausgebildeten ESA-Mitarbeiterschaft beschert uns einen ordentlichen Vorsprung auf diesem Zukunftsmarkt.“ ESA-Chef Bogdan Tamasan unterstreicht: „Unser kontinuierliches Wachstum bekommt jetzt einen kräftigen Schub, sodass wir europäisch durchstarten können. Ein absolutes Win-Win-Szenario.“ Das gesamte Portfolio präsentiert ESA in Speyer in der größten fachspezifischen Überwachungstechnik-Ausstellung im DACH Raum. Um Aufnahmen zu speichern und zu archivieren, bringt Investor Hofer Qualitätsmarken wie NAS-Hersteller Qnap und HDD-Hersteller Seagate in Stellung. Dale Chen, Vice President Europe von Qnap, sieht große Potenziale: „Die Lösungen für Videoüberwachung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Portfolios. Kompetente Partner wie Easy-Tecs und Exomium unterstützen unsere gemeinsamen Kunden dabei, das individuelle Optimum aus den angebotenen KI-Applikationen, Back-up Möglichkeiten und einer Vielzahl von Storage Hardware anzubieten und zuverlässig in Betrieb zu nehmen. Wir freuen uns, dass mit der ESA GmbH ein weiterer Partner zukünftig auf unsere Lösungen setzen wird.“ Rainer Kozlik, Director Sales Central & Eastern Europe von Seagate betont: „Wir freuen uns, dass wir die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Easy-Tecs GmbH und der Exomium GmbH jetzt auch auf den Bereich Datenspeicher für Videoüberwachung ausweiten können. Mit unseren speziell für diesen Bereich entwickelten SkyHawk- und SkyHawk-AI-Festplatten profitieren Kunden von leistungsstarken und zuverlässigen Datenspeichern für noch mehr Sicherheit.“

[1] https://www.easy-tecs.de/
[2] https://www.exomium.com/
[3] https://www.germanprotect.com/

Die ZweiPunkt GmbH ist eine deutschlandweit tätige Full-Service Shopware Agentur mit Standorten in Bayern und Thüringen. 2008 gegründet und inhabergeführt, bietet sie die komplette Dienstleistungspalette für Webseiten- und Onlineshop-Betreiber an. Das Know-how speist sich aus den Backgrounds des knapp 40-köpfigen Teams, Erfahrungen mit eigenen Onlineshops und der Zusammenarbeit mit Kunden aus vielen verschiedenen Branchen. www.zwei.gmbh

Firmenkontakt
ZweiPunkt GmbH
Christoph Hofer
Am Vogelherd 92 a
98693 Ilmenau
+49 (0)8086 – 3519850
https://zwei.gmbh/

Pressekontakt
Borgmeier Public Relations
Jörg Wiedebusch
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
+49 40 413096-27

Home

Ein Siegel als Top Arbeitgeber – sich als attraktives Unternehmen optimal positionieren

Ein Siegel als Top Arbeitgeber - sich als attraktives Unternehmen optimal positionieren

Alexander Flögel im Seminar zum Thema ein Siegel als Top Arbeitgeber

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Ein Siegel als Top Arbeitgeber kann hierbei entscheidend sein. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal positionieren und zum Magneten für Talente werden.

Attraktivität durch Auszeichnungen: Wie Siegel Unternehmen transformieren

In einem hart umkämpften Arbeitsmarkt ringen Unternehmen um die besten Köpfe. Ein Top-Arbeitgeber-Siegel ist dabei mehr als ein glänzendes Emblem auf der Webseite oder der Bürotür. Es ist ein Zeichen für Qualität, Wertschätzung und Fortschrittlichkeit, das potenzielle Bewerber anzieht und bestehende Mitarbeiter bindet. Doch wie erreicht ein Unternehmen diesen begehrten Status? Es beginnt mit der Unternehmenskultur: Eine Kultur, die auf Mitarbeiterentwicklung, Anerkennung und Work-Life-Balance abzielt, bildet das Fundament. Transparente Kommunikation, kontinuierliche Weiterbildungsangebote und flexible Arbeitsmodelle sind keine bloßen Schlagworte, sondern gelebte Praxis in einem Top-Arbeitgeber-Unternehmen.

Der Weg zum Siegel: Strategien und Maßnahmen

Die Erlangung eines Top-Arbeitgeber-Siegels ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis strategischer Planung und Umsetzung. Unternehmen müssen eine klare Vision haben und diese in messbare Ziele übersetzen. Mitarbeiterbefragungen, Feedback-Systeme und regelmäßige Evaluierungen sind Instrumente, um die eigene Performance zu überprüfen und stetig zu verbessern. Innovative HR-Strategien, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, sind hierbei entscheidend. Ein Gesundheitsmanagement, das über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht, oder die Förderung von Diversität und Inklusion sind Beispiele für Maßnahmen, die ein Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv machen.

Integration und Vielfalt: Schlüsselkomponenten für zukunftsorientierte Unternehmen

In der modernen Arbeitswelt nehmen Integration und Vielfalt eine zentrale Rolle ein. Sie sind nicht nur aus ethischer Sicht geboten, sondern bieten auch wirtschaftliche Vorteile. Vielfältige Teams fördern Kreativität, Innovation und spiegeln die globale Kundenbasis wider, die Unternehmen bedienen. Unternehmen, die in ihre Diversitätsstrategien investieren, positionieren sich als Top-Arbeitgeber, indem sie ein Umfeld schaffen, das alle Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung willkommen heißt. Dieses Engagement für eine inklusive Kultur wird oft in den Kriterien für Top-Arbeitgeber-Siegel berücksichtigt und ist somit ein entscheidender Faktor für die Erlangung dieser Auszeichnung. Die Implementierung von Diversitätsprogrammen, Mentoring-Initiativen für Minderheiten und die Förderung von Frauen in Führungspositionen sind konkrete Schritte, die Unternehmen unternehmen können. Diese Maßnahmen zeigen nicht nur soziale Verantwortung, sondern verbessern auch die Arbeitgebermarke und ziehen ein breiteres Spektrum an Talenten an. In einer Welt, die immer stärker zusammenwächst, werden die Unternehmen, die Vielfalt und Integration vorantreiben, als Vorreiter gesehen und ziehen die besten Talente an. Ein Siegel als Top Arbeitgeber dient dabei als sichtbares Zeichen für diese Bemühungen und trägt zur optimalen Positionierung des Unternehmens bei.

Fazit mit Ausblick

Die Investition in das Employer Branding und der Erwerb eines Top-Arbeitgeber-Siegels sind essenziell für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. In einer Welt, in der Talente entscheiden, wo sie ihre Fähigkeiten einbringen, wird die Attraktivität als Arbeitgeber zum kritischen Erfolgsfaktor. Unternehmen, die sich dieser Herausforderung stellen, werden nicht nur heute, sondern auch morgen die Nase vorn haben. Seien Sie proaktiv und gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur so, dass sie authentisch, nachhaltig und begehrenswert ist. Die Anstrengung lohnt sich, denn ein Top-Arbeitgeber-Siegel ist mehr als eine Auszeichnung – es ist ein Versprechen für die Zukunft.

Bei weiteren Fragen zum Thema ein Siegel als Top Arbeitgeber können Sie sich jederzeit gerne an KONTRAST Medien und Marketing sowie Alexander Flögel wenden. Die Experten aus dem Technologiepark in Bremen helfen Ihnen hier gerne weiter.
www.kontrast-medien.de

KONTRAST Medien und Marketing ist ein Full-Service Mediendienstleister mit Schwerpunkt Marketing, Vertrieb und Recruiting für Unternehmen. Das norddeutsche Unternehmen mit Sitz im Technologiepark Bremen wurde 2005 von dem bekannten Fernsehproduzenten und Marketingspezialisten Alexander Flögel gegründet (RTL, ARD, ZDF, ProSieben…), der mit seinem Team bis heute über 8500 Sendeminuten für 21 TV-Sender und tausende Firmenvideos produziert hat. Das Team von KONTRAST Medien und Marketing erstellt Produktionen im audiovisuellen Bereich, die im Vertrieb und Kunden- sowie Fachkräftegewinnung ganzheitlich zum Einsatz kommen. Die Branchen sind vielfältig und reichen von Industrie, Handwerk, Hotellerie, Gastronomie, Bildung bis hin zu Medizin, Wissenschaft und Dienstleistungen aller Art. Egal ob Möbelhaus, Juwelier, mittelständisches Industrieunternehmen oder Energiekonzern: KONTRAST verfügt über fundierte Kenntnisse in nahezu allen Wirtschaftszweigen und produziert mit viel Know-how und vor allem ergebnisorientiert im Kundensinne. Der Anspruch ist maßgeschneiderte Medien zum Einsatz zu bringen, die den Kunden die gewünschten Resultate bringen. Informationen zu den zahlreichen Marketingmöglichkeiten und Vertriebs- sowie Recruitingmethoden erfahren Sie direkt von Alexander Flögel persönlich.
KONTAKT: https://www.kontrast-medien.de – info@kontrast-medien.de – Tel: 0421-2237877

Kontakt
KONTRAST Medien und Marketing
Alexander Flögel
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen
0421 – 223 78 77

Home – Parallax

Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung: Strategien gegen den Fachkräftemangel in 2024

Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung: Strategien gegen den Fachkräftemangel in 2024

Alexander Flögel im Seminar zum Thema erfolgreiche Mitarbeitergewinnung

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen 2024 vor große Herausforderungen. Diese Pressemitteilung präsentiert innovative Strategien, mit denen Arbeitgeber qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und langfristig binden können. In einer Welt, die sich ständig wandelt und in der der Fachkräftemangel zu einer immer größeren Herausforderung wird, ist es für Unternehmen essenziell, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Durch innovative Rekrutierungsstrategien, die das Employer Branding stärken und den Dialog mit potenziellen Bewerbern suchen, können Unternehmen im Kampf um die besten Talente die Nase vorn haben. Doch die Gewinnung der Fachkräfte ist nur der Anfang: Eine nachhaltige Mitarbeiterbindung durch Wertschätzung, Weiterentwicklung und eine Kultur des Vertrauens sichert den langfristigen Unternehmenserfolg. In diesem dynamischen Umfeld sind Flexibilität, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeiter der Schlüssel, um nicht nur als Arbeitgeber der Wahl zu gelten, sondern auch als Wegbereiter für eine Zukunft, in der Menschlichkeit und berufliche Erfüllung Hand in Hand gehen.

Innovative Rekrutierungswege: Der Schlüssel zur Überwindung des Fachkräftemangels

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2024 zeigt ein deutliches Bild: Fachkräfte sind Mangelware. Unternehmen, die in diesem Wettbewerbsumfeld bestehen wollen, müssen ihre Rekrutierungsstrategien überdenken und optimieren. Doch wie kann das gelingen? Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Nutzung innovativer Rekrutierungskanäle. Social Media Recruiting, virtuelle Karrieremessen und zielgruppenspezifische Ansprachen über diverse Online-Plattformen sind längst keine Neuheiten mehr, jedoch entscheidend für die Sichtbarkeit bei potenziellen Bewerbern. Hierbei kommt es darauf an, nicht nur Präsenz zu zeigen, sondern auch interaktiv zu agieren. Dialogorientiertes Marketing, gepaart mit authentischem Employer Branding, öffnet Türen und schafft Vertrauen. Darüber hinaus gewinnt das Konzept des Inbound Recruitings an Bedeutung. Hierbei steht das Schaffen von wertvollen Inhalten im Vordergrund, die potenziellen Kandidaten einen Mehrwert bieten und sie von der Attraktivität des Unternehmens überzeugen. Content, der Einblicke in die Unternehmenskultur gibt, Karriereperspektiven aufzeigt und Mitarbeiter zu Wort kommen lässt, fördert das Employer Branding und zieht Fachkräfte an.

Mitarbeiterbindung als Fundament für nachhaltigen Erfolg

Nicht nur die Gewinnung, auch die Bindung von Mitarbeitern spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Fortschrittliche Unternehmen setzen auf eine Kultur der Wertschätzung und des kontinuierlichen Lernens. Maßnahmen wie flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Optionen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten tragen signifikant zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die interne Talentförderung. Durch die Identifizierung und gezielte Entwicklung von Potenzialträgern sichern sich Unternehmen nicht nur die benötigten Fachkräfte aus den eigenen Reihen, sondern stärken auch das Commitment und die Loyalität ihrer Belegschaft. Transparente Karrierepfade und eine offene Kommunikationskultur sind hierfür das Fundament.

Fazit und Ausblick:

Die Landschaft der Mitarbeitergewinnung und -bindung befindet sich im stetigen Wandel. Unternehmen, die sich den Herausforderungen des Fachkräftemangels stellen und bereit sind, neue Wege zu gehen, werden auch in Zukunft erfolgreich sein. Die Schlüssel zum Erfolg liegen in der Anpassungsfähigkeit, der Bereitschaft zur Innovation und der Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Mit strategischem Weitblick und einem menschenzentrierten Ansatz werden Unternehmen nicht nur Fachkräfte gewinnen, sondern auch eine starke, loyale Belegschaft aufbauen, die den Unternehmenserfolg langfristig sichert.

Bei weiteren Fragen zum Thema erfolgreiche Mitarbeitergewinnung können Sie sich jederzeit gerne an KONTRAST Medien und Marketing sowie Alexander Flögel wenden. Die Experten aus dem Technologiepark in Bremen helfen Ihnen hier gerne weiter.
www.kontrast-medien.de

KONTRAST Medien und Marketing ist ein Full-Service Mediendienstleister mit Schwerpunkt Marketing, Vertrieb und Recruiting für Unternehmen. Das norddeutsche Unternehmen mit Sitz im Technologiepark Bremen wurde 2005 von dem bekannten Fernsehproduzenten und Marketingspezialisten Alexander Flögel gegründet (RTL, ARD, ZDF, ProSieben…), der mit seinem Team bis heute über 8500 Sendeminuten für 21 TV-Sender und tausende Firmenvideos produziert hat. Das Team von KONTRAST Medien und Marketing erstellt Produktionen im audiovisuellen Bereich, die im Vertrieb und Kunden- sowie Fachkräftegewinnung ganzheitlich zum Einsatz kommen. Die Branchen sind vielfältig und reichen von Industrie, Handwerk, Hotellerie, Gastronomie, Bildung bis hin zu Medizin, Wissenschaft und Dienstleistungen aller Art. Egal ob Möbelhaus, Juwelier, mittelständisches Industrieunternehmen oder Energiekonzern: KONTRAST verfügt über fundierte Kenntnisse in nahezu allen Wirtschaftszweigen und produziert mit viel Know-how und vor allem ergebnisorientiert im Kundensinne. Der Anspruch ist maßgeschneiderte Medien zum Einsatz zu bringen, die den Kunden die gewünschten Resultate bringen. Informationen zu den zahlreichen Marketingmöglichkeiten und Vertriebs- sowie Recruitingmethoden erfahren Sie direkt von Alexander Flögel persönlich.
KONTAKT: https://www.kontrast-medien.de – info@kontrast-medien.de – Tel: 0421-2237877

Kontakt
KONTRAST Medien und Marketing
Alexander Flögel
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen
0421 – 223 78 77

Home – Parallax

Der Weg zum Kunden: Erfolg durch ausgewogene Werbestrategie über YouTube und Social Media

Der Weg zum Kunden: Erfolg durch ausgewogene Werbestrategie über YouTube und Social Media

Alexander Flögel im Seminar zum Thema Der Weg zum Kunden

In einer digitalisierten Welt ist die Präsenz auf YouTube und Social Media essentiell für den Marketingerfolg. Diese Pressemitteilung beleuchtet, wie eine ausgewogene Werbestrategie auf diesen Plattformen Unternehmen zum Erfolg führt und welche Schritte dafür notwendig sind.

Die Macht der Bewegtbilder: YouTube im Marketing-Mix

Bewegtbildinhalte sind aus dem modernen Marketing nicht mehr wegzudenken. YouTube, als zweitgrößte Suchmaschine der Welt, bietet eine unvergleichliche Plattform für Unternehmen, um Zielgruppen zu erreichen und zu binden. Die richtige Integration von YouTube in den Marketing-Mix kann die Sichtbarkeit eines Unternehmens signifikant steigern. Hierfür ist eine tiefgehende Kenntnis der YouTube-Algorithmen und Nutzerverhalten vonnöten. Studien zeigen, dass Videos, die Emotionen wecken und Mehrwert bieten, die besten Engagement-Raten erzielen. Dies bedeutet, dass Content nicht nur informativ, sondern auch unterhaltend und ansprechend gestaltet sein muss.
Doch es reicht nicht, Inhalte zu schaffen und zu hoffen, dass sie gefunden werden. Eine strategische Planung, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für YouTube beinhaltet, ist entscheidend. Dies umfasst die Optimierung von Titeln, Beschreibungen und Tags, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Ebenso wichtig ist die Analyse von KPIs wie Watch Time und Click-Through-Rate, um den Erfolg der Inhalte zu messen und die Strategie entsprechend anzupassen.

Social Media: Dialog statt Monolog

Social Media verändert die Art und Weise, wie Marken kommunizieren. Plattformen wie Instagram, Facebook und Twitter erlauben es Unternehmen, einen Dialog mit ihrer Zielgruppe zu führen, anstatt einen Monolog zu senden. Dies schafft eine persönliche Ebene und fördert die Kundenbindung. Der Schlüssel liegt in der Authentizität und der Fähigkeit, auf Nutzerinteraktionen zeitnah und angemessen zu reagieren.
Inhalte auf Social Media müssen zielgruppenspezifisch und plattformgerecht aufbereitet sein. Ein One-Size-Fits-All-Ansatz funktioniert hier nicht. Stattdessen sollten Unternehmen die Eigenheiten jeder Plattform verstehen und nutzen. Auf Instagram könnte dies bedeuten, auf hochwertige visuelle Inhalte zu setzen, während auf Twitter kurze, prägnante Nachrichten effektiver sind. Die Integration von Influencern in die Social-Media-Strategie kann zudem die Glaubwürdigkeit und Reichweite der Marke erhöhen.

Fazit mit Ausblick

Die Zukunft des Marketings liegt in der intelligenten Verzahnung verschiedener Kanäle. Unternehmen, die eine ausgewogene Werbestrategie auf YouTube und Social Media verfolgen, werden in der Lage sein, ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen und langfristig zu binden. Es geht darum, den Nutzern dort zu begegnen, wo sie sich aufhalten, und ihnen Inhalte zu bieten, die sie wertschätzen. Die Marketer, die dies verstehen und umsetzen, werden die Vorreiter der Branche sein. Seien Sie mutig, experimentieren Sie mit neuen Formaten und Strategien und messen Sie den Erfolg, um kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern. Der Weg zum Kundenherzen führt über relevante, ansprechende Inhalte – beginnen Sie heute, diesen Weg zu beschreiten.

Bei weiteren Fragen zum Thema Der Weg zum Kunden können Sie sich jederzeit gerne an KONTRAST Medien und Marketing sowie Alexander Flögel wenden. Die Experten aus dem Technologiepark in Bremen helfen Ihnen hier gerne weiter.
www.kontrast-medien.de

KONTRAST Medien und Marketing ist ein Full-Service Mediendienstleister mit Schwerpunkt Marketing, Vertrieb und Recruiting für Unternehmen. Das norddeutsche Unternehmen mit Sitz im Technologiepark Bremen wurde 2005 von dem bekannten Fernsehproduzenten und Marketingspezialisten Alexander Flögel gegründet (RTL, ARD, ZDF, ProSieben…), der mit seinem Team bis heute über 8500 Sendeminuten für 21 TV-Sender und tausende Firmenvideos produziert hat. Das Team von KONTRAST Medien und Marketing erstellt Produktionen im audiovisuellen Bereich, die im Vertrieb und Kunden- sowie Fachkräftegewinnung ganzheitlich zum Einsatz kommen. Die Branchen sind vielfältig und reichen von Industrie, Handwerk, Hotellerie, Gastronomie, Bildung bis hin zu Medizin, Wissenschaft und Dienstleistungen aller Art. Egal ob Möbelhaus, Juwelier, mittelständisches Industrieunternehmen oder Energiekonzern: KONTRAST verfügt über fundierte Kenntnisse in nahezu allen Wirtschaftszweigen und produziert mit viel Know-how und vor allem ergebnisorientiert im Kundensinne. Der Anspruch ist maßgeschneiderte Medien zum Einsatz zu bringen, die den Kunden die gewünschten Resultate bringen. Informationen zu den zahlreichen Marketingmöglichkeiten und Vertriebs- sowie Recruitingmethoden erfahren Sie direkt von Alexander Flögel persönlich.
KONTAKT: https://www.kontrast-medien.de – info@kontrast-medien.de – Tel: 0421-2237877

Kontakt
KONTRAST Medien und Marketing
Alexander Flögel
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen
0421 – 223 78 77

Home – Parallax

Von Google bis YouTube: Maximale Reichweite durch SEO und Werbung

Von Google bis YouTube: Maximale Reichweite durch SEO und Werbung

Alexander Flögel im Seminar zum Thema maximale Reichweite durch SEO und Werbung

In einer Ära, in der das Internet das Rückgrat des globalen Marktes bildet, ist es für Unternehmen unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu etablieren. Eine strategische Kombination aus Werbung und Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann die Sichtbarkeit einer Marke exponentiell steigern. Erfahren Sie, wie Sie durch die richtige Mischung aus bezahlter und unbezahlter Online-Präsenz Ihre Kundenreichweite maximieren.

Die Macht der Sichtbarkeit

In der digitalen Marketingwelt von heute sind Sichtbarkeit und Reichweite die Währungen des Erfolgs. Unternehmen, die es schaffen, Werbung und SEO effektiv zu kombinieren, können ihre Botschaften weit verbreiten und eine nachhaltige Markenpräsenz aufbauen. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Kanäle zu nutzen und eine Botschaft zu kreieren, die resoniert und konvertiert.

Die richtige Zielgruppe ansprechen

Alles beginnt mit der Zielgruppenanalyse. Durch ein tiefes Verständnis der eigenen Zielkunden – ihre Bedürfnisse, ihr Suchverhalten und ihre Vorlieben – können Unternehmen ihre Marketingstrategien präzise ausrichten. Die Verwendung von Datenanalytik und User Insights hilft dabei, die richtigen Keywords zu identifizieren, die sowohl in SEO als auch in bezahlten Werbekampagnen zum Einsatz kommen.

Qualität trifft auf Quantität

Die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content ist ein Eckpfeiler für effektives SEO. Content, der informativ, unterhaltsam und wertvoll für die Zielgruppe ist, wird nicht nur von Suchmaschinen bevorzugt, sondern fördert auch das Engagement und die Glaubwürdigkeit der Marke. In Kombination mit zielgerichteter Werbung, die auf diesen Content verweist, kann eine Marke ihre Botschaft verstärken und ihre Reichweite erhöhen.

Technische SEO: Die unsichtbare Grundlage

Die technische SEO, oft übersehen, ist das Fundament für eine starke Online-Präsenz. Eine Webseite, die für mobile Geräte optimiert ist, schnelle Ladezeiten bietet und eine klare Struktur aufweist, wird von Suchmaschinen favorisiert. Diese Faktoren beeinflussen auch die Effektivität von Werbekampagnen, da sie die Benutzererfahrung direkt verbessern und so die Konversionsraten steigern können.

Erfolgsmessung und Anpassung: Der Schlüssel zur Dynamik

In einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft ist es unerlässlich, die Wirksamkeit von Werbung und SEO fortlaufend zu messen. Webanalyse-Tools und Conversion-Tracking-Systeme bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer. Unternehmen können so herausfinden, welche Inhalte und Anzeigen die höchsten Konversionsraten erzielen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Durch kontinuierliches A/B-Testing können verschiedene Elemente einer Kampagne getestet und optimiert werden, was zu einer stetigen Verbesserung der Marketingeffizienz führt. Diese iterative Vorgehensweise ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen im Markt oder im Nutzerverhalten zu reagieren und die Marketingstrategie dynamisch weiterzuentwickeln.

Fazit und Ausblick

Die Kombination aus Werbung und SEO ist eine Kunst und eine Wissenschaft zugleich. Sie erfordert ein tiefes Verständnis der Zielgruppe, eine beständige Anpassung an technologische Entwicklungen und einen kreativen Ansatz zur Content-Erstellung. Unternehmen, die diese Disziplinen meistern, werden in der Lage sein, ihre Markenreichweite zu maximieren und sich in der digitalen Landschaft hervorzuheben. In der Zukunft wird die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in SEO und Werbestrategien die Personalisierung und Effizienz weiter vorantreiben. Unternehmen sollten motiviert sein, diese Entwicklungen zu umarmen und als Chance zu nutzen, um die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten erkunden und die digitale Zukunft gestalten.

Bei weiteren Fragen zum Thema maximale Reichweite durch SEO und Werbung können Sie sich jederzeit gerne an KONTRAST Medien und Marketing sowie Alexander Flögel wenden. Die Experten aus dem Technologiepark in Bremen helfen Ihnen hier gerne weiter.
www.kontrast-medien.de

KONTRAST Medien und Marketing ist ein Full-Service Mediendienstleister mit Schwerpunkt Marketing, Vertrieb und Recruiting für Unternehmen. Das norddeutsche Unternehmen mit Sitz im Technologiepark Bremen wurde 2005 von dem bekannten Fernsehproduzenten und Marketingspezialisten Alexander Flögel gegründet (RTL, ARD, ZDF, ProSieben…), der mit seinem Team bis heute über 8500 Sendeminuten für 21 TV-Sender und tausende Firmenvideos produziert hat. Das Team von KONTRAST Medien und Marketing erstellt Produktionen im audiovisuellen Bereich, die im Vertrieb und Kunden- sowie Fachkräftegewinnung ganzheitlich zum Einsatz kommen. Die Branchen sind vielfältig und reichen von Industrie, Handwerk, Hotellerie, Gastronomie, Bildung bis hin zu Medizin, Wissenschaft und Dienstleistungen aller Art. Egal ob Möbelhaus, Juwelier, mittelständisches Industrieunternehmen oder Energiekonzern: KONTRAST verfügt über fundierte Kenntnisse in nahezu allen Wirtschaftszweigen und produziert mit viel Know-how und vor allem ergebnisorientiert im Kundensinne. Der Anspruch ist maßgeschneiderte Medien zum Einsatz zu bringen, die den Kunden die gewünschten Resultate bringen. Informationen zu den zahlreichen Marketingmöglichkeiten und Vertriebs- sowie Recruitingmethoden erfahren Sie direkt von Alexander Flögel persönlich.
KONTAKT: https://www.kontrast-medien.de – info@kontrast-medien.de – Tel: 0421-2237877

Kontakt
KONTRAST Medien und Marketing
Alexander Flögel
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen
0421 – 223 78 77

Home – Parallax